100 Folgen! Danke an euch!

Unglaublich: Heute erscheint unsere 100. Folge. Wir sind so dankbar, dass aus diesem kleine Projekt ein großes werden durfte, dass ihr uns regelmäßig zuhört und uns sogar hier unterstützt! Das bedeutet uns wahnsinnig viel.
Heute …
nehmen wir euch ein bisschen mit hinter die Kulissen dieser Folge, die wir am Mittwoch auf Einladung des Ladies-Circle-Innsbruck (Öffnet in neuem Fenster) live in der Tyrolia Buchhandlung in Innsbruck (Öffnet in neuem Fenster)aufgenommen haben.
Wir laden euch ein, Teil einer Aktion zu diesem Jubiläum zu sein.
Wir haben eine Frage an euch …
und natürlich wie gewohnt High- und Lowlights und einen Ausblick auf die nächste Folge.
Diese Mail wird also etwas länger als gewohnt - aber ihr wisst ja, dass wir gerne überziehen. Und wie im Podcast auch freuen wir uns, wenn ihr bis zum Ende dabeibleibt.
Abenteuer Live-Aufzeichnung
Vorab hatten wir zum ersten Mal ein richtiges Skript erarbeitet und es in der 360 Grad Bar (Öffnet in neuem Fenster)in Innsbruck nochmal durchgesprochen.

Spoiler: Wir haben uns nur sehr rudimentär daran orientiert und dann doch wie immer spontan miteinander gequatscht.
Wir waren dann doch ziemlich nervös und die Technik hat uns - mal wieder - Schweißperlen auf die Stirn getrieben. (Wie auch unsere Hoodies, die wir für den ersten Termin im März besorgt hatten und die im Juni vielleicht nicht ganz passend waren :-D .)
Ihr bekommt das selten mit, aber oftmals braucht es ein paar Anläufe, bis wir beide und unsere Gäst*innen alle zu hören und zu sehen sind. Das ist kein großes Problem, wenn man vorab und remote aufnimmt.
Vor Ort sorgte das für mehr Adrenalin: Wir hatten extra neue Mikros besorgt und natürlich vorab getestet. Aber am Abend der Aufzeichnung hat uns eines der beiden dann im Stich gelassen und das W-Lan hatte ebenfalls keine Lust mehr.
Also haben wir uns beide um ein Mini-Mikro gekuschelt, von dem wir eigentlich beide ein Exemplar am Revers hätten tragen sollen, und über Michèles Handy einen Hotspot eingerichtet, der uns durch die Aufnahme getragen hat.

Und siehe da: Die Qualität ist nicht optimal, aber auf jeden Fall gut genug!
Wir hatten einen richtig schönen Abend mit dem Ladies Circle Innsbruck und allen Frauen, die gekommen waren. Nach der Aufnahme haben wir noch gemeinsam geschnackt: Darüber, wie wir uns kennengelernt haben, wie wir die Zeit für den Podcast finden und warum wir das hier alles machen.

Wir hatten einen richtig guten Abend, den wir noch gemeinsam in der Innsbrucker Innenstadt haben ausklingen lassen. Wir sehen uns so selten live, dass es eine Menge zu bereden gab.
Glückwünsche zum Jubiläum
Ab heute planen wir eine kleine Glückwunsch-Aktion auf Instagram, bei der ehemalige Gäst*innen und Weggefährt*innen erzählen, was sie an unserem Podcast gerne mögen. Das wird wie folgt aussehen:

Da dürft ihr natürlich nicht fehlen!
Wenn du also Lust hast, dabei zu sein, schicke uns gerne ein Zitat und idealerweise ein Foto an info@mamafuersorge.com und sei dabei!
Was wünscht ihr euch?
Natürlich ist so ein Jubiläum auch ein Anlass um zu überlegen, wie es mit Mamafürsorge weitergehen soll. Dazu gehört auch dieser Steady-Account. Wir würden uns super freuen, wenn unsere noch kleine, aber sehr feine Runde wachsen würde. Und deshalb fragen wir euch:
Was würdet ihr euch als Unterstützer*innen hier wünschen und was würde aus euerer Sicht eine Unterstützung noch attraktiver machen?
Mama-High- und Low-Lights

Jede Woche verraten wir dir hier, was in der vergangenen Woche für uns als Mama wirklich schön war - und was überhaupt nicht lief. Für mehr Realität in der Mutterschaft.
Katharina
Mein Lowlight: Eine Geburtstagsfeier, bei der das Geburtstagskind zwei von drei Stunden nur geweint hat, weil alles anders war, als er sich das vorgestellt hatte. Wir haben wirklich alles versucht, aber irgendwie war der Wurm drin.
Mein Highlight: Wir können unsere Botschaft, dass man als Mama auch für sich sorgen soll und wie gut das tut, mittlerweile an so viele Menschen weitertragen. Die 100. Folge dieses Podcasts ist auch für mich als Mama ein Highlight.
Michèle
Mein Lowlight: Meine Fehlplanung in der Woche, in der viele außergewöhnliche Sachen zusammenkamen: Aufnahmegespräch, Lehre, wichtige Sitzungen, Live-Podcast. Da war ich am Ende der Woche wirklich erschöpft.
Mein Highlight: Definitiv unser Live-Podcast!
Nächste Woche bei uns zu Gast

… sind Anne Gerschütz und Viola Loew. Sie stellen uns das Programm Smartmoms (Öffnet in neuem Fenster)vor, dass Müttern mit Wochenbettdepression schnell und unkompliziert weiterhilft.
DANKE für deine Unterstützung. Und denk dran: Du darfst für dich sorgen!
Michèle & Katharina