Zum Hauptinhalt springen

Ist die japanische KDDI derzeit eine günstige Dividendenaktie?

KDDI ist einer der größten Mobilfunk & Telekommunikationsunternehmen in Japan. Mit der Marke "au" hat es einen der drei großen Mobilfunkanbieter Japans neben NTT Docomo und SoftBank in seinem Sortiment.

Der Konzern bietet Mobilfunk, Internet, Glasfaseranschlüsse sowie 5G-Dienste an. Hierunter fallen z.B.

  1. Unternehmenslösungen (Business Services)

    • Cloud-Computing, Rechenzentren, IoT-Lösungen, Sicherheitsdienste, Netzwerklösungen.

    • Bedeutend für B2B-Kunden im In- und Ausland.

  2. Finanz- und E-Commerce-Dienste

    • Digitale Bezahlangebote über au PAY

    • Beteiligungen an Fintech- und Versicherungsunternehmen

  3. Internationale Aktivitäten

    • Fokus auf asiatische Märkte (z. B. Myanmar, Vietnam, Philippinen)

    • Investitionen in globale Glasfasernetze und Rechenzentren

Aus dem Geschäftsmodell ergeben sich gewisse Stärken

  • Es besitzt ein solides, krisenresistentes Geschäftsmodell

  • mit über 60 Mio. Mobilfunkkunden hat man eine hohe Kundenanzahl

  • das Unternehmen hat stetige Dividenden seit über 29 Jahren werden diese ausgeschüttet und seit 23 Jahre kontinuierlich gesteigert. Deswegen ist sie gerade bei Dividendeninvestoren sehr beliebt.

  • KDDI besitzt eine starke Marktposition in Japan

  • Zusätzlich weist man eine Diversifikation durch IT- und Finanzdienstleistungen auf

⚠️ Risiken und Herausforderungen

  • Der japanische Mobilfunkmarkt ist gesättigt und es gibt nur ein begrenztes Wachstum

  • dadurch herrscht ein starker Wettbewerb (Preisdruck durch Regulierung und Anbieter wie Rakuten Mobile)

  • Die Politik versucht ähnlich wie die Bundesnetzagentur in Deutschland die Gebührenstruktur flach zu halten.

  • Somit bleibt nur die Auslandsexpansion mit geopolitischen Risiken in neue Märkte als Ausweg.

  • Der Technologischer Wandel (6G, Digitalisierung, IoT – Investitionsdruck) sorgt immer wieder für neue notwendige Investitionen.

Schauen wir uns nun mal die Aktienbewertung an. Die Marktkapitalisierung kommt derzeit auf 59,7 Mrd. Euro. Die Dividendenrendite liegt derzeit bei knapp 3 % und ist im Vergleich zu dem 10 Jahresdurchschnitt leicht geringer. Dieser liegt bei 3,1 %. Dies deutet daraufhin, dass die Aktie derzeit teuer bewertet ist. Hier ist ein Blick auf die Bewertungskennzahlen:

KGV von 14,4 (Ø10 Jahresdurchschnitt: 12,8)

KCV von 7,2 (Ø10 Jahresdurchschnitt: 6,3)

KUV von 1,7 (Ø10 Jahresdurchschnitt: 1,0)

Der faire Wert der Aktie liegt gemäß dem Aktienfinder derzeit bei circa 2.000 JPY und somit 20 % unter dem aktuellen Kurs.

Kommen wir zu meinem Fazit zur Aktie. Derzeit ist mir die Aktie zu teuer und ich selbst mag das Gebiet der Kommunikation ja nicht so sehr, da es hohem politischen Druck ausgesetzt ist und höhere Preise in dem gesättigten Markt nur schwer an die Kunden weitergeben werden können. Zusätzlich belasten immer wieder neue Investitionen die Bilanz des Unternehmens und die Investitionszyklen sind sehr kurz, da die Technik sehr schnelllebig ist. Somit ist die Aktie derzeit eher was für die Watchlist.

Hinweis: Hierbei handelt es sich um keine Anlageberatung und es wird auch keine Aufforderung zum Handel gegeben. Zudem wird keine Richtigkeit auf die Daten und Zahlen gegeben.

Kategorie Börsencheck

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MaKe Finance und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden