🕯️ Podcasts vom Friedhof 🪦 #54 🎙️
Neulich klingelte das Telefon, in der Leitung war eine leicht aufgelöst wirkende Kundin. Sie fragte: “Was passiert eigentlich mit meinem Podcast, wenn ich sterbe?”. Ohje…
Ich muss zugeben, ich war etwas überrumpelt. Okay, kurz durchatmen. Vorsichtig erkundigte ich mich, ob es denn einen Grund gäbe für die Frage. Den gab es – wenn auch keinen akuten – sie war, ein Glück, einfach nur neugierig. Hinter ihrer Frage steckte allerdings der Wunsch, dass ihr Podcast sie, wenn es denn dann eines Tages wirklich an der Zeit sein sollte, überdauern möge. Menschen sollten ihre Episoden auch dann noch hören können, wenn sie schon fort sei. Ein schöner Gedanke, wie ich fand.
Ich erklärte unserer Kundin, dass Podcasts mit Ausbleiben der Zahlung eigentlich üblicherweise nach einer gewissen Zeit aus dem Netz verschwinden. Gleichzeitig wurde mir aber auch klar, dass man einer (irgendwann mal) sterbenden Frau ihren letzten Wunsch nicht abschlägt. Also einigten wir uns auf einen niedlichen kleinen Kompromiss. Schmunzelnd schlug ich vor: Wenn sie ihren frommen Wunsch in ihr Testament aufnähme, würden wir ihn ihr möglichst auch erfüllen. Deal? Deal! Die Abmachung schien ihr zu gefallen. Munter und zufrieden verabschiedeten wir uns. Auf viele weitere nette Telefonate!
Bevor es in den News gleich weiter geht mit Tod und True Crime, noch zwei kurze Infos: Unser lieber Werkstudi Anh Phuc hat den Wissensbereich auf podcast.de (Öffnet in neuem Fenster) für euch überarbeitet. Da sieht es nun noch übersichtlicher aus! Wir hoffen, es gefällt euch. Und falls ihr mehr über KI und Podcasts erfahren möchtet, haben wir hier noch ein gratis PDF zu Künstlicher Intelligenz für euch gebastelt (Öffnet in neuem Fenster). Das hilft euch, KI effizient zu nutzen. Wenn euch NAPS gefällt, werdet gerne Mitglied. So helft ihr uns auch weiterhin kostenfreie, hochwertige Inhalte rund um Podcasts zu erstellen.
Euer Steffen von podcast.de


Opferschutz statt Unterhaltung: Rauswurf beim BR nach True Crime-Eklat (Öffnet in neuem Fenster)
Podcasts rund um Gewitter – über die Faszination von Blitz und Donner (Öffnet in neuem Fenster)
Wer hört Podcasts? Antworten aus dem Seven.One Audio Podcast Report 2025 (Öffnet in neuem Fenster)

Ihr möchtet coole neue Podcasts finden? Dann könnte euch Posuma (Öffnet in neuem Fenster) gefallen. Die Podcast-Suchmaschine soll Discovery von Podcasts erleichtern. Mit Adrian Breda habe ich mich über seine Karriere als Audiojournalist und seinen Weg zum Mitbegründer von Posuma unterhalten. Das Gespräch findet ihr hier im NAPS-Podcast (Öffnet in neuem Fenster) (natürlich überall, wo es Podcasts gibt).

