Zum Hauptinhalt springen

hallo Ungarn - Kurznachrichten am 12.09.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn.

https://vimeo.com/1118042056?share=copy#t=0 (Öffnet in neuem Fenster)

Heute beginnt das 14. Debreczeni Zamat Festival im Großen Wald von Debrecen: Bis Sonntagabend erwarten die Besucher tagsüber kostenlose Familienprogramme und bekannte Akteure des gastronomischen Lebens, abends hingegen Konzerte beliebter ungarischer Künstler – teilten die Veranstalter der MTI mit.

 

Mit rund zweihundertfünfzig Programmen, spektakulären Experimenten sowie der Öffnung und Vorstellung normalerweise nicht zugänglicher Forschungseinrichtungen erwartet die Universität Pécs am 26. September Interessierte zur „Nacht der Forscher“ – informierte die Hochschule in Baranya die MTI.

 

Die Zusammenarbeit zwischen Ungarn und Österreich in der Migrationsfrage ist ausgezeichnet, unser Land schützt weiterhin seine südlichen Grenzen vor illegalen Migranten und damit auch den westlichen Teil Europas – erklärte Péter Szijjártó, Außen- und Außenhandelsminister, am Donnerstag in Budapest.

 

Chancengleichheit und soziale Integration unterstützt jenes Förderprogramm, das die Stadtverwaltung von Makó mit EU-Unterstützung gestartet hat. Laut Mitteilung nehmen bis Ende 2027 neben der Stadtverwaltung auch die nach der legendären örtlichen Klavierlehrerin benannte Istók Margit Stiftung sowie das Vereinigte Wohlfahrtsinstitut von Makó als Konsortialpartner teil. Das Projektbudget beträgt 353,8 Millionen Forint.

 

Mehr als fünfhundert Schüler aus Siebenbürgen werden von den Bussen des Rákóczi-Verbandes in ungarische Schulen gebracht. Die 39 Schulbusse befördern täglich 531 Kinder in ungarischsprachige Bildungseinrichtungen. Mit der Unterstützung soll verhindert werden, dass Familien ihre Kinder wegen der finanziellen Belastung des weiteren Schulwegs in nähergelegene rumänische Schulen schicken.

 

Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs schränkt das Paks II.-Projekt in keiner Weise ein oder verlangsamt es, das Gericht entschied gegen die Europäische Kommission – erklärte Péter Szijjártó, Außen- und Außenhandelsminister. „Dieses Gerichtsurteil schränkt den Fortschritt des Projekts in keiner Weise ein oder bremst es, im Gegenteil, in letzter Zeit haben wir das Projekt sogar beschleunigt.“

 

Die Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Schülern und Lehrkräften im öffentlichen Bildungswesen ist das Ziel des Programms „Digitale Chance“ der 4iG-Stiftung, für das noch bis zum 30. September Bewerbungen angenommen werden. Im Rahmen des Programms stellt die Stiftung 220 leistungsstarke, generalüberholte und für digitalen Unterricht optimierte Laptops zur Verfügung. Zusätzlich nehmen die erfolgreichen Bewerber – Lehrkräfte – an einem 30-stündigen E-Learning-Kurs teil, der praxisnahes digitales Wissen vermittelt, das bereits am nächsten Tag im Unterricht eingesetzt werden kann.

 

Eine zweitägige Konferenz über Medien und Internet veranstaltet der Internationale Kinderrettungsdienst. Mehr als 40 Experten – Psychologen, Cybersicherheitsexperten, Medienfachleute, Journalisten, Influencer und Sprachwissenschaftler – sprechen über aktuelle Themen wie die Beziehung von Kindern zur digitalen Welt, den Online-Kinderschutz, die gesellschaftlichen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz sowie die Zukunft der sozialen Medien.

 

Seinen 15. Geburtstag feierte das Continental Hotel Budapest. Das in einem der schönsten denkmalgeschützten Gebäude der Hauptstadt eingerichtete 4* Superior Hotel beging am 9. September sein Jubiläum mit einer großen Party. Im Hotel der Zeina-Hotels-Gruppe erwarteten die geladenen Gäste roter Teppich, Sekt, feine Häppchen, Fotowand, Fotoausstellung, zwei Spiegelmänner sowie stimmungsvolle Livemusik des MeTime Music Duos.

 

Visit Hungary begrüßt den Start des neuen Air-Canada-Fluges im nächsten Sommer. Im Sommerflugplan wird Air Canada viermal pro Woche eine Direktverbindung zu einem weiteren wichtigen touristischen Quellmarkt für Ungarn anbieten. Auf der Strecke Budapest–Toronto setzt die Fluggesellschaft eines ihrer besten Flugzeuge ein. Die Boeing 787-9 Dreamliner bietet auf drei Klassen 298 Sitze und bedient sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende. Von der neuen Verbindung erwartet Visit Hungary ein weiteres Wachstum im transatlantischen Premium-Gästeverkehr.

 

Am Freitag können wir mit überwiegend sonnigem Wetter rechnen, am Nachmittag können sich jedoch mancherorts Quellwolken bilden, vereinzelt sind auch kurze Schauer möglich. Am Samstagmorgen können sich stellenweise erneut Nebel- und Dunstfelder bilden. Tagsüber wird viel Sonnenschein erwartet, der durch Schleier- und Quellwolken unterbrochen werden kann. Am Sonntag sorgt eine Kaltfront vielerorts für ergiebigen Niederschlag in Form von Regen, Schauern oder Gewittern. Die Temperaturen gehen zurück, wir müssen mit Höchstwerten zwischen 19 und 26 Grad rechnen.

Der Wechselkurs liegt heute bei 391 Forint/Euro, Mittelkurs.

Das Reisewetter am 13.09.2025.

Unsere Wetterdaten für den morgigen Tag in Ungarn: 

https://vimeo.com/1118044506?share=copy#t=0 (Öffnet in neuem Fenster)

Reisewetter in Ungarn am Samstag, 13. September 2025

 In Budapest wird es sonnig mit maximal 27 Grad.

 In Debrecen scheint die Sonne bei bis zu 26 Grad.

 In Győr gibt es ebenfalls 26 Grad, mit Wolken auch.

 In Hévíz bleibt es sonnig bei maximal 26 Grad.

 In Pécs erwarten wir bis zu 27 Grad, meist sonnig,

 In Szeged wird es bei 28Grad und Sonnenschein mit Wolken auch.

 In Miskolc scheint die Sonne bei bis zu 24 Grad.

 

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Ungarn-TV und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden