Zum Hauptinhalt springen

Auswandern als „Geringverdiener“? Warum Deine Ausbildung mehr wert ist, als Du denkst

Viele denken, dass sie mit einem geringen Einkommen nicht auswandern können – aber das ist oft eine falsche Einschätzung. Der weitverbreitete Mythos, dass Auswandern nur etwas für Millionäre oder Top-Verdiener ist, hält sich hartnäckig. Doch gerade Menschen mit einer soliden Berufsausbildung haben im Ausland oftmals bessere Chancen als in Deutschland – sowohl beruflich als auch finanziell.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum Deine Ausbildung der Schlüssel zum Neuanfang im Ausland sein kann, welche Länder sich besonders lohnen, und wie Du langfristig sogar Vermögen aufbauen kannst – auch mit „normalem“ Gehalt.

Ausbildung statt Abitur: Fachkräfte weltweit gesucht

Deutschland hat ein weltweit anerkanntes Ausbildungssystem. In vielen Ländern gibt es diese Form der dualen Ausbildung gar nicht oder sie ist qualitativ weit unter dem deutschen Standard. Das sorgt dafür, dass deutsche Pflegekräfte, Handwerker, Elektriker, Mechaniker oder Facharbeiter in der Gastronomie international gefragt sind.

Gerade in Zeiten des globalen Fachkräftemangels sind viele Länder aktiv auf der Suche nach gut ausgebildeten Arbeitskräften – und sie sind bereit, diesen Menschen attraktive Angebote zu machen. Wer eine Ausbildung abgeschlossen hat, erfüllt oft bereits eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Arbeitsmigration.

Aber das Gehalt ist doch im Ausland niedriger?

Das stimmt – manchmal. Aber diese Betrachtung greift zu kurz. Wichtig ist, das Gesamtpaket zu sehen:

  • Lebenshaltungskosten: In vielen Ländern sind Miete, Strom, Lebensmittel und Transport deutlich günstiger.

  • Steuern und Abgaben: Während Du in Deutschland oft 40 % und mehr an Steuern und Sozialabgaben zahlst, liegt die Belastung im Ausland häufig deutlich darunter.

  • Kaufkraft: Weniger Lohn kann durch geringere Preise und steuerliche Entlastung ausgeglichen – oder sogar übertroffen – werden.

Ein Beispiel:

In Portugal verdient ein Handwerker vielleicht „nur“ 1.500 EUR, zahlt aber kaum Steuern und lebt für 700 EUR im Monat gut. In Deutschland wären von 2.500 EUR brutto schnell nur 1.600 EUR netto übrig – mit deutlich höheren Lebenshaltungskosten.

Klimatisch, kulturell, menschlich: Mehr Lebensqualität für weniger Geld

Viele Auswanderer berichten davon, dass sie sich im Ausland nicht nur finanziell, sondern auch persönlich besser aufgehoben fühlen. Mediterranes Klima, mehr Sonnenstunden, entspannterer Lebensstil und oft eine offenere Gesellschaft tragen dazu bei, dass man sich schnell wohler fühlt. Auch gesundheitlich ist das für viele ein Zugewinn.

Zudem ermöglicht eine Auswanderung in bestimmte Länder deutlich mehr berufliche Flexibilität: weniger Bürokratie, flachere Hierarchien, einfacher Zugang zu Selbstständigkeit oder Nebenverdienstmöglichkeiten.

10 Länder, in denen sich Auswandern auch mit „normalem“ Beruf lohnt

Hier findest Du eine Übersicht von zehn Ländern, in denen deutsche Arbeitnehmer mit abgeschlossener Ausbildung gute Chancen haben – inklusive einem Blick auf Gehalt, Lebenshaltungskosten und Steuervorteile:

Kanada

  • Gesuchte Berufe: Pflegekräfte, Handwerker, Bauarbeiter, LKW-Fahrer

  • Durchschnittsgehalt Pflegekraft: ca. 3.800 CAD/Monat

  • Lebenshaltungskosten: ca. 30 % niedriger als in deutschen Großstädten

  • Steuerlast: moderat, familienfreundlich

  • Vorteil: Punktesystem für Fachkräfte mit klaren Einwanderungskriterien

Australien

  • Gesuchte Berufe: Elektriker, Mechaniker, Gastronomiefachkräfte

  • Gehalt Handwerker: ca. 4.000 AUD/Monat

  • Lebenshaltungskosten: vergleichbar mit Deutschland, teils günstiger außerhalb der Städte

  • Steuern: hohe Freibeträge, dadurch mehr Netto vom Brutto

  • Vorteil: Gute Work-Life-Balance und einfache Integration

Schweiz

  • Gesuchte Berufe: Handwerker, medizinisches Personal, Pflege

  • Gehalt Elektriker: ca. 5.500 CHF/Monat

  • Lebenshaltungskosten: hoch, aber geringe Steuerlast und sehr hohes Netto

  • Vorteil: Hoher Lebensstandard, Nähe zu Deutschland, keine Sprachbarriere

Norwegen

  • Gesuchte Berufe: Pflegekräfte, Handwerker, Techniker

  • Gehalt Pflegekraft: ca. 4.500 EUR/Monat

  • Lebenshaltungskosten: hoch, aber starke Sozialsysteme und hohes Netto

  • Vorteil: Hohe Lebensqualität, Natur, soziale Absicherung

Portugal

  • Gesuchte Berufe: Handwerker, Tourismus, Gastronomie, Pflege

  • Gehalt Handwerker: ca. 1.500 EUR/Monat

  • Lebenshaltungskosten: deutlich günstiger als in Deutschland

  • Vorteil: Sonniges Klima, entspannter Lebensstil, steuerlich attraktiv (NHR-Regelung)

Spanien

  • Gesuchte Berufe: Pflegekräfte, Servicekräfte, Handwerker

  • Gehalt Pflegekraft: ca. 1.600 EUR/Monat

  • Lebenshaltungskosten: bis zu 40 % günstiger, besonders außerhalb der Metropolen

  • Steuerliche Vorteile: für Zuzügler über Sonderregelungen möglich

  • Vorteil: Angenehmes Klima, mediterrane Lebensweise

Tschechien

  • Gesuchte Berufe: Industriearbeiter, Mechaniker, Pflegekräfte

  • Gehalt Handwerker: ca. 1.400 EUR/Monat

  • Lebenshaltungskosten: sehr gering – Miete, Lebensmittel und ÖPNV deutlich günstiger

  • Vorteil: Nähe zu Deutschland, günstiges Preisniveau, wachsende Wirtschaft

Ungarn

  • Gesuchte Berufe: Techniker, Gastronomie, Handwerk

  • Gehalt Elektriker: ca. 1.200 EUR/Monat

  • Lebenshaltungskosten: bis zu 60 % günstiger als in Deutschland

  • Vorteil: Steuerliche Vorteile für Selbstständige, geringe Abgaben

Vereinigte Arabische Emirate (z. B. Dubai)

  • Gesuchte Berufe: Techniker, Hotellerie, Pflege, Logistik

  • Gehalt Pflegekraft: ca. 3.500 EUR/Monat (steuerfrei)

  • Lebenshaltungskosten: teuer, aber keine Einkommenssteuer

  • Vorteil: Steuerfreiheit = maximales Netto, moderne Infrastruktur

Irland

  • Gesuchte Berufe: IT-nahe Handwerksberufe, Techniker, Pflege

  • Gehalt Pflegekraft: ca. 3.200 EUR/Monat

  • Lebenshaltungskosten: etwas günstiger als Deutschland

  • Vorteil: Sprachlich flexibel, gute Aufstiegschancen, stabile Wirtschaft

Fazit: Es braucht keine Millionen – nur eine Strategie

Wenn Du bereit bist, Deine Komfortzone zu verlassen und planvoll vorgehst, kannst Du auch als „Geringverdiener“ im Ausland nicht nur leben, sondern finanziell wachsen. Entscheidend ist nicht Dein aktuelles Konto, sondern Deine Qualifikation, Deine Flexibilität – und der Mut, den ersten Schritt zu gehen.

Wer sich mit den Lebenshaltungskosten, Steuerrecht und Einwanderungsregeln beschäftigt, erkennt schnell: Die Kombination aus niedrigeren Fixkosten, geringerer Steuerbelastung und einer guten Ausbildung kann im Ausland einen klaren Vermögensvorteil bringen.

👉 Du willst wissen, wie Du Deinen Ausstieg optimal vorbereitest – und was es steuerlich wirklich zu beachten gilt?

Dann wirf einen Blick auf den Premium-Blog „Steuern mit Kopf: Raus aus Deutschland“. Dort findest Du praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und tiefgehende Strategien zur steueroptimierten Auswanderung.

Jetzt starten und smart auswandern – auch ohne großes Einkommen!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Steuern mit Kopf: Raus aus Deutschland und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden