Psoriasis-Newsletter – Juli 2025
Liebe Newsletter-Abonnenten,
sehen wir uns heute Abend? Denn: Heute Abend sitzen wir wieder am Psoriasis-Stammtisch. 19.30 Uhr geht’s bei Zoom los. Alle Infos hier (Öffnet in neuem Fenster).
Das sind die Themen in diesem Newsletter:
++ Pflanzliche Wirkstoffe, die wirklich helfen ++ Pimecrolimus heute ++ Psoriasis-App Sorea ++ Befragungen und Studien ++ Fragen und Tipps aus der Community ++ Umfrage ++ Bonus für Fördermitglieder: Termine und Rundschau eine Woche früher sowie Einzelgespräche ++

✨ Welche pflanzlichen Stoffe wirken bei Schuppenflechte?
Bei unserem Patientenkongress stellte Dr. rer. nat. Ute Wölfle von der Uni Freiburg „Bewährte naturheilkundliche Behandlungen der Schuppenflechte“ vor. Sie zählte damals schon Färberwaid dazu, doch Produkte zur Anwendung auf der Haut waren über Jahre nicht zu bekommen. Jetzt gibt’s eins (Öffnet in neuem Fenster) – aber günstig ist es nicht.
🙋 Alte Warnung vor Pimecrolimus relativiert
Der Wirkstoff Pimecrolimus ist in Salben und Cremes enthalten, die bei Neurodermitis eingesetzt werden – zum Beispiel in Elidel. Manchmal wenden aber auch Menschen mit Psoriasis diese Medikamente an, vor allem in empfindlichen Bereichen wie im Gesicht. Als die Creme auf den Markt kam, wurden recht bald warnende Stimmen laut. Seither sind zwei Jahrzehnte vergangen – und es war Zeit für eine Überarbeitung unseres Artikels darüber.
📱 Psoriasis-App Sorea bekommt (hoffentlich) neuen Schwung
Fünf Projekte, die das Leben von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen erleichtern wollen, werden jetzt von Krankenkassen besonders gefördert. Eins davon richtet sich an Menschen mit Schuppenflechte: Die App Sorea bekommt nun deutlich mehr Unterstützung von einer der Krankenkassen, damit sie noch mehr Betroffenen direkter helfen kann.
📱 Wie können Online-Angebote die Lebensqualität von Menschen mit Psoriasis fördern?
Moritz Doll untersucht für seine Doktorarbeit an der Uniklinik in Essen, wie gesundheitsfördernde Online-Angebote für Psoriasis-Erkrankte die Lebensqualität fördern können. Dabei geht es zum Beispiel um Apps.
🍔 Wie ernährst du dich?
Forscher der Uni-Hautklinik Frankfurt am Main interessiert das Ernährungsverhalten von Menschen mit Psoriasis, wahlweise auch mit anderen Hautkrankheiten.
🦸♂️ Für Berliner: Fasten-Studie an der Charité
An der Charité läuft eine Studie zum Fasten bei Psoriasis und Psoriasis arthritis. Sie trägt den Titel RiseFast. Dafür werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht – eine Chance für alle, die unter ärztlicher Begleitung einmal fasten und danach ihre Ernährung gesünder gestalten wollen.
In unserem Forum gibt es übrigens Erfahrungen mit Fasten bei Psoriasis arthritis (Öffnet in neuem Fenster) nachzulesen.
🔭 Rundschau: Die wirklich interessanten Beiträge im Netz

Wir lesen, sehen und hören viel, damit Ihr es nicht müsst. Hier sind interessante oder bedenkenswerte Texte, Videos und Audios, die Ihr dann aber doch gelesen, gesehen oder gehört haben solltet:
🧑⚕️ Wie unterschiedlich die Psoriasis bei Frauen und Männern reagiert (Öffnet in neuem Fenster)
🦵 Wann die Psoriasis arthritis nach dem Absetzen der Medikamente wegbleibt (Öffnet in neuem Fenster)
🔍 Warum Gesundheits-Influencer so erfolgreich sind (Öffnet in neuem Fenster)
🥼 Das ist Psoriasis (Öffnet in neuem Fenster) – ein Video mit den Grundlagen
Diesmal sind einige Artikel dabei, die hinter einer Bezahlschranke liegen. Weil der Zugang für Normalsterbliche nur umständlich zu bekommen ist, erklären wir ausführlicher, was dort steht – und zwar hier (Öffnet in neuem Fenster).
Ein Tipp: Ab August bekommen Fördermitglieder die Lese-, Guck- und Hörtipps acht Tage früher als alle anderen. Sei dabei und hilf uns mit deiner Mitgliedschaft.
