Bayern verhindert Pokal-Blamage in letzter Sekunde

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Heute Abend Zeit? Dann kommt ins Deutsche Fußballmuseum in Dortmund (direkt am Hauptbahnhof). Dort verbringen wir den Abend ab 19 Uhr mit der Trainerlegende Felix Magath. Tickets gibt’s an der Tageskasse oder unter diesem Link hier (Opens in a new window).
Hier mein Versprechen: Wer rechtzeitig da ist, bekommt sein Selfie und ein Autogramm von dem Mann, der als Spieler Europameister und zweimal Europapokalsieger wurde und als Trainer eine der größten Sensationen der Bundesliga-Geschichte schaffte.
Einen gequälten Donnerstag wünscht
Euer Pit Gottschalk

Tut Gutes!
Der Fever Pit’ch Newsletter geht heute Morgen an Tausende von Stammlesern. Herstellung und Versand der Morgenlektüre kosten ein kleines Vermögen. Darum ist Fever Pit’ch auf Unterstützung angewiesen. Nicht viel - aber doch im Gegenwert von einem einzigen Kaffee im Monat. Darum unsere Bitte: Erwägt bitte, unsere journalistische Arbeit mit einem Obolus zu unterstützen.
Wie man das macht? Die Informationen dazu gibt’s hier: Bitte klicken! (Opens in a new window)
++ DFB-Pokal aktuell ++
https://youtu.be/G-AOXcPl4No?si=7qpeAWCOxSMij3hP (Opens in a new window)Bayern verhindert Blamage in letzter Sekunde
Bedenkliches Wanken statt Schongang: Bayern München hat mit extrem viel Mühe einen ersten Schritt in Richtung Sehnsuchtsort Berlin gemacht. Der Rekordpokalsieger erfüllte seine Pflichtaufgabe beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden dank eines ganz späten Treffers von Harry Kane mit 3:2 (1:0) und übersprang zum 31. Mal in Folge die Auftakthürde. Das Team von Vincent Kompany will nach einigen schmerzhaften Pleiten in den vergangenen fünf Spielzeiten nun endlich wieder den DFB-Pokal gewinnen.
Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Sportdirektor Rudi Völler brachten Kane (16., Foulelfmeter) und Michael Olise (51.) die Bayern scheinbar sicher auf Kurs, ehe Fatih Kaya (64., 70.) die Partie zwischenzeitlich ausglich. Dann verschoss Kane einen Foulelfmeter gegen den grandiosen Florian Stritzel (76.), ehe dem englischen Stürmerstar (90.+4) doch noch der Siegtreffer gelang. Für die Wiesbadener war es bei der 17. Teilnahme das elfte Erstrundenaus, zuletzt hatte es 2020 für die zweite Runde gereicht.
Spannung bis zur letzten Minute
Während SVWW-Trainer Nils Döring das Duell zum „Jahrhundertspiel“ ausgerufen hatte, wollten die Bayern ein erneutes frühes Stolpern unbedingt vermeiden. Gegen einen unterklassigen Gegner „muss man Selbstvertrauen haben und natürlich wissen, dass wir von der Qualität her die beste Mannschaft Deutschlands sind“, sagte Kompany – und warnte: „Pokal“, führte er aus, sei vor allem „auch das Mehr-Wollen.“ Wenn sein Team weniger mache, werde das „ein Problem“.
Doch das tat sein auf sechs Positionen verändertes Team vor 12.500 Zuschauern nicht, schon nach elf Sekunden scheiterte Luis Díaz bei der ersten Chance allein vor Stritzel. Wenig später wurde den Münchnern von Schiedsrichter Daniel Siebert ein klarer Elfmeter verweigert, als Jordy Steven Gillekens am Boden liegend Kane den Ball bei einer Großchance mit der Hand vom Fuß nahm (9.). Nach Halten an Sacha Boey gab es dann kurz darauf Strafstoß, Kane verwandelte gewohnt sicher.
Und dann kam Kane
Der Favorit drückte den Drittligisten nahezu durchgehend tief in die eigene Hälfte, im Tor wurde Jonas Urbig als Ersatz des rotgesperrten Manuel Neuer erstmal nicht geprüft. Der einzige Versuch von Nikolas Agrafiotis ging vorbei (38.). Stattdessen stand der bärenstarke Stritzel im Wiesbadener Tor immer wieder im Mittelpunkt, ihm und dem Chancenwucher der Bayern-Offensive um den wuseligen Startelf-Debütanten Lennart Karl war das knappe Ergebnis zur Pause geschuldet. Nach dem Wechsel sorgte ein starker Antritt von Karl schnell für den nächsten Treffer, Olise nutzte dessen Ablage nach rechts per Flachschuss.
In Folge erspielten die Münchner weiter Chance um Chance, vor allem Neuzugang Díaz ließ aber enorm viel liegen. Aus dem Nichts grätschte stattdessen Kaya auf der Gegenseite eine Flanke von Niklas May über die Linie und versenkte kurze Zeit später allein vor Urbig eiskalt einen Konter. Dann ließ Kane einen ihm selbst verursachten Foulelfmeter liegen, die Parade von Keeper Stritzel machte die ausverkaufte Brita Arena zum Hexenkessel. Doch dann traf Kane doch noch.

⚽️ Heute im Fernsehen
21 Uhr, SWR: Conference-League-Qualifikation, Mainz 05 - Rosenborg Trondheim

⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/2Q9R-Bs5Cog?si=7xtXlPgShjcQInJb (Opens in a new window)Heute zu Gast: Daniel Haug (Die Neue 107.7)
Nach dem epischen Elfmeterschießen in Braunschweig ist Titelverteidiger VfB Stuttgart zwar im DFB-Pokal weiter, aber der Auftritt wirft Fragen auf. Defensiv wacklig, offensiv fahrig und mittendrin ein Erfolgstrainer, dessen Entscheidungen auf einmal kritischer gesehen werden. “Das war fußballerisch echt nicht gut. Der VfB wirkte, als käme er aus vier Wochen Sommerurlaub und würde zum ersten Mal zusammen spielen”, sagt VfB-Reporter Daniel Haug (Die Neue 107.7) im Fever Pit’ch Podcast. Nach dem verpatzten Bundesliga-Auftakt bei Union Berlin war die Stimmung gedämpft, jetzt wächst der Druck auf Trainer Sebastian Hoeneß. Zum Podcast: Hier klicken! (Opens in a new window)
⚽️ DFB-Kader ohne Sané - das ist ein Signal
Sané reagiert auf Nicht-Nominierung durch Nagelsmann
Bundestrainer Nagelsmann nennt die Gründe für den überraschenden Verzicht auf Leroy Sané. Der langjährige Bayern-Star reagiert auf seine Nicht-Nominierung.→ Weiterlesen (Opens in a new window)
Von Oliver Mucha
Der Verzicht auf Leroy Sané für den Start in die Qualifikation bedeutet natürlich keineswegs das WM-Aus für den 29-Jährigen. Mit guten Leistungen bei Galatasaray Istanbul kann sich Sané wieder in den Kader von Julian Nagelsmann spielen.
Doch mit der Nicht-Nominierung des ehemaligen Münchners hat der Bundestrainer ein deutliches Zeichen gesetzt. Auch wenn jemand wie Sané 70 Länderspiele absolviert hat, einen Freifahrtschein gibt es nicht.
Nagelsmann hatte für sein erstes Aufgebot der WM-Saison andere Pläne. Doch die Verletzungen einiger Schlüsselspieler machten ihm einen Strich durch die Rechnung. Nagelsmann improvisierte und nominierte gleich drei Neulinge. Auch hier das klare Zeichen an seine Mannschaft: Die WM-Tür steht für viele Spieler offen.
Nagelsmann verschärft damit noch einmal den Konkurrenzkampf. Besonders auf den bekannten Problempositionen kann sich bis zum Turnier im kommenden Jahr noch einiges verändern. Auch für Leroy Sané.
Oliver Mucha ist Fußballchef beim Sport-Informationsdienst (SID)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://youtu.be/yRgGAwDscrs?si=PmvfnyQO3pT_wHyS (Opens in a new window)Trainerlegende Winfried Schäfer hat einen Wunsch: Sein KSC soll aufsteigen. Vorher erzählt er Verrücktes aus seinem Trainerleben. Zum Video: Hier klicken! (Opens in a new window)

Hertha BSC kann nicht auf die Personalmisere reagieren
Bis Montag hätte Hertha BSC noch Zeit, Verstärkungen für den arg gebeutelten Kader zu verpflichten. Doch danach sieht es derzeit nicht aus – selbst wenn Agustin Rogel den Klub noch verlässt.→ Weiterlesen (Opens in a new window)
(Opens in a new window)

Leverkusens Zugang Lucas Vázquez: Mit Empfehlung von Toni Kroos
Leverkusen verpflichtet Lucas Vázquez von Real Madrid. Der Spanier könnte dem Werksklub dabei behilflich sein, Abwanderungswillige zu halten→ Weiterlesen (Opens in a new window)