Zum Hauptinhalt springen

Meme-Urheberrechtsverletzung, Storytelling Trends 2025 & Benchmark-Zahlen fürs Reporting🆕


Hey Trendzetter, Zeit für heißen Tee! 🫖🔥
Was ging in den letzten 4 Wochen? Welches Potenzial steckt in den aktuellen Trends? Von welchen Trends sollten wir uns nicht beirren lassen? Und welche Fragen brennen uns gerade wirklich auf der Seele?

Diese Trends servieren wir euch diesen Monat:
1️⃣ Facts2go: PR-Branche hat Burnout, Storytelling-Trends, Social-Content-Integration in den Suchmaschinen & more
2️⃣ Community-Frage: Eure Empfehlungen zu Weiterbildungen in der Comms-Branche
3️⃣ Marken-Move: Deine Freundin Conni verklagt dich vielleicht bald, oder nicht? - Der Legal Case
4️⃣ Smart Inspo: Endlich der Beweis, dass weniger Posten strategisch sinnvoll ist
5️⃣VIP BONUS: Deep Dive zu lokalen Communities

Let’s talk facts! 🔍✨

Studies & Facts🧠

🔥 Facts2go: Neue Entwicklungen und ihr Trendpotenzial

Dürfen wir vorstellen? Die neue Trend Z Skala. Sie fungiert als kleiner Stupser, um Trends besser einzuordnen. Die Skala wird jetzt in jedem Briefing auftauchen. Mehr Trends-Basiswissen (Öffnet in neuem Fenster) gibt es in diesem Blogartikel.

©️Trend Z Trendpotenzial Skala

🔮 Studie zeigt, die PR-Branche steht kurz vor dem mentalen Limit. Wir haben schon in unserer großen Trendprognose (Öffnet in neuem Fenster)im Dezember gesagt, dass es genauso kommen wird. Neue Studiendaten bestätigen diese Entwicklung: Die Kommunikationsbranche ist emotional erschöpft. Laut der neuen Mynewsdesk-Studie 2025 (Öffnet in neuem Fenster) sind über 50 % der PR-Profis mental stark belastet. Hauptauslöser:

  • Impostor-Syndrom: Gefühl der Überforderung und inneren Hochstapelei trotz Kompetenz

  • Zurückweisung: Psychische Belastung durch Ablehnung oder Kritik an eigenen Ideen

  • Umgang mit Menschen: Herausforderung im Aufbau, Erhalt und Management zwischenmenschlicher Beziehungen

  • Ethische Dilemmata: Konflikte zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Werten

  • Unsicherheiten: Stress durch unklare Briefings, Zielsetzungen und Erwartungen im Arbeitsalltag

Was bedeutet diese Entwicklung für Kommunikationsabteilungen und Agenturen? Leute, wir müssen über Resilienz sprechen: Wie schaffen wir Teams und Organisationen, die nicht krank machen, sondern stärken? Diese Frage kann jede Organisation nur für sich selbst beantworten. Diese Frage können Organisationen nur aus ihrem Inneren heraus beantworten. Ein erster, sinnvoller Schritt: Darüber sprechen. Mehr Inspo für den Umgang mit dem Thema findet ihr hier: Trendprediction 2025 (Öffnet in neuem Fenster). Und bei Redebedarf: VIPs haben Zugang zu unserem Discord-Channel. ;)

👀Neue Studie zu den Storytelling-Trends: Was funktioniert 2025 beim Erzählen von Geschichten? Laut dem neuen Report The Future of Communications (Öffnet in neuem Fenster) von WeCommunications zeigt sich ein klarer Shift: Wir brauchen kreativere Ansätze, wenn wir strategisch Geschichten erzählen möchten. Nur das sorgt für Medienaufmerksamkeit.

▶️ Der Trend hinter dem Trend:
Wir erzählen Geschichten schon seit der Steinzeit. Storytelling ist die Kernkompetenz von Kommunikationsmanagern. Seit dem KI-Durchbruch können wir immer mehr und immer schneller Inhalte produzieren. Doch wer dringt durch? Richtig: Die mit einer guten Geschichte.

