Skip to main content

Krieg verstehen

Prof. em. Daniel Bar-Tal von der Tel Aviv University, mit dem ich vor etwa fünfzahn Jahren bereits versucht habe, innerhalb der israelischen Gesellschaft und dann innerhalb der internationalen jüdischen akademischen "Community" eine Bewegung für ein friedlicheres, gerechteres Israel zu initiieren, verschickte gerade ein Papier, in dem er den Krieg zwischen Israel und Iran analysiert, Hintergründe beschreibt und Motive erklärt. Hier die englische Originalversion (Opens in a new window) und die (unredigierte) Deepl-Übersetzung ins Deutsche (Opens in a new window).

https://nirit.de/wp-content/uploads/2025/06/Daniel-Bar-Tal-06.25_dt.pdf (Opens in a new window)

Humanitäre Situation in der Westbank: https://www.ochaopt.org/content/humanitarian-situation-update-299-west-bank (Opens in a new window)

Europarat rügt Deutschland für Einschränkungen bei Gaza-Protesten

Dass es in Deutschland im Kontext Israel - Palästina immer schwieriger wird, das Vorgehen israelischer Besatzungs- und Kriegspolitik als das zu benennen, was es ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Jetzt wird es auch dem Menschenrechtsrat des Europarates zu viel: Er rügt offiziell Bundesinnenminister Dobrindt und warnt vor schwerwiegenden Eingriffen in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Die Süddeutsche Zeitung berichtet (Opens in a new window).

Hier noch ein paar Beiträge aus der Wochenzeitung Der Freitag, die ich an dieser Stelle empfehlen möchte:

Hanno Hauenstein: Warum ich erst zögerte, aber inzwischen von einem Völkermord in Gaza spreche (Opens in a new window)

Michael Barenboim, Hanna Kienzler, Christine Binzel: Macht sich Deutschland gerade mitschuldig an genozidaler Politik in Gaza? (Opens in a new window)

Ilan Pappe: „Die Entmenschlichung der Palästinenser ist Erfolg israelischer Propaganda“ (Opens in a new window)

Michael Lüders: „Es gibt starke Hinweise darauf, dass die USA in den Krieg einsteigen“ (Opens in a new window)

Mit großer Besorgnis und klammem Herzen,

P.S.: Am Sonntag, den 6. Juli um 19 Uhr darf ich zu Gast sein in der außergewöhnlichen Münchner Galerie BELLEPARAIS (Opens in a new window). Dort lese ich aus "Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts, 1762" von Jean-Jacques Rousseau. So aktuell wie vor 250 Jahren...

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Briefe von Nirit and start the conversation.
Become a member