Skip to main content

Goldrute – Die goldene Helferin für Nieren und Blase

Die Goldrute zählt zu den bewährtesten Heilpflanzen bei Harnwegsinfekten, Nierenleiden und rheumatischen Beschwerden. Ihre medizinische Geschichte reicht zurück bis ins Mittelalter, wo sie vor allem zur Wundheilung eingesetzt wurde. Heute wird sie wegen ihrer ausgezeichneten harntreibenden, entzündungshemmenden und krampflösenden Wirkung vor allem in der Phytotherapie für Blase, Niere und Gelenke geschätzt. Die Goldrute gilt als natürliches „Durchspülungsmittel“ des Harntrakts, das Infektionen entgegenwirkt, Entzündungen lindert und die Ausleitung von Stoffwechselendprodukten fördert.

Es gibt mehrere botanische Vertreter: die Echte Goldrute (Solidago virgaurea), die Riesen-Goldrute (Solidago gigantea) und die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis). Medizinisch am besten untersucht ist die Echte Goldrute, aber auch die anderen Arten werden verwendet.

Botanische Beschreibung der Goldrute

  • Botanischer Name: Solidago virgaurea (Echte Goldrute), Solidago gigantea, Solidago canadensis

  • Familie: Korbblütler (Asteraceae)

  • Wuchsform: Staudenartig, bis 1 m hoch

  • Blätter: Lanzettlich, wechselständig, leicht gezähnt

  • Blüten: Leuchtend gelb, traubenartig, dicht stehend

  • Blütezeit: Juli bis Oktober

  • Verbreitung: Wiesen, Waldränder, Böschungen, auch als Zierpflanze kultiviert

  • Genutzte Pflanzenteile: Blühendes Kraut, Stängelspitzen mit Blüten

Wirkstoffe und medizinische Eigenschaften

Hauptinhaltsstoffe:

  • Flavonoide (Rutosid, Quercetin)

  • Saponine

  • Gerbstoffe

  • Phenolglykoside (z. B. Leiocarposid)

  • Ätherisches Öl

  • Bitterstoffe

Heilwirkungen:

  • Harntreibend (aquaretisch) – unterstützt sanfte Entwässerung ohne Elektrolytverlust

  • Entzündungshemmend – besonders im Urogenitaltrakt

  • Krampflösend – bei Blasen- und Nierenkrämpfen

  • Antibakteriell – hemmt Keime im Harntrakt

  • Schmerzlindernd – bei entzündungsbedingten Schmerzen

  • Immunstärkend – begünstigt Erholung bei Infekten

  • Ausleitend – fördert die Entgiftung über Niere und Blase

10. Anwendungsbeispiele

1. Blasenentzündung: Goldrutentee zur Durchspülung

Zubereitung:

  • 2 TL getrocknetes Goldrutenkraut mit 250 ml heißem Wasser übergießen

  • 10 Minuten ziehen lassen, abseihen

  • 3–4 Tassen täglich, warm trinken

Wirkung:
Entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend – ideal bei akuten oder beginnenden Harnwegsinfekten.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Heilkräuter

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of BLOG - Bereit für Morgen and start the conversation.
Become a member