Zum Hauptinhalt springen

Hat der österreichische Kulturjournalismus ein strukturelles Problem?

Liebe Community,

in unserer neuesten Recherche haben wir uns näher mit dem Feuilleton beschäftigt. Genauer gesagt: Wir haben uns die Kulturberichterstattung von Der Standard und Die Presse genauer angesehen – und ihre Kooperationen mit den Wiener Festwochen bzw. den Salzburger Festspielen.

Was dabei auffällt:

Oft schreiben dieselben Autor:innen sowohl bezahlte Ankündigungen als auch redaktionelle Rezensionen zu denselben Events.

Im Rahmen einer Kooperation werden im Jahr 2024 außerdem Standard-Redakteur:innen selbst Teil einer Inszenierung der Wiener Festwochen. Doch nicht in allen redaktionellen Beiträgen ist diese Kooperation, für die es 25.000 Euro gab, gekennzeichnet.

Hier lest ihr, warum diese Fälle auch ein strukturelles Problem im Kulturjournalismus offenlegen:

https://kobuk.at/2025/08/die-problematische-naehe-zwischen-kultur-und-journalismus-in-oesterreich/ (Öffnet in neuem Fenster)

Dieser Text ist in Kooperation mit dem Podcast „Bühneneingang“ entstanden. In Folge #56 spricht der Autor Philipp Wohltmann mit Host Fabian Burstein über die Recherche und das Verhältnis zwischen Kultur und Kulturjournalismus.

Zum Anhören:

https://buehneneingang.simplecast.com/episodes/56philippwohltmann (Öffnet in neuem Fenster)

Liebe Grüße
Team Kobuk

Hast du schon unsere Kobuk-Umfrage ausgefüllt? Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten – aber hilft uns enorm weiter.

Wir wollen wissen, wie du Kobuk findest und was wir besser machen können. Bitte hilf uns dabei:

https://www.survio.com/survey/d/M4V7P7S9A1T7K5Q9R (Öffnet in neuem Fenster)

Recherchen wie diese brauchen Ressourcen. Als Kobuk-Mitglied unterstützt du uns dabei. Kobuk-Mitglied wirst du unter: www.kobuk.at/unterstuetzen

Kategorie Kobuk! Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Kobuk! und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden