Älter werden als Privileg mit chronischen Erkrankungen
Vor ein paar Tagen sagte ein Nachbar zu mir: „Du siehst erstaunlich gut aus, dafür dass du so krank bist!“ Früher hätte ich das merkwürdig empfunden – heute lächle ich darüber. Denn ich weiß, was hinter diesem „gut aussehen“ steckt: Nicht perfektes Make-up oder gefärbte Haare, sondern etwas viel Wertvolleres.

🌟 Jedes weiße Haar – ein Zeichen des Privilegs
Seit über fünf Jahren färbe ich meine Haare nicht mehr. Der Grund? ME/CFS, Hashimoto und empfindliche Haut vertragen die Chemie einfach nicht. Aber weißt du was? Es war die beste Entscheidung meines Lebens!
Jedes neue weiße Haar ist für mich ein Zeichen dafür, dass ich das Privileg habe, schon so alt geworden sein zu dürfen. Mit ME/CFS, Hashimoto, Zöliakie, Asthma und jetzt Neuroborreliose ist das keine Selbstverständlichkeit. Jedes Jahr, das ich erreiche, ist ein Geschenk – nicht nur trotz, sondern auch wegen meiner chronischen Erkrankungen.
Die Befreiung von Schönheitsidealen
Als chronisch Kranke haben wir gelernt, unsere Energie klug zu verteilen. Warum sollte ich sie für gesellschaftliche Erwartungen verschwenden? Seit ich aufgehört habe, mich Schönheitsidealen zu unterwerfen, bin ich freier denn je.
Meine neue Prioritätenliste:
Gesundheit über perfektes Aussehen
Authentizität über Anpassung
Selbstfürsorge über gesellschaftlichen Druck
Lebensqualität über Modetrends
Eine neue Pflegeroutine
Während meiner Neuroborreliose-Behandlung mit Doxycyclin war mein Körper bereits gefordert genug. Und ich habe schon seit Monaten gemerkt, dass meine Haut sich mit über 50 allmählich verändert. Ich benutzte sowieso schon lange Bio-Produkte für die Hautpflege, aber ich musste die Pflege anpassen. Also habe ich viel recherchiert und jetzt eine neue Pflegeroutine für mich aufgestellt.
Diese neue Pflege ist zeitaufwändiger. Aber gleichzeitig verwende ich viel weniger Make-up! Und zum Glück habe ich die Energie, meine Haut morgens und abends 10 Minuten zu pflegen. Es tut sehr gut und fühlt sich weniger als Pflicht, denn als Selbstfürsorge an. Diesen Bereich meiner Gesundheit kann ich mit relativ wenig Aufwand steuern – und meine Haut dankt es mir!

🌸 Die Weisheit des Älterwerdens mit chronischen Erkrankungen
Älter werden ist nicht das Problem – der gesellschaftliche Druck ist es. Jedes Jahr mehr erzählt eine Geschichte: Von Kämpfen, die ich überstanden habe. Von Nächten, in denen ich wegen Symptomen kaum schlafen konnte. Von Krisen, aus denen ich gestärkt hervorgegangen bin. Von Behandlungen, die mich nicht gebrochen haben.
Diese Perspektive verändert alles:
Dankbarkeit statt Resignation beim Älterwerden
Jedes Jahr als Erfolgsmedaille des Überlebens
Mit chronischen Krankheiten alt zu werden ist ein echtes Privileg
Lebensqualität trotz multipler Erkrankungen ist bemerkenswert
Wahre Schönheit strahlt von innen
Das „erstaunlich gut aussehen, dafür dass du so krank bist“ meines Nachbarn kommt nicht von perfekter Optik. Es kommt von:
🌟 Authentischer Lebensfreude trotz Gesundheitsherausforderungen
🌟 Selbstakzeptanz und innerem Frieden
🌟 Natürlicher Ausstrahlung durch bewusste Selbstfürsorge
🌟 Weisheit und Dankbarkeit, die von innen leuchten
🌟 Der Ruhe, die entsteht, wenn man weiß, was wirklich wichtig ist
☕️ Die kleine Auszeit
Nimm dir heute 5 Minuten und schaue in den Spiegel. Nicht kritisch, sondern dankbar. Sieh nicht die Falten oder grauen Haare als Makel, sondern als Beweise deines Überlebens, deiner Stärke, deines Mutes. Jedes Zeichen des Älterwerdens erzählt die Geschichte deiner Widerstandskraft.
💝 Praktische Umsetzung für authentische Selbstfürsorge
Aus gesellschaftlichem Druck wird Befreiung:
„Ich muss jung aussehen“ → „Jedes Jahr ist ein Privileg“
„Schönheitsideale erfüllen“ → „Authentizität ist schöner“
„Chemie für perfektes Aussehen“ → „Natürlichkeit für Gesundheit“
„Älterwerden verstecken“ → „Älterwerden feiern“
„Energie für Perfektion verschwenden“ → „Energie für Heilung nutzen“
Meine Schritte zur authentischen Selbstfürsorge:
✅ Bewusste Pflegeroutine entwickeln – Selbstfürsorge statt Pflicht
✅ Bio-Kosmetik für empfindliche Haut – weniger Belastung, mehr Wohlbefinden
✅ Mediterrane Ernährung für innere Ausstrahlung – von innen heraus strahlen
✅ Natürliche Haarfarbe akzeptieren – deine Gesundheit geht vor
✅ Realistische Erwartungen pflegen – du bist genug, wie du bist
✅ Energie bewusst einteilen – für das, was dir wirklich wichtig ist

🌈 Die schönste Form der Rebellion
Unsere Entscheidung für authentische Selbstfürsorge ist revolutionär:
Älterwerden als Statement für Lebensweisheit
Natürliche Schönheit als Gegenentwurf zu Anti-Aging-Hysterie
Chronische Krankheit als Lehrmeisterin für echte Prioritäten
Selbstbestimmung über die eigene Schönheitsdefinition
Energie für Heilung statt für Perfektion
In einer Welt, die uns ständig sagt, wir seien nicht genug, ist Selbstakzeptanz der größte Akt der Rebellion. Besonders als chronisch kranke Frauen zeigen wir: Wahre Schönheit entsteht nicht trotz unserer Herausforderungen, sondern auch wegen ihnen.
Denk daran: Authentische Selbstfürsorge mit bewusster Pflegeroutine, natürlicher Schönheit und mediterraner Ausstrahlung ist ein Statement für wahre Eleganz. Und das sieht man dir an! ✨
📚 Mit 50 fängt das Leben erst richtig an
Übrigens: Passend zu unserem Thema „Mit 50 kann man noch vieles anfangen“ habe ich endlich ein Herzensprojekt verwirklicht! Nach fünf Jahren Planung und trotz aller Herausforderungen mit ME/CFS ist mein Urban-Fantasy-Roman „Die Meerjungfrau in Hamburg“ erschienen.
Die Geschichte zeigt eine geschiedene Apothekerin namens Alexandra, die mit über 40 ihre wahre Bestimmung findet – als Hüterin magischer Wesen in Hamburg. Es ist ein Buch für Frauen wie uns: nicht mehr ganz jung, aber voller Träume und bereit für neue Abenteuer. Denn warum sollten nur Teenager Heldinnen sein dürfen?
Hier findest du das Buch bei Amazon als Ebook und Taschenbuch (Öffnet in neuem Fenster) – über den Buchhandel wird es hoffentlich in den nächsten Wochen erscheinen! (Affiliate Link)

Manchmal dauert es Jahre, bis unsere Träume Realität werden. Aber genau das ist das Schöne am Älterwerden: Wir wissen, dass Geduld und Durchhaltevermögen sich lohnen.
Bis in zwei Wochen – bleib authentisch!
Liebe Grüße
Julia
Wer schreibt dir hier?
Ich bin Julia Stüber, Autorin, Bloggerin und chronisch optimistisch. Ich lebe mit meiner Familie und sechs durchgeknallten Wachteln im Siegtal. Nach Jahren als Leiterin von Selbsthilfegruppen widme ich mich nun meinen Büchern, um Menschen zu unterstützen. Auf meinem Blog schreibe ich über chronische Erkrankungen, Kreativität und meine Leidenschaft für Journaling. Meine Bücher sind Ratgeber, Trostspender und praktische Helfer – immer mit einem Hauch Optimismus.
✨ Für Mitglieder ✨
🌸 Vertiefung: Authentische Schönheit in verschiedenen Lebensphasen
Um diesen Beitrag lesen und die PDF-Datei herunterladen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen mir, meine Arbeit zu finanzieren!
Zu meinem Paket (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)