Mediziner Nagel und Juristin Gutheil bauen Unimedizin auf
NEWS / WISSENSCHAFT IN COTTBUS
Dezember 2022
Der Mediziner Eckhard Nagel (Öffnet in neuem Fenster) soll im Auftrag der brandenburgischen Landesregierung die Medizinerausbildung in Cottbus aufbauen. Eckhard beginnt seine Tätigkeit im Januar 2023. Der 62-jährige Professor für Medizinmanagement lehrt an der Universität Bayreuth. Seine Forschung konzentriert sich auf Public Health, Prävention und Gesundheitsförderung sowie ethische Fragestellungen.
Nagel unterstützt damit die Juristin und ehemalige brandenburgische Wissenschafts-Staatssekretärin Ulrike Gutheil (Öffnet in neuem Fenster), die ebenfalls als Projektbeauftragte benannt worden ist. Gutheil hat ihre Arbeit im Mai dieses Jahres aufgenommen. Die 63-Jährige hat seit 2011 eine Honorarprofessur für Allgemeines Verwaltungsrecht, Hochschulrecht, Hochschulmanagement an der BTU Cottbus-Senftenberg inne.
85 Millionen für Digitalisierung
Der Aufbau des Innovationszentrums Universitätsmedizin Cottbus (Öffnet in neuem Fenster) (IUC) ist das Kernstück des wissenschaftlichen Strukturwandels in Brandenburg. Für 1,9 Milliarden Euro soll die erste Ärzteausbildung in Brandenburg an der BTU Cottbus-Senftenberg entstehen. Der Ausbildungsbetrieb soll 2024 beginnen. Verbunden mit dem IUC sind laut Landesregierung 1600 Arbeitsplätze.
Das IUC soll aus einer Universitätsmedizin und einem digital unterstützten Netzwerk von Akteuren der Gesundheitsversorgung bestehen. Forschungsschwerpunkte werden die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems und die Digitalisierung des Gesundheitswesens sein. Das hatte eine von der Landesregierung eingesetzte Expertenkommission empfohlen. Das Carl-Thiem-Klinikum (Öffnet in neuem Fenster) (CTK) in Cottbus wird in diesem Zusammenhang zum Universitätsklinikum und Digitalen Leitkrankenhaus ausgebaut. Für den Ausbau der Digitalisierung hat das Klinikum 85 Millionen Euro aus Strukturmitteln bekommen, teilte die Klinikleitung am Montag mit. red