Zum Hauptinhalt springen

Gedächtnistraining mit Musik

Einführung

Musik spielt in der Seniorenbetreuung eine zentrale Rolle. Sie weckt Erinnerungen, fördert die emotionale Stabilität und bietet ein effektives Medium für Gedächtnistraining. Besonders ältere Menschen profitieren davon, da Musik mit positiven Emotionen verknüpft ist und neuronale Verbindungen stimuliert. Gedächtnistraining mit Musik verbindet kognitive Förderung mit Lebensfreude und kann somit auf eine ganzheitliche Weise zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Öffnet in neuem Fenster))

Zielsetzung

Förderung der kognitiven Fähigkeiten wie Erinnern, Konzentration und Assoziationsvermögen.

Aktivierung emotionaler Erinnerungen und Stärkung der Identität.

Verbesserung der sozialen Interaktion und der Kommunikation.

Erhaltung und Förderung von Alltagsfähigkeiten durch kreative und musikalische Übungen.

Anleitung und Umsetzung in der Praxis

Vorbereitung

Auswahl geeigneter Musikstücke: Volkslieder, Schlager oder bekannte Klassiker, die zur Zielgruppe passen.

Bereitstellung von Materialien wie Liedtexten, einfachen Instrumenten (Rasseln, Trommeln) oder Musikplayern.

Sicherstellen eines angenehmen Rahmens: Ruhiger Raum, bequeme Sitzmöglichkeiten, Lautstärke anpassen.

Struktur der Einheit

Begrüßung und Einführung: Kurze Vorstellung des Programms und Aufwärmübung (z. B. Klatschrhythmus).

Hauptteil: Durchführung von musikalischen Gedächtnisübungen (z. B. Lieder ergänzen, Textzeilen sortieren).

Abschluss: Gemeinsames Singen eines bekannten Liedes oder eine kurze Reflexionsrunde.

Methoden

Musikalische Rätsel: Liedtexte vervollständigen oder Melodien erraten.

Rhythmische Übungen: Klatschen, Stampfen oder Spielen von Instrumenten passend zu bekannten Melodien.

Erinnerungsreisen: Anhand von Musikstücken Erinnerungen an vergangene Ereignisse hervorrufen.

Interaktive Spiele: Liedzeilen als Quiz oder Memorykarten gestalten.

Ideen für Gedächtnistraining mit Musik

Sammlungen an Ideen wie man Gedächtnistraining mit Musik in der Seniorenbetreuung umsetzen könnte:

Liedzeilen ordnen

Materialliste: Karten mit einzelnen Liedzeilen bekannter Lieder, Schachtel oder Behälter.
Umsetzung: Liedzeilen werden gemischt. Die Senioren setzen sie in die richtige Reihenfolge.
Beispiel: Für „Alle Vögel sind schon da“: „Alle Vögel sind schon da“ / „Welch ein Singen, Musizier’n“ / „Frühling will nun einmarschier’n“.

Bereich für alte Mitgliedschaften vor Anmeldung 2024

keine Neuanmeldungen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Gedächtnis & Erzählen

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Lexikon der sozialen Betreuung und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden