Zum Hauptinhalt springen

Vom Landgasthof zur Erlebnismarke

Wie die Familie Schröder mit Mut und modernen Ideen ihren Betrieb in die nächste Generation geführt hat.

Es ist eine Geschichte, die viele in der deutschen Gastronomielandschaft kennen: Ein traditionsreicher Landgasthof, einst das pulsierende Herz der Gemeinde, kämpft mit dem Wandel der Zeit. Die Tapeten sind verblichen, die Gästezahlen rückläufig und die junge Generation zögert, das schwere Erbe anzutreten. So erging es auch dem "Lindenkrug" der Familie Schröder, bis ein entscheidender Familienrat alles veränderte.

Der Mut zur radikalen Ehrlichkeit "Wir standen vor der Wahl: zusperren oder komplett neu denken", erinnert sich Thomas Schröder, der den Betrieb in dritter Generation führt. Sein Sohn, Florian, gerade von seinen Lehrjahren in der urbanen Spitzengastronomie zurückgekehrt, brachte es auf den Punkt: "Wir müssen aufhören, ein Museum zu sein und anfangen, eine Geschichte zu erzählen, die die Leute heute hören wollen." Diese ehrliche Bestandsaufnahme war der Startschuss für eine beeindruckende Transformation.

Tradition bewahren, Zukunft wagen Die Schröders entschieden sich gegen oberflächliche Kosmetik und für eine Kernsanierung des Konzepts. Der alte Name "Lindenkrug" blieb, doch er wurde mit neuem Leben gefüllt. Unter dem Motto "Heimatküche 2.0" wurde die Speisekarte radikal entschlackt und auf hyper-regionale Produkte von Erzeugern aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern fokussiert. Omas Rouladenrezept wurde beibehalten, aber mit modernen Garmethoden verfeinert und auf handgetöpfertem Geschirr aus der Nachbarschaft serviert.

Gleichzeitig wurde der Gastraum entrümpelt. Altes Gebälk wurde freigelegt und mit modernem, skandinavisch inspiriertem Mobiliar und einem ausgeklügelten Lichtkonzept kombiniert. Ein starker Instagram-Auftritt, professionelle Food-Fotografie und kleine Events wie "Wildkräuter-Wanderungen mit dem Chef" oder "Bier-Tasting mit dem lokalen Brauer" schufen schnell einen neuen Anziehungspunkt.

Der Lohn des Mutes Heute, zwei Jahre später, ist der "Lindenkrug" an den Wochenenden auf Monate ausgebucht und hat selbst am Dienstagabend eine treue Gästeschar. Florian Schröder ist nicht nur Koch, sondern auch Gastgeber und Geschichtenerzähler. "Wir verkaufen nicht nur Essen, wir verkaufen ein Stück Heimatgefühl in modernem Gewand", sagt er stolz. Die Geschichte der Schröders ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass die Zukunft der Gastronomie nicht im Vergessen der Wurzeln liegt, sondern in ihrer mutigen Neuinterpretation.

Kategorie Erfolgsstorys