Zum Hauptinhalt springen

Obstsalat zubereiten

Einführung

Das gemeinsame Zubereiten von Obstsalat in der Seniorenbetreuung verbindet Aktivität, Genuss und Geselligkeit. Diese Aktivität fördert motorische Fähigkeiten, regt die Sinne an und ermöglicht soziale Interaktionen. Sie ist flexibel gestaltbar und kann an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Senioren angepasst werden.

Zielsetzung

Die Zubereitung eines Obstsalates verfolgt folgende Ziele:

Förderung der Feinmotorik: Durch das Schneiden, Schälen und Mischen der Zutaten.

Aktivierung der Sinne: Die Farben, Gerüche und Geschmäcker der Früchte sprechen Sehen, Riechen und Schmecken an.

Förderung sozialer Kontakte: Gemeinsames Arbeiten schafft Raum für Gespräche und fördert die Gemeinschaft.

Gesundheitsförderung: Obst liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Erinnerungsarbeit: Früchte und Rezepte können Erinnerungen an früher wecken.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
Niederschwellige Aktivität, die leicht umzusetzen ist.
Flexibilität: Obstsorten können nach Vorlieben und saisonalem Angebot variiert werden.
Geringer Material- und Kostenaufwand.
Fördert die Selbstständigkeit und das Erfolgserlebnis bei der Fertigstellung.
Für verschiedene Mobilitäts- und Fähigkeitsniveaus geeignet.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Kreative Beschäftigungen

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Lexikon der sozialen Betreuung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden