Ausgabe 12: Sommer, Sonne - Serien?
In dieser Ausgabe:
Bekannte Gesichter bei Matlock
Queere Küsse in GZSZ und In aller Freundschaft
Kurze Notizen zu “Marina” aus Station 19, FBI: Most Wanted, Person of Interest und We Are Lady Parts
Austausch mit anderen Serienfans im Diskussionsforum “BingeWatchers”
Liebe Serienfans,
Sommer ist ja eigentlich nicht so die Zeit zum Seriengucken. Wenn man sich aber, wie ich, unelegant auf die Nase legt und dabei den Fuß lädiert, hat man plötzlich auch im Sommer unfreiwillig viel Zeit und nicht viel Auswahl an Tätigkeiten, mit denen man sich diese vertreiben kann, ohne dass einem die Krücken in die Quere kommen.
Unter anderem habe ich mal wieder in In aller Freundschaft reingeschaut, weil ich gelesen hatte, dass Schwester Miriam sich neu verliebt. Zu der Storyline habe ich unten mehr geschrieben, hier daher nur so viel: Dass man in einer Notaufnahme mit verletztem Fuß mit einer der Schwestern anbändeln kann, halte ich nach meiner eigenen, schmerzhaften Erfahrung für NOCH unrealistischer, als ich es wohl vorher schon getan hätte. Aber es ist halt eine Soap.
Wofür ich die Zeit ebenfalls genutzt habe: Ein Versäumnis von vor über 10 Jahren nachzuholen und endlich Person of Interest weiterzusehen. Damals habe ich zu früh aufgehört, schon in der ersten Staffel, und bin auch nicht wieder eingestiegen, als der Hype um die Figuren Root und Shaw losging. Inzwischen bin ich schon bei Staffel 3 angelangt und kann sehr gut nachvollziehen, woher damals die Faszination nicht nur für die Figuren, sondern auch die Serie insgesamt kam.
Die Storyline um Root und Shaw wurde auch in einem Forum diskutiert, in dem ich schon lange Mitglied bin. Damals konnte ich nicht mitdiskutieren, das könnte ich jetzt ebenfalls nachholen. Denn das Forum gibt es noch, es ist nur ein wenig eingeschlafen. Am Ende dieser Ausgabe habe ich ein bisschen mehr zu den aktuellen Bemühungen geschrieben, es aufzuwecken.
Jetzt aber erst einmal viel Spaß beim Lesen!
Eure Meike
Bekannte Gesichter bei Matlock
Seit Mai kann man beim PayTV-Sender Universal TV (u.a. über WOW verfügbar) die neue US-Serie Matlock streamen. Wem der Titel bekannt vorkommt: Es gab in den 1980/90er Jahren bereits eine sehr bekannte Serie mit demselben Titel. Welche Verbindung es zwischen den beiden Serien gibt, möchte ich nicht spoilern, man muss aber nicht lange warten, um es zu erfahren.
In der neuen Serie spielt Oscarpreisträgerin Kathy Bates eine Anwältin, die mit Mitte 70 aus privaten Gründen ins Berufsleben zurückkehrt. Eine ihrer Kolleginnen in der großen New Yorker Kanzlei, in der sie anheuert, ist die ehrgeizige Sarah, die im Verlauf der ersten Staffel mit der IT-Expertin Kira anbandelt. Sarah-Darstellerin Leah Lewis hat u.a. den queeren Teenager Ellie Chu in der Netflix-Komödie Nur die halbe Geschichte gespielt. Fans des Serien-Paares Petra und JR aus Jane the Virgin können sich zudem über ein Wiedersehen mit “Petra” Yael Grobglas freuen.
Queere Küsse in deutschen Serien
In der vorherigen Ausgabe habe ich ein bisschen mehr über Sichtbarkeit in deutschen Serien geschrieben und auch in dieser Ausgabe gibt es wieder zwei zu erwähnen.
Unter anderem hatte ich schon in Ausgabe 11 (Öffnet in neuem Fenster)kurz etwas über Gute Zeiten, schlechte Zeiten notiert. In zwei Folgen Ende März sah es für einen Moment so aus, als würde die Figur Nina mit der Kamerafrau Lydia anbandeln, die sie in einer Szene-Bar kennengelernt hat. Leider hat Nina einen Rückzieher gemacht. Ihr grundsätzliches Interesse an Frauen scheint jedoch geweckt und nicht wenige Zuschauer*innen hoffen, dass es ein Wiedersehen mit Lydia gibt. Wenn es dazu etwas Neues gibt, kann man das sicher auf dem Instagram-Account von Lydia-Darstellerin Cosma Dujat (Öffnet in neuem Fenster) lesen, die sich dort übrigens auch immer wieder allgemein zu queerer Sichtbarkeit äußert. Cosma hat auch die Szenen zwischen ihr und “Nina” Maria Wedig als Showreel hochgeladen. Wer die Szenen verpasst hat oder noch einmal sehen möchte, findet sie auf Cosmas Profil bei Schauspielervideos. (Öffnet in neuem Fenster)
Auch bei In aller Freundschaft tut sich etwas. Nach der Scheidung von Rieke musste Miriam sich zunächst in der neuen Situation als alleinerziehende Mutter eines Teenagers zurechtfinden. Doch als sie in der Klinik Polizistin Nele trifft und deutlich wird, dass es bei beiden gefunkt hat, nimmt Miriam allen Mut zusammen und lässt sich auf Nele ein. Die Folge, in der die beiden sich kennenlernen, trägt bezeichnenderweise den Titel Liebe (Folge 1099) und ist in der ARD-Mediathek verfügbar. Ein kurzes Video mit den beiden gibt es zudem auf Instagram (Öffnet in neuem Fenster).

Kurz notiert:
Aus Anlass von “20 Jahre Shondaland” haben Danielle Savre und Stefania Spampinato der Zeitschrift Entertainment Weekly ein Interview über die Liebesgeschichte ihrer Figuren Maya Bishop und Carina DeLuca in Station 19 (Seattle Firefighters) gegeben:
Stefania Spampinato and Danielle Savre look back on their Station 19 love story (Öffnet in neuem Fenster)Bei Sat.1 läuft derzeit jeweils dienstags die sechste und leider letzte Staffel der Serie FBI: Most Wanted. In den neuen Folgen, die auch bei Joyn verfügbar sind, ist FBI-Agentin Sheryll Barnes von ihrer Frau Charlotte getrennt und muss sich nun wieder als Single zurechtfinden. Vielleicht aber nicht lang: In einer aktuellen Folge versteht sie sich sehr gut mit einer FBI-Kollegin, die das Team beim laufenden Fall unterstützt. ;)
Ebenfalls bei Joyn kann man alle Staffeln der oben bereits erwähnten Serie Person of Interest streamen - mit Werbung, aber dafür auch mit der Option, statt Synchron das englische Original zu schauen. In der Serie entwickelt sich zwischen den Frauenfiguren Root und Shaw eine unerwartete und wohl eine der ungewöhnlichsten wlw-Storylines.
Seit letzter Woche ist die erste Staffel von We Are Lady Parts in der ZDF-Mediathek (Öffnet in neuem Fenster) verfügbar. In der britischen Serie geht es um eine Gruppe muslimischer Frauen, die zusammen in einer Punkband spielen. Eine von ihnen ist die lesbische Drummerin Ayesha. Mehr Infos gibt es bei wunschliste.de:
"We Are Lady Parts": Britcom feiert Deutschlandpremiere im Free-TV (Öffnet in neuem Fenster)
Last but not least:
Etwas, das ich am Internet sehr schätze, ist die Möglichkeit des Austauschs über alle möglichen Themen. Zu Beginn geschah das vor allem in Diskussionsforen, die später in der Regel durch Social Media abgelöst wurden. Allerdings sind soziale Netzwerke in der letzten Zeit immer ungemütlicher geworden und ein Austausch macht da häufig keinen Spaß mehr, insbesondere wenn es um queere Themen geht. Warum nicht also “back to the roots”?
Wer Lust auf Austausch über Serien und Serienfiguren hat, vor allem auch wlw-Paare und Liebesgeschichten, kann ja mal bei den BingeWatchers vorbeischauen. Das Forum gibt es schon seit 2008 und war ursprünglich mal ein Fan-Forum für Claudia Hiersche, die damals die lesbische Carla von Lahnstein in der ARD-Soap Verbotene Liebe gespielt hat. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus auf andere Serien und Figuren erweitert. Der Schwerpunkt sind aber immer noch queere Geschichten, wie die Administratorin Novemberstern es im Willkommens-Beitrag (Öffnet in neuem Fenster) schreibt:
“Wir bieten Raum für Diskussionen über lesbische und bisexuelle Charaktere, ihre Geschichten und die Bedeutung von Diversität in Serien und Filmen. Ob berühmte wlw-Paare aus bekannten Serien oder Geheimtipps – hier findest du Gleichgesinnte, die sich für queere Sichtbarkeit und differenzierte Darstellungen interessieren.”
Vor einigen Wochen musste das Forum aus technischen Gründen umziehen. Dieser Neuanfang auf einer anderen Plattform soll auch genutzt werden, um ihm wieder ein bisschen Leben einzuhauchen. Ich habe mir vorgenommen, das zu unterstützen, indem ich News und Gedanken zu Serien, die ich sonst vor allem auf Social Media geteilt habe, verstärkt auch dort posten werde. Und ich würde mich freuen, wenn die ein oder andere von euch auch den Weg dorthin finden würde.
Das war’s erst einmal wieder. Mehr Beiträge über queere Frauenfiguren in Serien gibt es im Blog (Öffnet in neuem Fenster).