Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 31. August 2025

If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (Öffnet in neuem Fenster)

Kemp/Elizarov buchen erstes Final-Ticket beim JGP in Ankara

Die kanadischen Paarläufer Ava Kemp/Yohnatan Elizarov haben ihren zweiten JGP in Folge gewonnen und sich damit als erste Läufer der Saison für das Junioren-Finale qualifiziert. Sie gewannen von den Chinesen Rui Guo/Yiwen Zhang, die in der Kür sogar einen vierfachen Twist zeigten (der allerdings nur als dreifacher ins Protokoll einging). Guo/Zhang waren erste im KP, aber wie Stürze in der Kür warfen sie zurück. Bronze ging an das neue kanadische Duo Julia Quattrocchi/Etienne Lacasse. Sophie Krebs/Ilya Trofimov (Mannheim) verbesserten sich in der Kür vom 15. auf den 12. Rang. Bei den Herren setzte sich Favorit Minkyu Seo aus Südkorea vor dem Japaner Sena Takahashi durch, der bei einem 3A stürzte. Der US-Amerikaner Lucius Kazanecki gewann Bronze, seine erste JGP-Medaille. Gion Schmid (Schweiz) kam auf den sechsten Platz, während der Berliner Robert Wildt bei seinem JGP-Debüt 14. wurde. Die Juniorinnen lieferten sich an der Spitze eine Dreifach-Axel-Battle, bei der die Newcomerin Mayuko Oka aus Japan triumphierte. Allerdings was sie beim 3A in der Kür gestürzt. Ein sehr guter „Königssprung“ gelang dagegen der zweitplatzierten Südkoreanerin Yujae Kim. Die gebürtige Schweizerin Sophie Joline von Felten, die für die USA läuft, hatte im KP mit 3A-3T die Nase vorn. Zwar stand sie 3A-2T in der Kür, doch der 4S und ein weiterer 3A waren unsauber bzw. gestürzt. Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz behauptete sich in diesem starken Feld als Fünfte. Im Eistanz waren viele neue Duos am Start, so dass die in Wien trainierenden Ukrainer Iryna Pidgaina/Artem Koval, Vierte der Junioren-WM 2025, den Sieg sicher einfuhren. Dahinter platzierten sich Charlie Anderson/Cayden Dawson (Kanada) sowie die Franzosen Lea Hienne/Louis Varescon. Nelly Hemcke/Artyom Sladkov (Dortmund) erreichten Platz 12.

Ergebnisse JGP Ankara 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Gelungenes Debüt für Fournier Beaudry/Cizeron beim französischen Masters

Eistanz-Olympiasieger Guillaume Cizeron und seine neue Partnerin Laurence Fournier Beaudry haben beim französischen Masters in Villard-de-Lans ein vielbeachtetes Debüt gegeben und mit 219,07 Punkten klar vor dem EM-Zweiten Evgenia Lopareva/Geoffrey Brissaud (193,68) und Loicia Demougeot/Theo Le Mercier (190,35) gewonnen.

Bei den Herren glänzte Kevin Aymoz und gewann mit 274,06 und damit fast 44 Punkten Vorsprung vor Francois Pitot (230,80), der jetzt zur Olympiaquali fährt. Der stark erkältete Adam Siao Him Fa war nicht in Form und wurde nur Dritter (219,56). Er bzw. seine Trainer hatten sogar darum gebeten, dass der Livestream bei ihm abgestellt wurde, weil seine olympischen Programme noch nicht in alle Welt ausgestrahlt werden sollten.

Lorine Schild siegte bei den Damen mit 177,02 Zählern vor Lea Serna (167,42) und Clemence Mayindu (130,47). Im Paarlauf setzten sich Camille und Pavel Kovalev an die Spitze (178,34) und werden in Peking um einen Olympiaplatz laufen. Dahinter landeten Aurelie Faula/Theo Belle (159,95) und das neue Duo Megan Wessenberg/Denys Strekalin (134,82). Ein ausführlicherer Bericht über das Masters erscheint in der nächsten Pirouette.

Ergebnisse French Masters 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Weltklassse bei der Nebelhorn Trophy zu Gast

Die Eiskunstlauf-Weltklasse kommt wieder nach Oberstdorf zur 57. Nebelhorn Trophy vom 25. bis 27. September. Mit dabei sind die Europameister und deutschen Paarlauf-Stars Minerva Hase/Nikita Volodin, die Weltmeister Riku Miura/Ryuichi Kihara aus Japan, sowie die starken US-Damen Amber Glenn und Isabeau Levito, die WM-Dritte Mone Chiba (Japan), Europameister Lukas Britschgi aus der Schweiz, der EM-Dritte von 2022 Deniss Vasiljevs aus Lettland. Gespannt darf man auf das Comeback von Eistanz-Olympiasieger Guillaume Cizeron und seiner neue Partnerin Laurence Fournier Beaudry sein, die auf die mehrmaligen Nebelhorn-Trophy-Sieger Lilah Fear/Lewis Gibson aus Großbritannien treffen.  Karten sind im Vorverkauf  online (Öffnet in neuem Fenster) sowie an der Stadionkasse des Eissportzentrums Oberstdorf erhältlich.  

Weitere Infos: DEU-Website (Öffnet in neuem Fenster)

Paolino/Tuba gewinnen italienische Ausscheidung

Die Eistänzer Giulia Paolino/Andrea Tuba haben überraschend die italienische Ausscheidung um den Start bei der Olympiaqualifikation in Peking gewonnen. Sie siegten mit 167,50 Punkten vor den Juniorenweltmeistern Noemi Tali/Noah Lafonara (163,90) und dem Ehepaar Victoria Manni/Carlo Roethlisberger (155,42). Italien hat die Chance, im Eistanz einen zweiten Startplatz in Peking zu holen.

Ergebnisse Italienische Ausscheidung (Öffnet in neuem Fenster)

Gumennik stellte neues KP vor

Petr Gumennik, der als neutraler Athlet für die Olympiaqualifikation in Peking gemeldet ist, hat erstmals sein neues KP zu „Das Parfüm – Die Geschichte eines Mörders“ in der Öffentlichkeit vorgestellt. Er trat im Rahmen einer kleinen Show mit Läufern aus Tamara Moskvinas Club am 30. August in Igora bei St. Petersburg auf und zeigte sich in guter Form mit 4F-3T, 4L und 3A. Für Interviews stand er nicht zur Verfügung. Bei der Show traten außerdem Anastasia Mishina/Alexander Galliamov auf. Galliamov sagte, dass er nach fünf Monaten Pause wegen seines Knöchelbruchs inzwischen fast alle Elemente wieder trainiere.

Quelle: Eigenrecherche

Kostornaia suchte neue Eis-Partnerin für den Ehemann

Alena Kostornaia, die zum Paarlauf gewechselte russische Europameisterin von 2020, hat zusammen mit ihrem Ehemann Georgi Kunitsa für ihn eine Übergangspartnerin für die Saison gefunden. Kostornaia und Kunitsa haben eine Pause eingelegt, um ein Kind zu bekommen, aber er muss noch die Norm für den „Meister des Sports“ erfüllen. Daher will er nun in dieser Saison mit Anastasia Korobeinikova starten. Kostornaia, deren Kind bald auf die Welt kommen soll, möchte für die Saison 2026/27 zurückkommen.

Quelle: RT (Öffnet in neuem Fenster)

Pirouette World Edition No 3 vorbestellbar

Die Pirouette World Edition No. 3 erscheint um den 20. September herum und ist ab sofort vorbestellbar auf der Webseite (Öffnet in neuem Fenster) oder per E-Mail (info@pirouette-online.de (Öffnet in neuem Fenster)). Sie kostet 25 Euro (zzgl. Versand).

Der Podcast der Pirouette

Die Podcasts sind auf Englisch und für alle auf unserer Steady Seite zugänglich (als Video oder Audio).

Zu den Podcasts (Öffnet in neuem Fenster)

Artikel auf Pirouette bei Steady       

Die Ausgabe 9/25 der Pirouette geht Anfang der kommenden Woche in Druck. Unsere Mitglieder auf Steady lesen online Berichte und Interviews vorab bzw. die längeren Originalfassungen, z.T. auf Englisch. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (Öffnet in neuem Fenster).

Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.

www.pirouette-online.de (Öffnet in neuem Fenster)

Weitersagen!

Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!

Link zur Newsletter-Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster)

https://steady.page/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (Öffnet in neuem Fenster)

Photo: Tatjana Flade (Kemp/Elizarov beim JGP in Riga), Jumpei Tainaka (Cover PWE 03)

Und nächste Woche:

02.-03. September ISU Challenger John Nicks Int. Pairs Challenge (Öffnet in neuem Fenster) in New York (USA)

03.-06. September  Junioren Grand Prix 3 in Varese (Öffnet in neuem Fenster) (Italien)

05.-06. September Bolero Cup (Öffnet in neuem Fenster) (nur Eistanz) in Sheffield (Großbritannien)

05.-07. September ISU Challenger Kinoshita Cup (Öffnet in neuem Fenster) in Osaka (Japan)

 

 

 

Kategorie Newsletter

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Pirouette Figure Skating Magazine und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden