Die Draft-Brille auf Week 2: Blue Bloods und Border War
Deion Burks, Gabe Jacas und Jalon Daniels schreiben die Storylines zu Woche 2 im College Football
Hier kommt Woche 2 im College Football und es geht weniger um Ergebnisse als um einen genauen Blick auf die wichtigsten Prospects für den NFL Draft 2026. Drei Schauplätze, drei Angriffspunkte: In Durham trifft Illinois mit Power auf Dukes Kontinuität. In Columbia bringt Kansas mit Timing in der Offense den „Border War“ zum Kochen. In Norman prallen Michigans physische Identität und Oklahomas Tempo aufeinander. Die Spiele liefern nicht nur Antworten für die Top-25 der College Rankings, sondern auch Referenzen für Scouts und ihre Notizblöcke
Der Fokus liegt bewusst auf folgenden Matchups: Gabe Jacas vs. Brian Parker II als Gradmesser für Technik und Repertoire. Jalon Daniels vs. Missouris Defense als Test für seine Spielverarbeitung und Ball Placement unter Druck. Bei Jyaire Hill vs. Deion Burks sehen wir einen lang gewachsenen Cornerback im Duell mit einem Speedster und Gadget-Player für die moderne NFL. Wer hier gewinnt, erhält früh in der Saison die Aufmerksamkeit für den nächsten Draft.
Illinois Fighting Illini #13 @ Duke Blue Devils
Duke bekommt es gleich Anfang September mit einem echt physischen Duell zu tun. Illinois bringt eine Front Seven mit NFL-Kaliber, Duke kontert mit einer Offensive Line, die unter Coach Manny Diaz Stabilität erlangt hat. Illinois kommt als geranktes Team und trifft auf Duke, die vor Selbstvertrauen strotzen, weshalb ein Sieger im Vorfeld schwer auszumachen ist. (Öffnet in neuem Fenster)
EDGE Gabe Jacas (Illinois) vs. LT Brian Parker II (Duke)
Illinois lebt von harten Stops bei Early-Downs. Gabe Jacas legt dafür das Fundament. Brian Parker II ist Dukes Anker in Pass Protection und zählt zu den Top-10 auf seiner Position im gesamten College Football. Wenn Parker den ersten Punch setzt, muss Jacas einen Pass-Rush-Plan bereithalten und darf sich nicht allein auf seine Athletik verlassen. Wie er damit umgeht, ist genau das, was wir in diesem Spiel sehen wollen. Sorgt er für viele Second&Long-Situationen, werden die Fighting Illini keine Probleme mit den Blue Devils haben.
Weitere Talente im Spiel:
Illinois: OT J. C. Davis, CB Xavier Scott
Kansas Jayhawks @ Missouri Tigers
Kansas und Missouri treffen zum Border War in Columbia aufeinander. Die Emotionen werden hochkochen, wenn die Augen auf Jalon Daniels gerichtet sind, der nach starkem Auftakt (2-0) in einer feindseligen SEC-Kulisse gegen eine Defensive Line bestehen muss, die ihre Zähne zeigen wird.
QB Jalon Daniels (Kansas) vs. Missouris Defense
Leipolds Offense lebt von RPO, Quick-Passing-Game und klaren Shots, die sich aus guten Feldpositionen ergeben. Missouri will genau diese tiefen Versuche verhindern und mit verdichteter Coverage und einem Four-Men-Rush, der ohne Blitz Druck macht, frühe Downs bestimmen. Passend dazu dürften die Tigers die Rivalität gut vorbereitet angehen und mit rotierenden Coverages in der Secondary ihre genauen Absichten verbergen.
Daniels sollte darauf beruhigt und kontrolliert als Pocket Passer reagieren und nicht jedes Mal die Beine in die Hand nehmen, wenn der erste Read sich nicht öffnet. Erst dann kann er als legitimes Quarterback-Prospect für den nächsten Draft ernstgenommen werden und ist mehr als ein athletischer College-Playmaker.
Weitere Talente im Spiel:
Kansas: iOL Bryce Foster. Missouri: OT Cayden Green, iOL Connor Tollison, Edge Zion Young
Michigan Wolverines #15 @ Oklahoma Sooners #18
Der „College GameDay“ ist mit seiner Tailgating-Party diese Woche in Norman zu Gast und umrahmt die Begegnung zweier großer "Blue Bloods" des College Footballs. Dementsprechend heiß werden die Sooners auf das Spiel sein. Für den Kölner Nummer-Eins-Tight-End Marlin Klein auf Seiten Michigans wird das somit eine ganz besondere Partie.
Stilistisch will Michigan mit seiner Defense physisch spielen, während Oklahoma unter Ben Arbuckle mit viel Tempo die gegnerische Abwehr stressen will. Mit John Mateer importierte Oklahoma den idealen Quarterback. Schließlich spielte er bereits im letzten Jahr unter Arbuckle an der Washington State und kennt das System.
CB Jyaire Hill (Michigan) vs. WR Deion Burks (Oklahoma)
Deion Burks gibt OU den Receiver, der sich konstant von Gegenspielern lösen und aus dem horizontalen Spiel heraus für viele Yards nach dem Catch sorgen kann. Es wird die Aufgabe von Arbuckle und QB Mateer sein, den Gadget-Player auf Jet-Plays, Option Routes und Crossern ideal einzusetzen.
Jyaire Hill ist der Corner-Typ, der mit Länge und Kontrolle die Außenbahn abriegelt und mit einem wendigen Spieler, wie Burks Probleme bekommen könnte. Fällt ihm trotz des vermeintlichen Mismatches etwas gegen Burks ein oder reibt er ihn bereits an der Line of Scrimmage auf, verbessert das seine Prognose für den Draft ungemein.
Weitere Talente im Spiel:
Michigan: Edge Derrick Moore.Oklahoma: QB John Mateer, Edge R Mason Thomas