Skip to main content

Königskerze (Verbascum) – Die Lichtpflanze für Atemwege und Haut

Die Königskerze – mit ihren majestätisch aufragenden Blütenständen – war schon im Altertum eine verehrte Heilpflanze. In ihrer eindrucksvollen Erscheinung spiegeln sich ihre inneren Kräfte wider: wärmend, lichtbringend und schützend. In der Volksmedizin ist sie besonders als sanfte Helferin bei Husten, Heiserkeit und Bronchialleiden bekannt. Ihre heilenden Schleimstoffe beruhigen gereizte Schleimhäute, während ihre leuchtend gelben Blüten das Gemüt erhellen. Als Heilpflanze für die Atemwege, die Haut und das seelische Gleichgewicht ist sie aus der traditionellen Naturheilkunde nicht wegzudenken.

Beschreibung der Heilpflanze

  • Botanischer Name: Verbascum thapsus, Verbascum densiflorum, Verbascum phlomoides

  • Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)

  • Volksnamen: Wollblume, Himmelsbrand, Königlicht, Unholdskerze, Wollkraut

  • Wuchsform: Zweijährige Pflanze mit bis zu 2 m hohen Blütenständen

  • Blütezeit: Juni bis September

  • Verwendete Pflanzenteile: Vor allem die gelben Blüten (getrocknet), gelegentlich auch die Blätter

Besonderheit: Die Blüten müssen sorgfältig von Hand geerntet und rasch getrocknet werden, da sie leicht verderben.

Inhaltsstoffe und Wirkungen

Hauptinhaltsstoffe:

  • Schleimstoffe

  • Saponine

  • Flavonoide

  • Iridoidglykoside

  • ätherisches Öl

  • Gerbstoffe

Wirkungen:

  • Hustenreizstillend und schleimlösend

  • Entzündungshemmend (v. a. bei Schleimhäuten)

  • Reizmildernd und wundheilend

  • Antibakteriell und antiviral (in geringerem Maße)

  • Lichtbringend für die Psyche (anthroposophische Heilkunde)

Bewährt bei: trockenem Reizhusten, Bronchitis, Heiserkeit, Kehlkopfentzündung, Hautreizungen, Ekzemen, Ohrenschmerzen, nervöser Unruhe

10. Anwendungsbeispiele der Königskerze (mit Anleitung)

1. Königskerzen-Tee bei Reizhusten und Bronchitis

Zubereitung:

  • 2 TL getrocknete Blüten mit 250 ml heißem Wasser übergießen

  • 10 Minuten ziehen lassen, durch ein sehr feines Sieb oder Tuch abseihen

Anwendung:
3 Tassen täglich warm trinken, über mehrere Tage

Wirkung:
Lindert trockenen Husten, löst Schleim, beruhigt die Atemwege

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Heilkräuter

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of BLOG - Bereit für Morgen and start the conversation.
Become a member