Sinn & Zweck der Expedition: “Die Enthüllung” 🥁 - Mi, 25.06. auf keinen Fall verpassen!
Liebe Mitglieder,
diese Nachricht und die damit zusammenhängende Online-Veranstaltung am kommenden Mittwoch ist ausschließlich für Mitglieder. Und sie liegt dem Kernteam und mir ganz besonders am Herzen.
Denn das, was wir in dieser ELO-Session mit Euch spiegeln und diskutieren wollen, ist das Ergebnis intensiver Recherche-, Dialog- und Analyse-Aktivitäten der Arbeitsgruppe “Sinn und Zweck”.
Mein herzlicher Dank geht an unsere Mitglieder Sylvia Enders, Jürgen Alef, André Höfler, Michael Roßnick, Anja Wittenberger und Wolfgang Pfeifer. Sowie die, die ich ggf. schändlicherweise vergessen habe.
#ELO-Session am 25.06. - “Expedition Arbeit: Sinn & Zweck: Die Enthüllung.”
Am Mittwoch, den 25. Juni, 18-19:15 Uhr ist es soweit: Wir stellen das Dokument vor, das in 6 Prinzipien beschreibt, wofür wir was im Rahmen unserer Community tun und welche grundsätzlichen Ideen uns leiten.
Ist es ein Manifest? Eine Satzung? Eine Ideenskizze? Von allem ein bisschen wahrscheinlich, vor allem aber ein Ausgangspunkt und ein Kompass, der uns hilft, zu entscheiden, worauf wir bei unseren Aktivitäten in Zukunft besonderen Wert legen wollen. Eine Entscheidungshilfe also, und eine Diskussionsgrundlage, so haben wir das im Kernteam festgehalten.
Seid dabei, wenn die Mitglieder der “Arbeitsgruppe Sinn & Zweck” Euch die 6 Thesen vorstellen, Eure Fragen beantworten (oder es zumindest versuchen 😀) und Anregungen aufnehmen.
Hier der Link zur Teams-Session (Öffnet in neuem Fenster) - wir freuen uns über rege Teilnahme, gerade von denen, die sich schon länger nicht mehr haben blicken lassen und/oder besondere Sehnsucht nach mehr Community-Aktivitäten haben.
Speaker-Anfragen für 2025/26 laufen - Paten- und Moderator:innen gesucht
Wir haben eine ziemlich coole Liste von potenziellen Impulsgeber:innen für Podcast-Aufnahmen und ELO Sessions zusammengestellt. Diese ist natürlich niemals vollständig und wir freuen uns über Vorschläge für potenzielle Gäste bei Online-Community Events oder Sendungen des Community Radios.
Für die Anfragen an Human Nagafi (Corporate Therapy), Stefan Kühl (Metaplan/Uni Bielefeld), Nikolaus Förster (Impulse), Bernhard Pörksen (Uni Tübingen), Fritz B. Simon (Simon Weber Friends) und Cawa Younusi (Charta der Vielfalt, Ex-SAP) haben wir schon Patenschaften (Anfragen + Vorbereitung der Sessions, nicht zwangsläufig auch Moderation und/oder Durchführung) vergeben.
Noch offen sind Anfragen an Christoph Werner (dm drogeriemärkte), Mai-Thi Nguyen-Kim (WDR), Bardia Monshi (Vitalpsychologie) und Gunter Dueck (Omnisophie, Ex-IBM).
Wer hat Lust, hier Kontakt aufzunehmen?
Muster-Anfrage-Text, Kontaktdaten und ein inhaltlich noch zu ergänzendes Dokument mit individuellen Themenvorschlägen liegen vor. Schreibt mir unter florian@expedition-arbeit.de (Öffnet in neuem Fenster) und sagt mir Bescheid, ob wir Euch in die Kernteam-Signal-Gruppe einladen sollen, da läuft die schnelle, unkomplizierte Kommunikation im Kernteam und vorerst auch in Sachen Community Redaktion.
Urlaubsgrüße und -lektüre aus der Südtiroler Soundküche - Expedition Arbeit Community-Radio mit der 250. Podcast-Folge [unplugged, unfiltered, unmixed]
Aus der Küche der Südtiroler Ferienwohnung erreicht Euch eine weitere Folge des Community Radios mit einer zweiteiligen Presseschau sowie Vorschlägen für künftig im Rahmen der Expedition vorzustellender Bücher:
Faul? Von wegen. Arbeitszeit in Deutschland (Oliver Klasen, Süddeutsche Zeitung, 17.06.25), Link/Paywall (Öffnet in neuem Fenster)
„Wir tun so, als funktionierte die Arbeit im Büro für alle“ (Julia Beil, Franziska Telser, Handelsblatt, 17. Juni 2025); Link/Paywall (Öffnet in neuem Fenster)
Arbeits-Lektüre - mögliche zukünftig zu besprechende Bücher aus Florian Städtlers “Bücher-Schatzkammer”:
1. Was lässt Sie nachts nicht schlafen? - Fredmund Malik (2024)
2. Bausteine des Wandels - Astrid Schulte, Reza Razavi (2024)
3. Der ganz formale Wahnsinn - Stefan Kühl (2023)
4. Führen. Die Quintessenz - Reinhard K. Sprenger (2025)
5. Wie Arbeit glücklich macht - Claas Lahmann (2024)
Hört rein (Öffnet in neuem Fenster), insbesondere, wenn Ihr keine Abos für die Süddeutsche und bzw. oder das Handelsblatt habt.
Und gebt mir Feedback, welches Euer Favorit aus der Bücher-Schatzkammer ist. Oder ob Ihr eben selbst eines der genannten oder ein ganz anderes Buch im Rahmen des Podcast und/oder des Blogs vorstellen wollt.
P.S. Worauf die Überschrift und der Folgentitel schon deutlich hinweisen: Die Aufnahme erfolgte ohne jegliches Equipment, just straight from voice to laptop. Verzeiht es mir, ich wollte Euch aber gerade im neuen 14-tägigen Rhythmus nicht warten lassen. ☀️
Herzliche Urlaubs-Comebacker-Grüße mit ganz viel Expeditionsenergie
FSt/Florian