🔥 HOT-Takes aus der Studie

  • Humoristic Storytelling: Humor wirkt. Was 75 % der Cannes-Gewinner gemeinsam haben: Sie sind witzig. Humor bleibt hängen und sorgt für Resonanz. Das ist in Zeiten der Informationsflut und KI-Content das A und O. Und ja, auch bei starren Corporate News lassen sich Geschichten mit Schmunzlern erzählen. Auch im Intranet. Auch im Vorstand. Auch in den Medien. Auch mit Daten. Ausprobieren lohnt sich.

  • Corporate Impact Storys: Ernste Themen wie Nachhaltigkeit erhalten durch unterhaltsame Formate mehr Aufmerksamkeit. Kampagnen wie Apples Mother Nature oder Patagonias Buy Less, Demand More zeigen: ESG-Themen müssen erzählt werden, sie brauchen ein gutes Narrativ.

  • Locial Storytelling: Lokal = langwelig? Von wegen. Lokale Geschichten haben immer noch eine hohe Relevanz für die Unternehmenskommunikation: 69 Prozent der Internetnutzer suchen nach lokalen Unternehmen. Nike zeigt, wie das geht. Die Kampagne Nothing Beats a Londoner (Öffnet in neuem Fenster) war für genau einen Ort gemacht. Das Ergebnis: plus 93  % Interesse in London. Für die Unternehmenskommunikation ist das ein Geschenk. Die Themen Heimat, Region, Wirtschaftsstandort, Arbeitgeber greifen. Es entsteht Nähe.

    👀pssssst, liebe VIPs, wir machen im VIP-Part einen Deep-Dive zu lokalen Communities! Denn egal ob Jubiläumskommunikation, Firmenlauf oder Anwohner-Issues - lokales Storytelling ist ein einfacher Hebel für Reputation. Doch seine Umsetzung bleibt in vielen Unternehmen bisher Kreisliga. Wir zeigen im exklusiven Part, welche Hebel ihr bewegen könnt.

🌶️Google-Suche vs. KI: Die Such-Ära geht zu Ende und die Antwort-Ära kommt. Wer früher bei Google ganz “oben” stand, der hat das Game gesteppt. Das ändert sich jetzt. Seit der KI-Integrationen in die Suchmaschinen dieser Welt, googlen wir noch gezielter. Wir verwenden weniger Keywords, dafür mehr kontextualisierte Fragen. Die Ergebnisse der neuen Studie von Semursh (Öffnet in neuem Fenster)über den Einfluss von KI auf den SEO öffnet uns die Augen:

Die Top Quellen der Suchmaschinen:
1. quora.com (Öffnet in neuem Fenster)
2. reddit
3. LinkedIn

Trend Z Fact, Credits by Semrush
Trend Z Fact, Credits by Semrush

Darauf reagiert auch Google: YouTube Shorts (Öffnet in neuem Fenster), Instagram (Öffnet in neuem Fenster)und TikTok werden in die Google-Suche integriert. Hier schlummert Sichtbarkeitspotenzial.

Unsere Take-Aways und Tipps für Kommunikatoren:

  • Agiert als Trendsetter und tragt diese Informationen in eure Organisation oder Abteilung. Es ist ein Performance und SEO Thema, ja, doch es deutlich redaktioneller. Es geht um Informationsbedarfe, Themen, und Zielgruppenverständnis. Es lohnt sich, hier abteilungsübergreifend die Köpfe zusammenzustecken.

  • Checkt auch aktuelle “hidden Champions”. Reddit hat alles, was eine Plattform der Zukunft braucht. Auch wir sind bei Reddit. (Öffnet in neuem Fenster) Wir testen, unterhalten und connecten uns dort - und es funktioniert - als kleines Zwischenfazit. Wir empfehlen, das Trendpotenzial für die eigene Organisation zu überprüfen.

quick wins💬

💌 “Kennt ihr gute Weiterbildungen im PR- und Comms-Bereich?”

Diese Frage erreichte uns per Direktnachricht bei Instagram. Und wir müssen gestehen, so aus dem FF konnten wir diese Frage nicht beantworten. Aus diesem Grund haben wir die Frage an unsere Community weitergegeben. Ihr habt unser Postfach mit Empfehlungen gesprengt. Was uns alles empfohlen wurde, möchten wir gerne mit euch teilen. Wir haben die empfohlenen Anbieter nach der Häufigkeit der Erwähnungen sortiert:

  1. DAPR Klasse. Laut unserer Community eignet sich diese Weiterbildung sehr gut für Trainee- und Junior-Level

  2. DAPR Kommunikationswerkstatt - alle Level

  3. 121 Watt soll ein guter Anbieter für marketingspezifische Themen sein und ist für alle Level geeinget.

