Zum Hauptinhalt springen

Blizzard vs. TurtleWoW, Blue Protocol, Tarisland und Neverwinter Classic

Hallo ihr alle und willkommen zum ersten MMO NewsLetter seit Juni. Ich weiß, dass einige von euch da sehnsüchtig drauf gewartet haben, und auch mir hat es Spaß gemacht, mal wieder alle News aus einer Woche zusammenzufassen.

Die Highlights diesmal sind die Klage von Blizzard gegen den Privatserver TurtleWoW, neue Infos zu Ashes of Creation, die Beta und damit unsere Review zu Blue Protocol, Neuigkeiten rund um Guild Wars 2 und Aion 2 und der mögliche Classic-Server von Neverwinter.

Viel Spaß beim Stöbern!

Inhaltsverzeichnis

  • News des Tages: Blizzard vs. Turtle WoW

  • Top-News 1: Lohnt sich Blue Protocol? Unsere Review zum neuen MMORPG

  • Top-News 2: Tarisland wird offiziell abgeschaltet

  • Top-News 3: Ashes of Creation verrät neue Details zur Zukunft

  • Top-News 4: Bekommt Neverwinter bald einen Classic-Server?

  • Die großen 10

  • Neues von den MMORPGs in Entwicklung

  • Alles zu den kleinen MMORPGs

  • Neues von MMO News

Sponsor
Ein Bild zu Instant Gaming, einem Key-Shop, dessen Reflink wir hier verwenden. (Öffnet in neuem Fenster)

News des Tages: Blizzard vs. Turtle WoW

Blizzard hat offiziell eine Klage gegen den Privatserver Turtle WoW eingereicht. Diesem werden Urheberrechtsverletzungen, aber auch der Verstoß gegen den Digital Millennium Copyright Act und vorsätzliche Beeinträchtigung vertraglicher Beziehungen vorgeworfen. Doch mit welchem Ziel und warum jetzt?

Worum geht es in der Klage? Es heißt, dass die Entwickler von Turtle WoW ohne Absprache ein Business auf Basis der IP aufgebaut hätten. Sie würden zudem Spieler auf unautorisierte Server bringen, die, wenn es dort zu Sicherheitsproblemen kommt, trotzdem negative Auswirkungen auf den Ruf von Blizzard haben könnten.

Interessant ist auch der Abschnitt 9, in dem es heißt, dass Turtle WoW zuletzt die Aktivitäten in den sozialen Medien und im Zusammenhang mit Influencern erhöht habe, um größere Bekanntheit zu erlangen. Es wurde sogar Werbung über Google Adsense geschaltet und es wurden offizielle Beiträge von Blizzard mit dem Account von Turtle WoW kommentiert.

Wer sich übrigens durch die Schrift wühlt, findet darin die Klarnamen und Wohnorte der Köpfe hinter dem Projekt. Es ist also keine Klage ins Blaue, sondern wurde intensiv vorbereitet.

Was ist das Ziel der Klage? Blizzard möchte, dass:

  • die Urheberrechtsverletzung allen handelnden Personen untersagt wird.

  • der Server Turtle WoW geschlossen wird.

  • alle Social Media Accounts gelöscht werden.

  • alle zum Spiel gehörigen Kopien, Materialien und auch die Domain und das Markenrecht an Turtle WoW Blizzard übergeben werden.

  • alle Einnahmen offengelegt werden.

  • eine Entschädigung an Blizzard gezahlt wird.

Damit gehen sie deutlich stärker gegen den Server vor als es etwa bei Nostalrius der Fall war. Damals gab es eine Unterlassungsaufforderung und der Server sollte einfach nur geschlossen werden. Andernfalls wäre es zu einer Klage gekommen, doch die Betreiber lenkten ein.

Alle Informationen rund um die Klage haben wir auch im Video zusammengefasst:

https://www.youtube.com/watch?v=M1POrvK6JLg (Öffnet in neuem Fenster)

Doch warum kommt die Klage jetzt? Darüber wird spekuliert, aber im Kern gibt es wohl zwei Gründe.

