„Was Nachrichten angeht, ist Empathie nicht das Beste“- mit Isolde Ruhdorfer
"Die Welt ist ein Dorf", so heißt Isolde Ruhdorfers Newsletter, den sie für die Krautreporter schreibt. Darin fragt sie, was die Geschehnisse im Ausland mit uns zu tun haben und was wir von den Entwicklungen in anderen Ländern lernen können.
In Ungarn und in der Slowakei versuchen die Regierungschefs, unliebsame NGOs mit Gesetzen, die dem “Ausländische-Agenten-Gesetz” in Russland ähneln, zu verbieten. Was das mit uns zu tun hat, damit beschäftigt sich Isolde Ruhdorfer. Sie war in Ungarn und Wurzen und hat mit Menschen gesprochen, die sich auch in autokratischen Systemen nicht unterkriegen lassen.
Was wir von den Geschehnissen in anderen Ländern können, wie wir einen gesunden Umgang mit Nachrichten finden und was das besondere an der Arbeit der Krautreporter ist - alles das haben Holger und Katrin in dieser Folge mit Isolde besprochen.
Links und Hintergründe
Krautreporter: Isolde Ruhdorfer (Öffnet in neuem Fenster)
ZDF: Wirbel um Finanzierung von NGOs: Was hinter der Anfrage der Union steckt (Öffnet in neuem Fenster)
Wikipedia: Gesetz über “Ausländische Agenten” in Russland (Öffnet in neuem Fenster)
Krautreporter: Das ist das Drehbuch für den Angriff auf deutsche NGOs (Öffnet in neuem Fenster)
Krautreporter (€): Begeht Israel einen Genozid an den Palästinenser:innen? (Öffnet in neuem Fenster)
Krautreporter: Gaza: Was ich in Ungarn gelernt habe (Öffnet in neuem Fenster)
Der Faktencheck von Nándor Hulverscheidt
Kleine Anfrage der CDU/CSU Bundestagsfraktion mit 551 Fragen zu NGOs: https://dserver.bundestag.de/btd/20/151/2015101.pdf (Öffnet in neuem Fenster)
In der Slowakei gibt es ein Gesetz mit Ähnlichkeit zum russischen Gesetz gegen angebliche ausländische Agenten. In Ungarn war ein solches geplant. Siehe: https://apnews.com/article/slovakia-fico-legislation-parliament-ngos-6d466ae7f3b539bcea27d05ea4a20e9e (Öffnet in neuem Fenster) und https://www.theguardian.com/world/2025/jun/04/hungary-postpones-vote-law-curb-foreign-funded-organisations (Öffnet in neuem Fenster)
Streichung der Förderung des Netzwerks für Demokratische Kultur in der Stadt Wurzen: https://www.zeit.de/2025/18/politische-bildungsarbeit-ostdeutschland-abbau-sachsen-sparen (Öffnet in neuem Fenster)
Paris hat Autofahren in der Stadt sehr wirksam reduziert. Dazu: https://www.urban.org/urban-wire/how-cities-can-use-paris-model-implementing-safer-street-infrastructure (Öffnet in neuem Fenster)
In den vergangenen 20 Jahren konnte in der Region Paris Luftverschmutzung durch Feinstaub und Stickoxide um rund die Hälfte verringert werden. Mehr dazu: https://www.rfi.fr/en/france/20250409-air-pollution-in-paris-region-cut-in-half-over-the-past-20-years (Öffnet in neuem Fenster), https://airquality.gsfc.nasa.gov/no2/world/europe/paris (Öffnet in neuem Fenster) und https://airquality.gsfc.nasa.gov/no2/world/europe/berlin (Öffnet in neuem Fenster)
Marcel Fratzscher, Ökonom beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, kritisiert übermäßigen Pessimismus in Deutschland. - https://www.deutschlandfunk.de/wirtschaftskrise-marcel-fratzscher-diw-100.html (Öffnet in neuem Fenster) und https://www.diw.de/de/diw01.c.929159.de/nachrichten/warumsichdeutschlandnichtveraendernwill.html (Öffnet in neuem Fenster)
Global gehen die Geburtenraten vor allem in den entwickelten Ländern stark zurück. Mehr dazu: https://ourworldindata.org/global-decline-fertility-rate (Öffnet in neuem Fenster) und https://ourworldindata.org/un-population-2024-revision (Öffnet in neuem Fenster)
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)
0 Kommentare
Mehr von Klub Wochendämmerung
Weitere Steady-Empfehlungen für dich
Übermedien
Das Medienmagazin. Unabhängig. Kritisch. Werbefrei.
21.345 Follower
WTH, America?
US-Politik verständlich erklärt
790 Follower