📅 Online-Seminare
Wir scannen das Netz, um Online-Seminare von seriösen Anbietern zu finden, bei denen Ihr schlauer werden könnt. Die meisten sind kostenlos.
📅 5. August, 18 Uhr: Eincremen: womit, wie oft, wann? (Öffnet in neuem Fenster) (SkinHealthCampus e.V.)
📅 7. August, 18 Uhr: High Protein – wer braucht es und wie viel davon? (Öffnet in neuem Fenster) (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg)
📅 13. und 27. August, 10 Uhr: Beginn des Online-Kurses "Gesund und aktiv leben (Öffnet in neuem Fenster)" (Patientenuniversität Hannover und andere)
📅 20. August, 18 Uhr: Der gesunde Darm – wie wir unser Mikrobiom natürlich stärken (Öffnet in neuem Fenster) (Verbraucherzentrale Hamburg)
📅 21. August, 14 Uhr: Kosmetik und Körperpflege – Hauptsache schön? (Öffnet in neuem Fenster) (Verbraucherzentrale Hamburg)
📅 22. August, 12.30 Uhr: Online-Coaching: Worauf man vor Vertragsschluss achten sollte (Öffnet in neuem Fenster) (Verbraucherzentrale Niedersachsen)
📅 26. August, 16 Uhr: Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht (Öffnet in neuem Fenster) (Verbraucherzentrale Brandenburg)
📅 27. August, 17 Uhr: Rheuma- und Rehatelefon (Öffnet in neuem Fenster) der Rheumaklinik Bad Wildungen
Mehr Termine – viele auch von Selbsthilfegruppen vor Ort – stehen in unserem Veranstaltungskalender (Öffnet in neuem Fenster).
Achtung: Ab August 2025 bekommen Fördermitglieder eine Übersicht der wichtigsten Online-Events eine Woche früher als alle anderen. Wenn du also so ein Early Bird werden willst:
🙋♀️ Fragen, Tipps, Debatten in unserer Community
🙅♀️ Blitzlichter aus der Fachklinik Bad Bentheim (Öffnet in neuem Fenster)
😶🌫️ Unruhe von Bauch bis Beine nach Anwendung von Enstilar (Öffnet in neuem Fenster) – kennt das jemand?
🍚 Erfahrungen mit Quark zur Linderung der Schuppenflechte (Öffnet in neuem Fenster)
Mehr Hinweise auf Fragen, Antworten, Debatten in unserer Community (Öffnet in neuem Fenster) gibt's immer am 15. jeden Monats in der Community-Ausgabe unseres Newsletters.
📊 Frage des Monats
❓ Hat sich die Psoriasis oder Psoriasis arthritis durch eine Impfung verschlechtert?
Im letzten Newsletter hatten wir gefragt: Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern? Wer nachlesen will – hier ist die Diskussion in unserem Forum (Öffnet in neuem Fenster).
🙋♀️ Über mich
Ich bin Journalistin und arbeite in Berlin. Bevor ich mich wieder dem Geschehen in der Stadt zugewendet habe, war ich lange Redakteurin im Ressort Wissenschaft einer bundesweiten Tageszeitung.
Um mein Wissen im Bereich der Gesundheit und Medizin auf solide Füße zu stellen, habe ich den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité absolviert. Das Wissen über die Krankheit und Therapien aktualisiere und vertiefe ich regelmäßig auf diversen Veranstaltungen. In Fortbildungen aktualisiere ich immer wieder mein Wissen und Können im Umgang mit Daten, Statistik und Studien.
Ich freue mich über jedes Feedback. Gern einfach per Mail (Öffnet in neuem Fenster). Oder mobil (+4915754892972). Oder bei BlueSky (Öffnet in neuem Fenster). Oder... Ach, Ihr findet schon einen Weg.
Und wie immer: Kopf hoch und nicht die Hände!
Claudia
📱 News, Entdeckungen, Beobachtungen: Wir experimentieren jetzt bei WhatsApp – seid mit dabei (zum Channel (Öffnet in neuem Fenster))
Ihr könnt auch auf anderen Wegen auf dem Laufenden bleiben – zum Beispiel mit unseren Kanälen auf BlueSky (Öffnet in neuem Fenster), Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Threads (Öffnet in neuem Fenster) oder Telegram (Öffnet in neuem Fenster).
♥️ Bonus für Fördermitglieder: Termine und Rundschau früher als alle anderen +++ Einzelgespräche
🌱 Unterstütze unserer Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft. Du kannst hier weiterlesen und erfährst noch mehr.
Mehr erfahren (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)