Zum einen ist TurtleWoW in letzter Zeit zu aufmüpfig und bekannt geworden. Je länger so etwas dann geduldet wird, desto legitimer wird ein Server. Die Rede ist hier von über 500.000 registrierten Accounts und 40.000 aktiven Spielern.

Zum anderen arbeitet aber Blizzard selbst wohl an einer Art Classic+. Das wurde ja zum Ende der Season of Discovery angedeutet, und alle gehen davon aus, dass diese Version 2026 auf der BlizzCon angekündigt wird. Da stört TurtleWoW dann umso mehr.

Wie wird auf die Klage reagiert? Die Entwickler vom Privatserver geben sich gelassen. In einem Beitrag heißt es, dass TurtleWoW gekommen wäre, um zu bleiben. Zudem wird spekuliert, dass die Köpfe hinter dem Server bewusst in die Eskalation gegangen sind. Dafür sprechen die Beiträge in den sozialen Medien.

Dass hinter dem Server aber teilweise mafiaähnliche Strukturen stecken könnten, hat der YouTuber Chromie in einem Video erläutert. Bevor ihr euch also auf die Seite der Betreiber schlagt, solltet ihr euch die Hintergründe mal genauer anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=M-XUPFe0gmE (Öffnet in neuem Fenster)

Top-News 1: Lohnt sich Blue Protocol? Unsere Review zum neuen MMORPG

Blue Protocol: Star Resonance ist die Neuauflage des MMORPGs aus Japan, wobei es einige Unterschiede gibt. Denn das Spiel wird nun von einer Tochter von Tencent in China entwickelt und entsprechend gibt es einige Anpassungen.

Was verändert sich? Mit dabei sind neue Dungeons und Raids, zusätzliche Sammel- und Crafting-Inhalte sowie ein Auktionshaus, in dem alle miteinander handeln können. Die Spielwelt wurde komplett geöffnet und es wurden neue Möglichkeiten zur Erkundung eingefügt.

Gleichzeitig gab es aber auch Anpassungen am Kampfsystem, der Grafik und der Story. Auch die Monetarisierung und die neue Mobile-Version haben natürlich Einfluss auf das Spielgefühl und unterscheiden sich deutlich vom alten Blue Protocol. 

Doch waren die Anpassungen jetzt gut oder schlecht? Und wie schätze ich die Erfolgschancen des Spiels ein? Genau darüber sprechen wir ausführlich in dieser Video-Review:

https://www.youtube.com/watch?v=z2a4FL9FsKg (Öffnet in neuem Fenster)

Top-News 2: Tarisland wird offiziell abgeschaltet

Tarisland ist ein MMORPG vom Gaming-Riesen Tencent, das am 21. Juni 2024 bei uns im Westen erschien. Es machte ursprünglich Schlagzeilen damit, dass es sehr stark wie World of Warcraft aussah und eine klare Zielgruppe ausgemacht hatte: die Fans von Dungeons und Raids. 

Doch das Spiel konnte nicht so richtig überzeugen und in den vergangenen Monaten gingen ihm nicht nur die Spielerzahlen, sondern auch der Content aus.

Nun steht fest: Am 4. November wird das Spiel abgeschaltet.

Alle Hintergründe, der Verlauf der Entwicklung und warum es schlussendlich scheiterte, das verrate ich im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=46sA-OFwkGY (Öffnet in neuem Fenster)

Top-News 3: Ashes of Creation verrät neue Details zur Zukunft

Am Freitag fand ein neuer Entwickler-Livestream zu Ashes of Creation statt. In diesem sprachen Steven Sharif und sein Team über die aktuelle Phase 3 der Alpha 2. Alle neuen Informationen haben wir hier zusammengefasst.

Was wurde über den Start der neuen Phase gesagt?

  • Der Start der Phase 3 am 26. August verlief gut. Technisch war das MMORPG trotz hoher Spielerzahlen stabil, und auch fünf DDoS-Angriffe konnte man erfolgreich abwehren. Mehr zu den Inhalten der Phase 3 haben wir hier zusammengefasst (Öffnet in neuem Fenster).

