Wenn der Körper flüstert: Neurodivergenz, Emotionen und der hundertste Arztbesuch
Du willst lieber lesen als hören und in die Quellen tiefer eintauchen? Finde hier den ausführlichen Text (Öffnet in neuem Fenster) zum Podcast.

Der KI-generierte Podcast beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Neurodivergenz (wie ADHS und Autismus) und hypermobilen Bindegewebssyndromen (z.B. Ehlers-Danlos-Syndrom) auf Basis der Forschung von Dr. Jessica Eccles.
Eine genetisch bedingte Bindegewebsschwäche kann zu vielfältigen körperlichen Symptomen und gestörter Körperwahrnehmung führen, was bei neurodivergenten Menschen häufig emotionale Dysregulation und Ängste verstärkt. Der ganzheitliche Therapieansatz ADAPT berücksichtigt Körper und Geist und kann helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Wer mehr über die enge Verbindung von Körper und Gehirn bei Neurodivergenz erfahren möchte, findet im vollständigen Text (Öffnet in neuem Fenster) weiterführende Infos.
Du möchtest Inhalte in deinem Tempo ansehen oder anhören? Nutze die Option „Herunterladen“ (⤓), um im nächsten Fenster die Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen.