Kompetenzbereich Leitliniengerechte Behandlungsempfehlung
💡 Neue Podcast-Folge zur Approbationsprüfung Psychotherapie!
Wie erkläre ich Leitlinien, was muss ich in diesem Kompetenzbereich beachten, wie ausführlich sollte ich es erklären und wie bereite ich mich darauf vor? (Wunschfolge von Lina)
Was genau wird im Kompetenzbereich „Leitliniengerechte Behandlungsempfehlung“ geprüft? Diese Folge ist nur für die neue Prüfung nach PsychThG2019 relevant.
Ich gehe Schritt für Schritt mit dir durch die drei Kompetenzebenen des Kompetenzbereichs, die laut IMPP erwartet werden – mit prüfungsrelevanten Beispielen und Formulierungshilfen!
🎧 In der aktuellen Folge erfährst du:
Was im Kompetenzbereich „Leitlinienempfehlung“ konkret erwartet wird
Wie typische Aufgaben in der Parcoursprüfung aussehen können
Meine Vorschläge, wie du etwas Patientengerecht erklären kannst
Wie du dich optimal vorbereitest – inklusive Tipps zu Rollenspielen und praktischer Übung
📚 Quellen dieser Folge:
IMPP (2024): Musterbeispiele Kompetenzen und Anwendungsbeispiele für die anwendungsorientierte Parcoursprüfung Psychotherapie. 1. Auflage.
Download über die offizielle IMPP-Seite (Öffnet in neuem Fenster)
🎧 Weiterführende Folgen zum Thema:
Folge 7: Evidenz, Empfehlungsgrad & Leitliniensysteme (Öffnet in neuem Fenster)
Folge 16: Pharmakologische Grundlagen für die Prüfung (Öffnet in neuem Fenster)
📚 Wenn du dich selbst auf die Approbationsprüfung vorbereitest, hör unbedingt rein! Ich teile meine Erfahrungen offen, zeige Probleme auf – und gebe Tipps, wie du dich bestmöglich vorbereiten kannst.
➡️ Und wenn du noch kein Teil meiner Lern-Community bist – es ist nie zu spät!
💬 Hast du Fragen zur Approbationsprüfung oder wünschst dir bestimmte Themen im Podcast? Schreib mir gerne eine Mail – ich freue mich über dein Feedback!
Annsophie Voelkner
Psychologie am Kaffeetisch
Voelkner & Radßat GbR
annsophie.voelkner@psychologie-am-kaffeetisch.de (Öffnet in neuem Fenster)
www.psychologie-am-kaffeetisch.de (Öffnet in neuem Fenster)
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Abonnieren (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)