  • Steven Sharif hat über einen möglichen „Spielerrat“ diskutiert. Der könnte aus einem saisonal wechselnden Gremium von Spielern bestehen, das gezielteres Feedback geben soll.

  • Nodes heißen von nun an Settlements, da Nodes bisher eher ein interner Arbeitstitel waren.

  • Die Server laufen nun rund um die Uhr, wobei es immer dienstags gegen 19:00 Uhr deutscher Zeit zu Wartungsarbeiten kommen soll. Das sei für europäische Spieler zwar nicht ideal, aber das Studio sitzt in Amerika und möchte auf mögliche Probleme sofort reagieren können.

  • The Harbingers: Engines of Chaos wird der Name des nächsten Updates. Das soll am 18. November erscheinen. Mit diesem werden die Hauptgegner der Welt, die Ancients, eingeführt und es kommen neue Gameplay-Mechaniken.

Was bietet der nächste große Patch? Die zentrale Mechanik des Harbingers-Updates sind dynamische Korruptionszonen. Dabei handelt es sich um PvX-Gebiete (PvE und PvP), die an den Orten erscheinen, an denen Harbingers sie attackieren. Das Wachstum dieser Orte hängt direkt von der Aktivität der Spieler auf dem Server ab: Die Entwicklung von Settlements, die Herstellung legendärer Gegenstände, häufige Kriege und andere bedeutende Aktionen füllen die globale „Korruptionsskala“. Ab einem bestimmten Schwellenwert dehnen sich die Korruptionszonen physisch aus, verändern Landschaft und Ressourcen, unterbrechen Handelsrouten und nehmen möglicherweise bis zu 40 % des Territoriums der Region ein.

Spieler können gemeinsam der Ausbreitung der Korruption entgegenwirken. Das System besteht aus zwei Hauptphasen: der anfänglichen Invasionsphase, in der die Community nur begrenzt Zeit hat, Aufgaben zur Abwehr der Bedrohung zu erfüllen, und einer schwierigeren „Räumungsphase“, falls die Invasion nicht gestoppt wird. Diese zweite Phase erfordert besser koordinierte Aktionen.

Mit dem Patch im November soll zudem das Hochseefischen eingeführt werden.

Wie geht es danach weiter? Der nächste große Meilenstein ist der Start der Beta. Obwohl genaue Termine und Kriterien für den Übergang zur Beta noch nicht bekannt gegeben wurden, haben die Entwickler versichert, dass sich ihre gesamte interne Arbeit nun auf diese Richtung konzentriert.

Den kompletten Mitschnitt des Livestreams könnt ihr euch hier anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=hXrD9E5Kc-U (Öffnet in neuem Fenster)

Top-News 4: Bekommt Neverwinter bald einen Classic-Server?

Das Entwicklerteam hinter Neverwinter hat an die Fans eine Umfrage herausgeschickt. Darin geht es um eine mögliche Classic-Version. Doch vor einer möglichen Umsetzung möchten sie sich erstmal Feedback einholen.

Was genau passiert gerade bei Neverwinter? Gerade erst ist die Belagerung von Neverwinter als wiederkehrendes Ereignis gestartet und zuvor gab es im Frühjahr die neue Erweiterung Red Harvest. Doch in den letzten Stunden macht das Spiel mit etwas ganz anderem Schlagzeilen.

Einige Spieler haben eine Mail bekommen, in der sie zu einer Umfrage eingeladen werden. Darin geht es um die Frage, wann sie mit Neverwinter begonnen haben, was die Stärken des Spiels sind und ob sie Interesse an einer Classic-Version hätten. Passend dazu gab es folgenden Text vom Entwicklerteam, sogar lokalisiert in die jeweilige Sprache des Nutzers:

(Öffnet in neuem Fenster)

Damit steht fest, dass die Classic-Version wohl nicht in den nächsten Wochen oder Monaten erscheint, sondern sich noch in einer Konzeptphase befindet. Allerdings ist Neverwinter ein MMORPG, bei dem sich das lohnen könnte. Gerade die Level-Phase wurde ja massiv verändert. Früher hat man wie gewohnt Erfahrungspunkte gesammelt, während heute das Level vom Fortschritt in der Story abhängt. Auch bei den Klassen und den Instanzen hat sich mit der Zeit viel verändert.

Wir dürfen also gespannt sein, wie das Feedback der Spieler ausfällt, wobei ich von vielen positiven Stimmen zu einer Classic-Version ausgehe. Die Umfrage findet ihr hier (Öffnet in neuem Fenster).

Unterstützen!

Unterstützt unser Projekt mit 5 Euro oder mehr und erhaltet eine Nennung am Ende des Podcasts, eine spezielle Discord-Rolle und sogar die Chance, Themen im Podcast zu bestimmen!

Die großen 10

WoW:

Throne and Liberty:

Lost Ark:

  • Amazon veranstaltet einen neuen Loadingscreen-Contest zur Klasse Valkyrie. Als Hauptpreis bekommt ihr das Artwork als Loadingscreen direkt ins Spiel, einen speziellen Titel und 180 Tage Kristalline Aura (via Lost Ark (Öffnet in neuem Fenster)).

Guild Wars 2:

  • Auf der Gamescom haben wir neue Details zum Housing verraten bekommen. Sondern könnt ihr künftig nicht nur Setups speichern und mit Freunden teilen, sondern es gibt auch neue Quality of Life-Anpassungen sowie die Möglichkeit, das Haus auf der neuen Karte komplett abzureißen und nach den eigenen Wünschen wiederaufzubauen. Mehr dazu erfahrt ihr im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=vrsrzrgeNZY (Öffnet in neuem Fenster)

The Elder Scrolls Online:

  • Der neue DLC Feast of Shadows ist am Montag für Konsolen erschienen.

  • Die Entwickler haben zudem alle Fragen und Antworten aus dem Spenden-Livestream zusammengefasst. Dabei handelt es sich um ein Interview mit Content Creatorn (via ESO (Öffnet in neuem Fenster)).

Final Fantasy XIV:

  • FFXIV hat den neuen Patch 7.31 bekommen. Der brachte unter anderem neue Nebenquests, neue Phantomwaffen-Quests, neue Dekorationen fürs Housing, ein neues Emote und eine neue „Kosmische Erkundung“ (via FFXIV (Öffnet in neuem Fenster)).

Black Desert:

RuneScape:

Albion Online:

New World:

Werbung

Nutzt unseren Amazon Reflink, um uns mit einem Einkauf passiv zu unterstützen!

(Öffnet in neuem Fenster)

Neues von den MMORPGs in Entwicklung

Alles zu den kleinen MMORPGs

Neues von MMO News

Diese Woche ging eine neue Ausgabe von unserem Status-Update online. Darin ging es unter anderem darum, dass ich meinen Job als Freier Redakteur verloren habe, was uns aber gleichzeitig mehr Zeit für MMO News verschafft. Das sollt ihr vor allem bei der Webseite spüren können. Alles zu den Zahlen und Einnahmen im August sowie den Anpassungen für September erfahrt ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=DY7DSAmiO44 (Öffnet in neuem Fenster)

Zudem gab es in dieser Woche wieder gleich zwei Podcasts. Einmal die reguläre Folge mit den gewohnten News und einmal ein Special mit Jarzuul und Entenburg zum aktuellen Stand der westlichen MMORPGs.

Die reguläre Folge könnt ihr euch hier anhören (Öffnet in neuem Fenster), das Special haben wir direkt eingebunden:

https://open.spotify.com/episode/6y9LEqIK5xXkAkdfKYWdHn?trackId=2ujoBCvfKH1xSI2yKaa2wm (Öffnet in neuem Fenster)

Bei den Videos gab es ansonsten ein kleines Special zu Ragnarok Online 3 (Öffnet in neuem Fenster) sowie den Ausblick auf den September (Öffnet in neuem Fenster) mit allen neuen MMORPGs und großen Updates, die in dem Monat erscheinen.

Ich bedanke mich recht herzlich fürs Lesen und bis kommenden Freitag!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MMO News und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden