Zum Hauptinhalt springen

Der faszinierende Klang der Bordunmusik

Die neue folker-Ausgabe #3.25 ab sofort vorbestellbar!

(Öffnet in neuem Fenster)

Liebe folker-Freundinnen und -Freunde,

nur noch fünf Wochen und die neue folker-Ausgabe wird erhältlich sein. Ihr müsste euch nicht mehr lange gedulden. Die gute Nachricht aber ist: Schon jetzt könnt ihr Heft #3.25 vorbestellen: 👉 Jetzt sichern (Öffnet in neuem Fenster) oder Print-Abo (Öffnet in neuem Fenster) / Digital-Abo (Öffnet in neuem Fenster) abschließen.

Titelthema: Der faszinierende Klang der Bordunmusik

Es hat sich eine Menge getan in der Bordunszene seit der Wiederentdeckung der Drehleier in den Sechzigerjahren. Doch nicht nur Leier, auch Dudelsack oder Nyckelharpa erlebten eine beachtliche Renaissance in Europa und sind heute nicht nur im Folk, sondern auch in Rock, Jazz oder gar Pop zu finden.

Highlights der Ausgabe:

Patty Gurdy – Mit leuchtend grüner Drehleier von Ratingen über das Web zur weltweiten Influencerin: Celtic Folk Pop für eine bessere Welt.

Matthias Branschke – Zwischen Schäferpfeife und Säckpipa zählt der Virtuose heute zu den international renommierten und anerkannten Dudelsackbauern.

Bordun e. V. – Seit 25 Jahren ist der Verein dem Dauerton verpflichtet mit dem Ziel, diese Klangtradition auch in Deutschland wiederzubeleben.

Der unendliche Klang – Ralf Gehler betrachtet Tendenzen der Bordunmusikszene in historischer Perspektive.

Das Rad dreht sich weiter – Einblicke in drei Überblicksartikeln zu Entwicklungen und aktuellen Trends in der Drehleier-, Dudelsack- und Nyckelharpaszene.

Silja Mit Dudelsack, Geige und Gitarre möchte das Trio traditionelle deutsche Musik entstauben und auf ungewöhnliche Weise interpretieren.

Verlag der Spielleute – Für die Entwicklung der Bordunszene nicht unwichtig sind auch Notenmaterial, Spielhefte und Lehrbücher.

Außerdem in dieser Ausgabe:

 folker präsentiert:

Der zweite Jahrgang des Jugendfolkorchesters beim Rudolstadt-Festival 2025

Herman van Veen

The Baltic Sisters

Fanfare Ciocărlia

Miriam Hanika

Musikwelten NRW

Ditty

 … und viele weitere Perspektiven auf Musik, die bewegt.

Soweit für heute. Wir machen eine kleine Sommerpause, arbeiten ansonsten weiter an der Fertigstellung des kommenden Heftes sowie am neuen Newsletter-Konzept – bis bald!

Euer folker-Team

Kling dich ein.
(Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von folker – song, folk & world und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden