Skip to main content

Remember to come back in September?

Souverän investieren – mit Weitblick. So lautet das Motto für diesen September. Der Sommer neigt sich dem Ende zu – und jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, mit voller Energie wieder durchzustarten.

Im September wartet ein echtes Highlight auf dich: Der „ETF-Papst“ Gerd Kommer kommt in unseren Buchclub und bringt neue Impulse für deine Geldanlage mit.

Freu dich auf spannende Tipps rund um ETFs und den einfachen Weg zum Weltportfolio. Lass dich inspirieren, bleib am Ball – und mach September zu deinem Comeback-Monat für mehr Finanzwissen und Motivation!

Für Menschen aus Frankfurt und Düsseldorf haben wir zwei Event-Tipps und einen neuen Börsenstammtisch.

Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Börsenmonat.

Edda und Fabienne

Triff uns am 6. September in Düsseldorf

Morgen ist Anlegertag in Düsseldorf. Inmitten der schönen Oldtimer der Classic Remise kannst du dich über viele Anlagethemen informieren – und triffst von 14 bis 16 Uhr am Stand der Düsseldorfer Börse Edda. Das Motto: Meet the Expert. Vor ihr sind Jessica Schwarzer und nach ihr der Börsenhändler Uwe Jaennert zum lockeren Gespräch da.

Auch in der Blogger-Lounge triffst du viele vielleicht bekannte Gesichter wie Torsten Tiedt vom Aktienfinder und Jacob Risse von der Börsen-Bunch.

Kostenlos anmelden auf anlegertag.de (Opens in a new window)

Warum du ein Börsentagebuch führen solltest – und wie Tools dir dabei helfen können

Wer erfolgreich investieren möchte, braucht mehr als nur die richtigen Wertpapiere – es geht vor allem um Klarheit und eure Lernkurve – inklusive der Fehler.

Ein oft unterschätztes, aber extrem wirkungsvolles Werkzeug auf dem Weg zum langfristigen Vermögensaufbau ist das Börsentagebuch.

Was ist ein Börsentagebuch – und warum ist es so hilfreich?

Ein Börsentagebuch ist keine nostalgische Spielerei für Zahlenliebhaberinnen, sondern ein strategisches Instrument für alle, die ihre Geldanlage bewusst gestalten wollen. Es hilft dir dabei, deine Investmententscheidungen zu dokumentieren, Muster zu erkennen und dich selbst besser zu verstehen. Je aktiver du investierst, desto wichtiger (und renditeträchtiger) wird diese Form der Selbstbeobachtung.

Ein gutes Börsentagebuch gibt dir Antworten auf Fragen wie:

  • Warum habe ich dieses Wertpapier gekauft?

  • Was war mein Ziel, meine Strategie oder Idee dahinter?

  • War der Zeitpunkt richtig – oder zu früh/spät?

  • Welche Emotionen oder äußeren Einflüsse haben meine Entscheidung geprägt?

und:

  • Wann und warum habe ich verkauft?

Digitale Helfer: Portfolio-Tools und Watchlists

Glücklicherweise musst du kein handschriftliches Notizbuch führen – eine ganze Reihe digitaler Tools unterstützt dich bei der Dokumentation und Auswertung deiner Geldanlage.

Watchlists eignen sich hervorragend, um Wertpapiere zu beobachten, für die du dich interessierst – gerade bei taktischen, kurzfristigen Investments.

Portfolio-Tools dagegen tracken dein gesamtes Vermögen über verschiedene Depots hinweg und visualisieren deine Streuung über Anlageklassen, Regionen, Branchen oder auch Unternehmensgrößen. Viele liefern zusätzlich wichtige Kennzahlen zur Performance und Risikoeinschätzung.

Das hilft dir nicht nur bei der Umsetzung deiner langfristigen Strategie – du erkennst auch, wie sich dein Anlageverhalten verändert und kannst deine persönliche Lernkurve nachvollziehen.

📈 Praxistipp: Verkauf reflektieren

Wenn du ein Wertpapier verkaufst, trage es mit dem Verkaufspreis in dein Tool oder deine Watchlist ein. Überlege im Nachhinein: War der Zeitpunkt richtig? Was hat dich zur Entscheidung gebracht? Gerade diese Rückschau ist enorm wertvoll für deine künftige Strategie.

🔧 Tool-Tipp: Depot einlesen leicht gemacht

Viele Tools bieten inzwischen eine automatische Depotintegration – einfach dein Depot verknüpfen und schon werden alle Transaktionen und Positionen übersichtlich aufbereitet. Und falls du das Tool wechseln möchtest, gibt es bei allen gängigen Anbietern auch eine Exportfunktion.

Einige empfehlenswerte (und in der Basisversion teilweise) Tools:**

Fazit: Ein Börsentagebuch bringt Struktur in deine Geldanlage – ob klassisch, digital oder als Mix aus beidem. Es macht dich unabhängiger von Meinungen Dritter, fördert deine Strategiekompetenz und stärkt dein Selbstvertrauen als Anlegerin.

Und wer sagt, dass Finanzen trocken sein müssen? Ein klar dokumentierter Fortschritt kann richtig motivierend sein. Auch wenn es, wie gerade im September 2025, erstmal ein ganzes Stück wieder runtergeht.

Triff uns im Finanzbuch-Club

Finanzbuch-Club am 15. September um 18 Uhr

Sechste Runde im Finanzbuch-Club – und diesmal mit einem echten Klassiker der Geldanlage:

Wir freuen uns riesig, Dr. Gerd Kommer in unserer nächsten Session begrüßen zu dürfen! Der „ETF-Papst“ ist nicht nur Bestsellerautor, sondern auch einer der klügsten Köpfe, wenn es um langfristigen Vermögensaufbau geht. Gemeinsam sprechen wir über seine Strategien, das Konzept der passiven Geldanlage – und warum weniger manchmal mehr ist. Wie immer gilt: Du musst das Buch nicht gelesen haben, um mitzudiskutieren. Es geht um Austausch, Perspektiven – und darum, gemeinsam klüger zu werden.

👉 Anmeldung: lu.ma/3d9e0yh8

Rückblick und Ausblick: Was im Finanzbuch-Club noch kommt

Du hast die letzten vier Runden des Finanzbuch-Clubs verpasst? Die Aufzeichnungen findest du auf YouTube:
🎥 YouTube-Kanal: Investieren mit Weitblick (Opens in a new window)

Und es geht weiter:

13. Oktober um 18 Uhr mit Prof. Dr. Holger Graf – der Goldgraf
„Der Lambo-Trade“
Jetzt vormerken und kostenlos anmelden (Opens in a new window)

Asset Allocation Workshop am 17. September

Für das PWN, einem internationalen Netzwerk für Frauen, geben wir einen Workshop rund Asset Allocation, Anlagestrategien und praktische Ansätze. Wir dürfen unsere Netzwerke einladen. Wenn du Zeit und Interesse hast, melde dich gerne an (Opens in a new window). Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und ist kostenlos.

Der erste Frankfurter Frauen-Börsenstammtisch

Ab sofort jeden zweiten Monat am letzten Donnerstag des Monats in der Bodega El Amigo. Antworte einfach auf diese Mail, wenn du mal dabei sein möchtest.

Der nächste Termin ist am 31. Oktober.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Investieren mit Weitblick – Deine Finanz-Community and start the conversation.
Become a member