Her Bigband: Sherrie Maricle und das DIVA Jazz Orchestra
Dass sie Schlagzeugerin werden wollte, wusste Sherrie Maricle früh. Dass sie darüber hinaus die wohl bekannteste Frauenbigband der heutigen Jazzszene aufbauen würde, kristallisierte sich ab 1992 heraus. Seitdem ist das DIVA Jazz Orchestra ein wesentlicher Teil ihres vielseitigen Lebenswerks als Künstlerin geworden. Im Interview mit her music, her story (engl. Podcast) gibt die US-Musikerin Einblicke in ihre Anfänge als Schlagzeugerin, Komponistin und Bandleaderin, ihre Erfahrungen mit der Sicht auf Frauen und Männer im Jazz, Highlights und Herausforderungen für ihr DIVA Jazz Orchestra über die Jahre, die Bedeutung von Vielfalt und einige ihrer neuesten Vorhaben.
Text und Interview (engl. Podcast): Christina M. Bauer, Fotos: Mary Jane Farnsworth, Garth Woods
Keine Frage, Sherrie Maricle macht gern Musik mit Frauen. Dass die renommierte US-Jazzschlagzeugerin das inzwischen seit Jahrzehnten und in mehreren von ihr geleiteten Ensembles tut, macht sie zu einer engagierten Wegbereiterin für Frauen im Jazz. Vor allem ihr DIVA Jazz Orchestra, in dem 15 Musikerinnen zusammen die Bigbandtradition in die Moderne bringen, ist bis heute außergewöhnlich. Waren und sind Musikerinnen im Jazz insgesamt oft weniger sichtbar als Musiker, gilt das umso mehr für Bigbands. Abgesehen von Sängerinnen sind dort selbst heutzutage oft relativ wenige Frauen anzutreffen. Dass das auch ganz anders geht...
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)