Zum Hauptinhalt springen

Amsterdams Grachten bekommen Tiertreppen, Drachen versorgt Ein-Personen-Haushalt mit Energie

Mittwoch, 06.08.2025

Hallo liebe Good News-Community,

mittlerweile fällt es mir immer schwerer, Fakten und Originalaufnahmen von Fake-News und KI-veränderten Inhalten zu unterscheiden. Am besten hilft es, die Infos in mehreren Quellen zu überprüfen – aber das kostet viel Zeit und Mühe. Die Finnen gehen das anders an: Sie setzen konsequent auf Medienbildung. Schon seit den 1970er Jahren gehört das fest zum Lehrplan – also lange vor Handys, sozialen Netzwerken und KI. Respekt! Das ist für mich eine wirklich vorausschauende Bildungspolitik.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Öffnet in neuem Fenster)

Amsterdams Grachten bekommen Tiertreppen

Amsterdam investiert etwa 100.000 Euro in sogenannte Tiertreppen, damit Katzen und andere Wildtiere aus den Grachten klettern können, statt zu ertrinken. Nach dem Vorbild von Amersfoort sollen die Ausstiegshilfen künftig in mehreren Stadtteilen installiert werden. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Irland: Drachen versorgt Ein-Personen-Haushalt mit Energie

An Irlands Westküste fliegen seit 2023 Drachen, die sauberen Strom erzeugen – genug, um einen Ein-Personen-Haushalt mehrere Monate zu versorgen. Die mobilen Anlagen lassen sich einfach auf- und abbauen und könnten so auch abgelegene Orte versorgen. Bald sollen erste Tests auf dem offenen Meer folgen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Versorgung auf dem Land: Rastatt vergibt erstes Medizin-Stipendium

Der baden-württembergische Landkreis Rastatt vergibt erstmals ein Stipendium, um mehr Ärzt:innen für den ländlichen Raum zu gewinnen. Medizin-Studierende erhalten bis zu vier Jahre lang 500 Euro im Monat. Die erste Stipendiatin, Annika Mast (23), steht bereits fest. Quelle: SWR

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Sterbebegleitung für Menschen, die auf der Straße leben

2022 startete die Tiroler Krankenschwester und Therapeutin Elisabeth Draxl das „Projekt Leo“. Seitdem begleitet sie in Innsbruck Menschen, die auf der Straße leben und im Sterben liegen. Aktuell wird daran gearbeitet, eine Krankenwohnung für Unversicherte umzusetzen. Quelle: FOCUS

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Wie moderne Öfen Leben retten

In vielen Ländern kochen Menschen noch über offenem Feuer – mit drastischen Folgen für Gesundheit und Umwelt. Eine neue Feldstudie zeigt: Effiziente Öfen wie der „Save 80“ aus Ruanda senken Holzverbrauch, CO2-Ausstoß und Feinstaub – und retten Leben. Quelle: KLIMAREPORTER

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

Wieso Fake-News in Finnland keine Chance haben

Den Papst steckt die KI in ein Daunendress, Barack Obama und Angela Merkel schlecken Eis am Strand – alles erfunden, wie viele angebliche Nachrichten, die Social Media mehr denn je fluten. Auch Finnland wird überspült mit Desinformation. Doch mit Medienbildung von Kindern und Erwachsenen setzt sich das Land erfolgreich dagegen zur Wehr. Quelle: GOOD IMPACT

Zum Artikel (Öffnet in neuem Fenster)

in eigener sache

IHR macht Good News möglich 🫶

Good News wird zu einem großen Teil durch euch finanziert. 💸 In den letzten Monaten haben wir unser Spendenziel dank eurer Unterstützung übertroffen – vielen Dank dafür! So können wir Good News für alle kostenlos zugänglich halten. Wenn du uns mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchtest: 👉 Hier geht’s zur Donorbox.

(Öffnet in neuem Fenster)

Danke an alle 195 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Facebook (Öffnet in neuem Fenster) und Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder lade unsere Good News App herunter (Öffnet in neuem Fenster) und abonniere unseren Podcast (Öffnet in neuem Fenster). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Öffnet in neuem Fenster)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Kategorie Good News des Tages