Die Leserinnen. Der Newsletter im August.
Das erste Halbjahr war wie ein wilder Ritt für “Die Leserinnen”. Gefühlt habe ich ein Buch nach dem anderen gelesen - ehrlicherweise auch immer mit ein bisschen Druck. Ja, ich lese wirklich von vorne bis hinten und jeden Satz (man munkelt, manche Feuilleton Journalist:innen machen das nicht!).
Jetzt steht der Sommer vor der Tür und ich werde mir hemmungsloses freies Lesen gönnen. Der Podcast macht einen Monat Pause - nachdem ich bekennende Langsamleserin bin, werde ich meine Lektüre im August genießen. Ich will sogar was was Kulinarisches zur Abwechslung lesen. Anfang September gibt es dann neue Podcast Folgen.
Ein halbes Jahr Buch Club
Ich kann kaum glaube, dass der Buch Club jetzt schon sechs Monate alt ist. Wir haben gerade unsere sechste Folge veröffentlicht - und Buch Nummer sieben ist fertig gelesen. Die Folge dazu ist im Kasten und kommt dann direkt Anfang September. Wow.
Jedes Mal kribbelt es vor Vorfreude, mich mit diesen wunderbaren Menschen darüber auszutauschen, was wir gelesen haben. Es ist jedes Mal faszinierend, welche spannenden Gedanken andere sich dazu gemacht haben und wie aus der Pistole geschossen die prefekten Lesestellen zu Fragen aufploppen. Ich hoffe, wir werden dabei alle noch mutiger - manchmal trauen sich Lesende noch nicht, auch mal deutlich zu kritisieren. Ich überleg mir da mal was.
Lustiges behind-the-scenes: Eine Folge war für mich besonders fordernd, weil ich mehr oder weniger direkt aus einer sehr langen Sitzung des Gemeinderats reingestolpert bin. Kurz die Familie noch begrüßt und direkt in den Call. Das war für mein kleines Gehirn alles andere als easy - und ich finde immer noch, ich war leicht verwirrt. Ist dir was aufgefallen?
Außerdem denke ich immer noch, wir hätten viel länger über die Sache mit dem Pferd in “Halbinsel” sprechen müssen. Aber die Zeit geht immer so schnell vorbei…
Wir lesen im August übrigens “Jungs von heute. Männer von morgen” von Anne Dittmann und sprechen darüber gemeinsam im September. Ich bin schon fertig mit der Lektüre und finde das Buch sehr gelungen - im Gegensatz zu vielen anderen zu diesem Thema.
Außerdem stehen die Bücher für September und Oktober fest: Wir werden “Girl, Woman, Other” von Bernardine Evaristo lesen und “Witches, Bitches, It-Girls” von Rebekka Endler. Ich freu mich sehr auf das gemeinsame Lesen, zu dem wir uns auch immer in unserer Signal Gruppe austauschen.
Mehr zum Buch Club findest du auch auf dieleserinnen.de (Öffnet in neuem Fenster)

Mein Sommer-Buch-Stapel
Ich habe lange überlegt, welche Bücher wirklich mit in den Koffer und mit in den Urlaub dürfen. Aber hier ist meine finale Liste, vielleicht inspiriert es auch deine Leseliste.
Rebekka Endler - Witches, Bitches, It-Girls (logisch, ist ja Buch Club Lektüre)
Minna Rytisalo - Zwischen zwei Leben (übers Älterwerden)
Nicola Jane Hobby - Die entspannte Frau (Sachbuch über Entspannung - hab doch noch so eine kleine Ausbildung gemacht. Das könnte dazu passen.)
Emma Hamberg - Merci Agneta (ich hab Teil 1 verschlugen - echter Ferien Page Turner. Sicher nicht das, was manche Literatur nennen möchten. Ich freu mich drauf.)
Alberto Grandi - Mythos Nationalgericht (Meine großen Lieben neben orthodoxem Feminismus sind ja Essen, Kochen und Kochbücher. Der Autor will erklären, dass die italienische Küche, die wir lieben, eigentlich eine Marketing Erfindung ist. )
Kathrin Weßling - Sonnenhang (late to the party, ich weiß)
Noch ist der Koffer nicht zu. Vielleicht kommt noch was dazu oder wieder raus. Bin da leider sehr sprunghaft. :-D

Die aktuellen Folgen:
Folge 73: Der Buch Club zu “Macht Sprache” von Lucy Gasser und Anna von Rath
Ein komplexes Leseerlebnis - stellenweise anstrengend und nicht immer befriedigend. Der Buch Club war sich einig, wie wichtig das Thema ist. Wie spannend das Thema der sich verändernden Sprache ist. Ich war zwischendrin trotzdem irgendwie verwirrt (siehe oben) und fand das Buch extrem anstrengend zu lesen. Hör mal rein. (Öffnet in neuem Fenster)

Folge 72: mit Sarah Zöllner zu ihrem Buch “Mütter in die Politik”
Ein Thema, das mich gerade persönlich sehr bewegt. In jeder Hinsicht. Deshalb war ich sehr froh, Sarah ein zweites Mal im Podcast begrüßen zu drüfen. Ihr neues Buch ist wieder extrem gut strukturiert und dicht bepackt mit spannenden Inhalten und persönlichen Erfahrungen von Politikerinnen aus der Kommunal- bis zur Europapolitik. In der Folge erzähle ich auch ein bisschen von meinen Erlebnissen. Hör mal rein! (Öffnet in neuem Fenster)

Neue Bücher auf meinem Lesestapel (neben denen, die mit in den Sommer dürfen):
Claire Lynch - Familiensache
Getraud Klemm - Abschied vom Phallozän
Jacinda Nandi - Single Mom Supper Club
Emma Holten - Unter Wert
Mareice Fallwickl und Eva Reisinger - Das Penismuseum
Constance Debré - Love me tender
Ulli Lust - Die Frau als Mensch
Du liebst “Die Leserinnen”?
Ich freu mich, wenn du den Podcast unterstützt. Hier findest du alle Details zu den Steady Abos, (Öffnet in neuem Fenster) die helfen den Podcast zu finanzieren.