artechock 26.06.-02.07.2025
Am Freitag beginnt das Filmfest München, aber auch die georgischen Filmtage sind in München am Start und in Bologna gab ein Festival der ganz besonderen Art. Besonders ist auch das Spektrum der diese Woche startenden Filme, die wir mit ausführlichen Besprechungen begleiten. Und dann trauern wir trauern um Bernhard Marsch.
Filmfest München 2025:
Filme für alle Geschmäcker! (Opens in a new window)
Gut gelaunt geht das Leitungsduo aus Christoph Gröner und Julia Weigl in ihre zweite gemeinsame Ausgabe — von Dunja Bialas
Neue Kritiken:
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne (Les barbares) (Opens in a new window) (F 2024)
Culture Clash light – Kritik von Axel Timo PurrF1 (F1: The Movie) (Opens in a new window) (USA 2025)
Höhenflug und Talfahrt – Kritik von Christian SchmuckOne to One: John & Yoko (Opens in a new window) (GB 2024)
Neue Aufnahme, alte Playlist – Kritik von Christian Schmuck
Neue Videokritik:
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne(arteshot 353) (Opens in a new window)
Raus oder rein: Über Julie Delpys Tragikomödie, die Variationen von Migration, Assimilation und Fremdenhass dekliniert, sind sich Margret Köhler und Thomas Maiwald nicht einig – was der einen gefällt, missfällt dem anderen.
Neuer Podcast:
Im Kinoparadies von Bologna (Opens in a new window)Die Sinnlichkeit des Kinos: Im artechock-podcast wirft Rüdiger Suchsland überraschend neue Blicke auf Joan Crawford und sowjetische Filme, entdeckt Lewis Milestone und berichtet vom Festival »Il cinema ritrovato« in Bologna. Dort gibt es alljährlich die Perlen der Filmgeschichte, eine bunte Mischung aus Bekanntem und noch nie Gesehenem, aus jungen Klassikern und Vergessenem. Als Leitmotive ziehen sich die Ukraine und die Folgen der Weltkriege durch die verschiedenen überbordenden Sektionen, die alle die Sinnlichkeit des Kinos verbindet.
Neuer Cartoon:
Filme (Opens in a new window)
CARTOON-Tagebuch eines Kinogehers – von Niko B. Urger
Festivals:
Zwischen Humor und Ernst (Opens in a new window)
Die Georgischen Filmtage vom 26.-29. Juni zeigen erlesene aktuelle Filme aus dem Land im Kaukasus, das auf eine lange filmische Tradition blicken kann – von Paula RuppertFilmkultur : Die wiedergefundene Zeit (Opens in a new window)
Eine bunte Mischung: Eine Woche lang feiert das »Cinema Ritrovato« in Bologna die Sinnlichkeit der Kinogeschichte – von Rüdiger Suchsland
Nachruf:
Nachruf : Der Glaneur (Opens in a new window)
Bernhard Marsch, Filmemacher, Filmesammler, Kinobetreiber, Kurator und Spiritus Rector der deutschen Filmclubs hatte es zu eilig, als er an einem Sonntag im Juni zum Filmclub 813 wollte. Erinnerungen an seine Poesie des Alltags – von Dunja Bialas