Skip to main content

Jung & Alt Gruppe

Einführung

Die Idee einer „Jung & Alt Gruppe“ basiert auf dem Konzept der intergenerationellen Begegnung, bei der Senioren und Kinder oder Jugendliche gemeinsam Zeit verbringen. Solche Aktivitäten fördern den Austausch zwischen den Generationen, schaffen Verständnis füreinander und stärken soziale Bindungen. In der Seniorenbetreuung bringt dies frischen Wind in den Alltag der Bewohner und bietet Kindern die Möglichkeit, von der Lebenserfahrung der Senioren zu lernen.

Zielsetzung

Förderung von sozialen Kontakten: Schaffung von Beziehungen zwischen den Generationen.

Aktivierung und Motivation: Anregung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten.

Stärkung des Selbstwertgefühls: Senioren fühlen sich gebraucht, Kinder erleben Wertschätzung.

Kultureller und emotionaler Austausch: Teilen von Traditionen, Geschichten und Lebensweisheiten.

Spaß und Freude am Miteinander: Gemeinsames Lachen und Erleben fördern Wohlbefinden.

Anleitung und Umsetzung in der Praxis

Vorbereitung

  • Kooperation mit Kindergärten, Schulen oder Jugendgruppen herstellen.

  • Klärung organisatorischer Fragen (Termine, Ort, Teilnehmerzahl, Aufsicht).

  • Planung der Aktivitäten (z. B. Spiele, kreatives Gestalten, Singen).

Durchführung

  • