Picknick im Freien
Einführung
Ein Picknick im Freien ist eine wunderbare Möglichkeit, Senioren eine Abwechslung vom Alltag zu bieten. Es kombiniert Bewegung, frische Luft und die Freude an einer gemeinsamen Mahlzeit in der Natur. Das Erlebnis stärkt soziale Kontakte, bietet neue Sinneseindrücke und weckt oft positive Erinnerungen an frühere Zeiten.
Zielsetzung
Ein Picknick im Freien verfolgt mehrere Ziele:
Förderung des Wohlbefindens: Aufenthalt in der Natur wirkt entspannend und vitalisierend.
Stärkung sozialer Kontakte: Gemeinsames Essen und Aktivitäten fördern den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl.
Anregung der Sinne: Naturgeräusche, frische Luft und der Geschmack von Picknick-Leckereien stimulieren die Sinne.
Erinnerungsarbeit: Picknicks erinnern an frühere Ausflüge und stärken das Gefühl der Lebensfreude.
Bewegung fördern: Spaziergänge und leichte Aktivitäten vor Ort verbessern die Mobilität.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Vielfältige Sinneseindrücke: Naturerlebnisse wirken anregend und positiv auf die Stimmung.
Gemeinschaftserlebnis: Ein Picknick stärkt die Gruppendynamik und schafft Erinnerungen.
Flexibilität: Das Konzept lässt sich an unterschiedliche Wetterbedingungen und Teilnehmerbedürfnisse anpassen.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)