Wir haben mitbekommen, dass einige Podcaster unter euch sich Infos dazu wünschen, wie sie ihre Episoden interessant und abwechslungsreich gestalten können. Kein Problem: Fangen wir mit den Grundlagen an. Die folgenden dramaturgischen Reihenfolgen funktionieren für Filme, Theaterstücke und Bücher – Wieso nicht also auch für Podcasts? Viel Spaß mit unserem Wissensartikel Dramaturgie für Podcasts (Öffnet in neuem Fenster) und beim Ausprobieren.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen (Öffnet in neuem Fenster). So denkt die Hörerschaft über den Podcast.
⭐⭐⭐ “Finde die Inhalte eigentlich richtig richtig großartig… trotzdem musste ich mehrere Folgen abbrechen, da ich so nicht zuhören kann. Podcast ist ein MÜNDLICHES Medium, gesprochene Sprache. Einen Text aufschreiben und dann laut vorlesen – das ist immer noch Schriftsprache. Unglaublich schlecht vorgelesen und betont, wie in der Schule jemand, der seine Hausaufgaben vorliest – leider sowohl Moderatoren als auch Gäste – könnt ihr versuchen, das anzupassen? Wir wären alle so dankbar! Wirklich, so kann man den Inhalten nicht folgen, weil man ständig abschweift. Ich glaube an euch, dass ihr frei formulieren könnt anhand von ungefähren Notizen! Bitte bitte gebt dem Podcast diese Chance!!!“ - f.fannyy
⭐⭐⭐⭐⭐ “Seit meiner Grundschulzeit begleitet mich "Aktenzeichen", und es ist aus der deutschen Kultur nicht mehr wegzudenken. Trotz der verstörenden Thematik wird seine aufklärerische Funktion deutlich, indem er nicht nur zur Verbrechensaufklärung beiträgt, sondern auch ein tieferes gesellschaftliches Bewusstsein für Kriminalität schafft. Dabei ist die Reihe spannend gestaltet und schafft es, die Hörer zu fesseln. Es ist erfreulich, dass dieses Format nun auch als Podcast existiert und eine hohe Wertschätzung verdient.” - SirBatou

Video Podcast Producer (Öffnet in neuem Fenster) bei We are Era von überall
Video Podcast Producer (Öffnet in neuem Fenster) bei Arc Studio von überall
Casting für Moderator für Podcast und Messe (Öffnet in neuem Fenster) in Düsseldorf
Redakteur Radio/Audio/Podcast (Öffnet in neuem Fenster) bei Evangelischer Kirchenfunk in Bremen
Digitalredakteur Schwerpunk Podcast (Öffnet in neuem Fenster) bei Mittelrhein-Verlag GmbH in Koblenz
Sales & Partnership Manager (Öffnet in neuem Fenster) bei Early Studios in Köln oder remote
Closer (Öffnet in neuem Fenster) bei uns in Berlin ❤️
Podcast Producer (Öffnet in neuem Fenster) bei BosePark Productions GmbH in Berlin

Mittwoch, 23. Juli 2025 - Jurassica Parka & Margot Schlönzke: PARKA UND SCHLÖNZKE (Öffnet in neuem Fenster) in Berlin
Montag, 28. Juli 2025 - Freitag, 1. August 2025 - Podcasting trifft Wissenschaft (Öffnet in neuem Fenster) in Potsdam
Dienstag, 12. August 2025 - VERURTEILT! DER GERICHTSPODCAST (Öffnet in neuem Fenster) in Frankfurt am Main
Donnerstag, 14. August 2025 - DIE MICHALSKIS bei Draussen im Grünen 2025 (Öffnet in neuem Fenster)
Mittwoch, 20. August 2025 - 'Du, Ich, etc.' bei Draussen im Grünen 2025 (Öffnet in neuem Fenster) in Hamburg

Als ältestes Podcast-Portal Deutschlands sind wir seit 2004 online. Wir versorgen die Podcast-Szene kostenlos mit News, Know-How, Empfehlungen und 1,5 Mio. Podcasts. Wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet, dann könnt ihr das auf Steady tun.
Mit eurer Mitgliedschaft stärkt ihr das offene Podcast-Ökosystem, außerdem helft ihr uns dabei neue Funktionen zu entwickeln und noch mehr Inhalte für euch zu erstellen. Schaut doch mal vorbei und werdet Mitglied.

Werbung in Podcasts schalten? Werben im NAPS Newsletter? Werben auf podcast.de (Öffnet in neuem Fenster)? Meine Kollegen haben pfiffige Ideen und beraten euch gerne.

Du möchtest selbst einen Podcast machen oder bei uns in Auftrag geben? Gerne doch! Hier entlang, bitte. (Öffnet in neuem Fenster)
Anregungen oder Kritik? Spannende Podcasts, Events oder Podcast-Jobs, die im nächsten NAPS Newsletter erwähnt werden sollten? Alles davon nehme ich gerne als Antwort auf diesen Newsletter oder unter redaktion@podcast.de (Öffnet in neuem Fenster) entgegen.
Allerbeste Grüße
Euer Steffen von podcast.de (Öffnet in neuem Fenster)