Zum Hauptinhalt springen

Shaabi – Wurzeln im Ägyptischen Tanz

(Ă–ffnet in neuem Fenster)
Von dalbera from Paris, France - La fĂŞte de la musique au centre culturel d'Egypte (Paris)Uploaded by paris 17, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23039348

Dieser Stil gilt als älteste Form im ägyptischen Tanz – kraftvoll, geerdet und bis heute im Alltag verwurzelt. Die Bewegungen der Tänzer*innen sind klar und reduziert, in sich ruhend und ausdrucksvoll.

Sha’abi ist eng mit der Musik ländlicher Regionen verbunden – mit einfachen Instrumenten, archaischem Klang und Wurzeln, die bis in pharaonische Zeiten reichen. Davon zeugen auch Darstellungen auf altägyptischen Wandmalereien.

Auch die Ghawazi – ursprünglich aus Indien stammend – prägten diesen Stil wesentlich. Auf ihrem Weg vermischten sie ihre mitgebrachten Musik- und Tanztraditionen mit lokalen Formen, wie es auch in Osteuropa oder Andalusien geschah. In Ägypten entstand daraus eine eigene, kraftvolle Tanzform, deren vibrierende Hüftbewegungen bis heute faszinieren.

Mehr über diese Wurzeln und ihre Bedeutung für den heutigen ägyptischen Tanz erfährst du in diesem Artikel:

https://astrid-pinter.at/shaabi-wurzeln-im-aegyptischen-tanz (Ă–ffnet in neuem Fenster)https://astrid-pinter.at/ (Ă–ffnet in neuem Fenster)
Kategorie Blog