Zum Hauptinhalt springen

Sprichwörter ergänzen

Einführung:

Sprichwörter und Redewendungen sind ein fester Bestandteil der Kultur und Kommunikation, die oft über Generationen hinweg weitergegeben werden. Für Senioren, die in einer Zeit aufgewachsen sind, in der Sprichwörter im täglichen Sprachgebrauch stark präsent waren, bietet die Beschäftigung mit diesem Thema eine gute Gelegenheit zur geistigen Aktivierung und fördert das Erinnerungsvermögen. Die Übung „Sprichwörter ergänzen“ ermöglicht es den Teilnehmern, ihre kognitiven Fähigkeiten zu stärken, gleichzeitig regt sie Erinnerungen an und fördert die Kommunikation in der Gruppe. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Öffnet in neuem Fenster))

Zielsetzung:

Gedächtnistraining: Die Übung zielt darauf ab, das Langzeitgedächtnis zu aktivieren, indem bekannte Sprichwörter ergänzt werden.

Kommunikation und Austausch: Durch die gemeinsame Beschäftigung mit Sprichwörtern wird der Austausch und die Kommunikation unter den Teilnehmern gefördert.

Erinnerungsarbeit: Sprichwörter sind häufig mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen verbunden. Die Aktivität hilft dabei, positive Erinnerungen zu wecken und das Wohlbefinden zu steigern.

Kognitive Aktivierung: Das Erkennen und Ergänzen von Sprichwörtern fördert die Denkprozesse und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit.

Anleitung:

Vorbereitung: Eine Liste bekannter Sprichwörter vorbereiten, bei denen jeweils das Ende fehlt (z.B. „Morgenstund hat …“). Diese Sprichwörter können auf Karten geschrieben oder mündlich vorgelesen werden.

Durchführung:

  • Die Teilnehmer bekommen die Aufgabe, das Sprichwort zu vervollständigen. Entweder wird es in der Gruppe besprochen, oder jeder erhält eine individuelle Aufgabe.

  • Nach der Auflösung können die Teilnehmer darüber sprechen, ob sie das Sprichwort kennen und ob es in ihrem Leben eine Rolle gespielt hat.

  • Optionale Erweiterung: Die Teilnehmer können auch eigene, neue Sprichwörter erfinden oder bestehende abwandeln, was den kreativen Prozess anregt.

Material: Karten mit halben Sprichwörtern (optional), Stifte und Papier (für das Aufschreiben der eigenen Ideen).

Umsetzung in der Praxis:

Die Aktivität kann in verschiedenen Gruppengrößen durchgeführt werden. In einer kleinen Gruppe können die Teilnehmer reihum ein Sprichwort ergänzen. In einer größeren Gruppe kann der Betreuer die Sprichwörter vorlesen, und die Teilnehmer rufen die Antwort. Die Übung kann an individuelle Fähigkeiten angepasst werden: Für Teilnehmer, die Schwierigkeiten mit der Erinnerung haben, können Hinweise gegeben oder die Sprichwörter sehr bekannte und einfache Varianten sein.

Eine weitere Variante besteht darin, den Anfang eines Sprichworts vorzulesen und mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl zu geben, aus denen die richtige vervollständigt werden soll.

Ideen zum Thema „Sprichwörter ergänzen“:

Sammlung an Ideen rund um Sprichwörter ergänzen …

Sprichwort-Ergänzen in der Gruppe

Material: Karten mit halben Sprichwörtern
Anleitung: Der Betreuer liest ein unvollständiges Sprichwort vor und bittet die Teilnehmer, es zu vervollständigen. Es kann nacheinander in der Gruppe oder gemeinsam besprochen werden.
Umsetzung: „Morgenstund hat …“ → „Gold im Mund“. Die Teilnehmer ergänzen das Sprichwort und sprechen anschließend über deren Bedeutung und Verwendung im Alltag.

Bereich für alte Mitgliedschaften vor Anmeldung 2024

keine Neuanmeldungen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Gedächtnis & Erzählen

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Lexikon der sozialen Betreuung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden