Das sind die Abgeordneten der Lausitz im Bundestag
NEWS / BUNDESTAGSWAHL 2025 IN DER LAUSITZ
Februar 2025
Die AfD gewinnt alle fünf Direktmandate in Lausitzer Wahlkreisen und gewinnt auch bei den Zweitstimmen überall deutlich. Ihr stärkstes Ergebnis erzielte die AfD in Görlitz, sowohl Erst- als auch Zweitstimmenanteil der Partei liegen hier nur knapp unter 50 Prozent.
Über die jeweiligen Landeslisten ihrer Parteien ziehen auch Lausitzer Politiker anderer Parteien in den Bundestag. Zu ihnen gehören die CDU-Politiker Lars Rohwer aus Dresden II/Bautzen II und Knut Abraham aus Elbe-Elster/ Oberspreewald-Lausitz II. Der bisherige direkt gewählte Abgeordnete in diesem Wahlkreis, Hannes Walter (SPD), scheidet aus dem Bundestag aus. Walter scheiterte mit Listenplatz fünf am schwachen Ergebnis seiner Partei in Brandenburg. Ebenso scheidet Jana Schimke (CDU) aus, die Dahme-Spreewald/ Teltow-Fläming III nicht verteidigen konnte. Schimkes Listenplatz acht reichte nicht aus.
Von CDU und SPD schafften es in Brandenburg die vier ersten Listenplätze ins Parlament (AFD: acht), in Sachsen sind es drei SPD-Politiker und sieben Christdemokraten. Über die jeweiligen Landesliste ziehen die Sozialdemokratinnen Maja Wallstein aus Cottbus/Spree-Neiße sowie Kathrin Michel aus Bautzen I in den Bundestag. Ebenso weiter im Parlament wird Caren Lay (Linke) aus Bautzen I sitzen, auch sie zieht über die Landesliste in den Bundestag. rcs
Wahlkreis 62: Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III
Kreis Dahme-Spreewald, Am Mellensee, Baruth/Mark, Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Luckenwalde, Nuthe-Urstromtal, Rangsdorf, Trebbin, Zossen, Dahme/Mark
Steffen Kotré (AfD) 33,6%
Gegenkandidaten: Jana Schimke (CDU), Jean-Paul Kley (FDP), Andrea Lübcke (Grüne), Robert Kosin (Linke), Matthias Stefke (Freie Wähler), Thomas Hufnagl (die Partei), Sascha Loy (Volt), John Maik Kohle (Einzelbewerber)
Wahlkreis 64: Cottbus, Kreis Spree-Neiße
Lars Schieske (AfD) 42%
Gegenkandidaten: Maja Wallstein (SPD), Michael Rabes (CDU), Robert Kellner (FDP), Christian Görke (Linke), Carsten Kupsch (Freie Wähler), Robert Hanschke (die Partei), Florian Thiemann (Volt)
Wahlkreis 65: Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz
Birgit Bessin (AfD) 43%
Gegenkandidaten: Hannes Walter (SPD), Knut Abraham (CDU), Johannes Sven Hänig (FDP) Jenifer Howel (Grüne), Klaus-Günter Karich (Linke), Sandra Raddatz (Freie Wähler)
Wahlkreis 155: Bautzen I
Bautzen, Bernsdorf, Burkau, Cunewalde, Demitz-Thumitz, Doberschau-Gaußig, Elsterheide, Elstra, Göda, Großdubrau, Haselbachtal, Hochkirch, Hoyerswerda, Kamenz, Königswartha, Kubschütz, Lauta, Lohsa, Malschwitz, Neukirch/Lausitz, Oßling, Radibor, Schirgiswalde-Kirschau, Schmölln-Putzkau, Schwepnitz, Sohland/Spree, Spreetal, Steinigtwolmsdorf, Weißenberg, Wilthen, Wittichenau, Bischofswerda, Rammenau, Großharthau, Falkenthal, Großpostwitz, Obergurig, Königsbrück, Laußnitz, Neukirch, Neschwitz, Puschwitz, Pulsnitz, Großnaundorf, Luchtenberg, Ohorn, Steina, Crostwitz, Nebelschütz, Panschwitz-Kuckau
Karsten Hilse (AfD) 48,3%
Gegenkandidaten: Kathrin Michel (SPD), Steffen Roschek (CDU), Dietrich Schniebel (FDP), Caren Lay (Linke), Frank Schmidt (Grüne), Mike Hauschild (FDP), Maik Lehmann (Bündnis Deutschland)
Wahlkreis 156: Görlitz
Kreis Görlitz
Tino Chrupalla (AfD) 48,9%
Gegenkandidaten: Harald Prause-Kosubek (SPD), Florian Oest (CDU), Foralf Einsle (FDP), Gerhard Fuchs-Kittowski (Linke), Monique Hänel (Grüne), Siegmund Hänchen (Freie Wähler), Klaus Reepen (Bündnis Deutschland), Carsten Berg (BSW)
Wahlkreis 159: Dresden II, Bautzen II
Dresden-Cotta, Klotsche, Loschwitz, Neustadt, Pieschen, Altfranken, Cossebaude, Gompitz, Langebrück, Mobschatz, Oberwartha, Schönbordn, Schönfeld-Weißig, Weixdorf, Arnsdorf, Großröhrsdorf, Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Wachau
Matthias Rentzsch (AfD) 29,9%
Gegenkandidaten: Lars Rohwer (CDU), Stephan Schumann (SPD), Benita Horst (FDP), Clara Bünger (Linke), Merle Spellerberg (Grüne), Theodor Benad (Freie Wähler), Melanie Buntrock (die Partei), Sina Alex (Volt), Andreas Ebert (MLPD), Steffen Große (Bündnis Deutschland)