  4. Metaplan Acadamy: Seminare für Change, Rheotrik, Gesprächsführung, Leadership - ab Midlevel

  5. OMR Weiterbildungen für Social Media Management und Marketing

  6. Was uns sehr gefreut hat: Ihr habt auch unsere Lern-Membership empfohlen mit all den Modulen zu neuen Themen. Als Feedback kam, dass ihr euch da noch mehr Basis-Module wünscht. Gerne arbeiten wir in der Sommerpause daran:)

Cases-Liebe🪩

🔥 Marken-Move des Monats: Die Conni Kultur-Memes treffen auf Legal-Presseinfo


Was war?
Plötzlich war sie überall: Conni, das bekannte Kinderbuchmädchen, wurde zum viralen Internetphänomen. Zahlreiche Memes tauchten auf TikTok, Instagram und LinkedIn auf. Auch viele Unternehmen nutzten den popkulturellen Erfolgseffekt für ihre Reichweite. Jetzt meldet sich der Verlag hinter Conni und klär über die urheberrechtliche Lage der Memes (Öffnet in neuem Fenster)auf.

Wieso das Thema aus verschiedenen Perspektiven so spannend ist

  • Memes leben von Parodie und Verfremdung. Das deutsche Urheberrecht erlaubt das unter §51a UrhG (Öffnet in neuem Fenster), wenn es sich um Karikatur, Parodie oder Pastiche handelt. Doch das gilt nicht grenzenlos. Kommerzielle Nutzung oder die Verwendung ohne Erlaubnis kann Ärger bringen. Auch das Recht am eigenen Bild bleibt eine wichtige Hürde.

  • Die klare Positionierung seitens des Verlags ist trotzdem smart #Deutungshoheit. Diese Presseinformation (Öffnet in neuem Fenster)ist ein Framing-Meisterwerk: Die Memes seien nicht genehmigt, die Marke Conni und der Verlag distanzieren sich von diskriminierenden Aussagen, die es in einigen dieser Memes geben solle, und ja, man würde bei Urheberrechtsverletzungen rechtlich vorgehen. Wir finden es sehr smart, die Memes-Legal-Debatte als Pressethema zu begreifen und daraus eine neutrale Info ohne Bild-Charakter (etwa wir-mahnen-dich-ab-du-blöder-Marketing-Mensch) zu machen.

Was wir daraus lernen

  • Wer Marken oder Persönlichkeiten einsetzt, sollte immer genau prüfen, ob die Nutzung legal ist

  • Credits anzugeben lohnt sich immer

  • Als Marke kann man trotzdem kreativ mit viralen Trends umgehen – am besten mit klaren Guidelines und im Dialog mit der Community. So schützt man die eigene Reputation und nutzt gleichzeitig die Kraft von Memes.

smart inspo👀

🔥Very mindful, very smart: Weniger posten ist voll im Trend. Wir präsentieren die Zahl des Monats

Learing: 2025 kommt es nicht mehr drauf an, wie oft du postest, sondern wie gut du für echte Resonanz sorgst. Also wenn ich du wäre, würde ich diese Zahlen direkt für die nächsten Strategie-Präsis verwenden.

- The 2025 Content Benchmark Report by Sproutsocial (Öffnet in neuem Fenster)

🪄 🧠 Bonus 📲🤑

Sorry, hun, ab hier ist nur für VIP (Öffnet in neuem Fenster)s. ;) Du verstehst?

Aber weil du bis hier gelesen hast, will ich mal nicht so sein. Hier findest du unsere geheime Gästeliste (Öffnet in neuem Fenster), also trage dich ein und sei direkt dabei. Wir wollen doch alle mit Facts glänzen und unsere Erfolge feiern, oder?

snoop dogg wearing sunglasses and a fur coat says " vip baby " (Öffnet in neuem Fenster)

Priorisiere deine Weiterbildung als smarter Communicator 🎉 für 5,50 €/Monat erhältst du Zugang zum Microlearning-Wissens-Hub + Bonus-Trend Updates!

free try & join the club (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Monthly Trend Briefing🚀

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Trend Z und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden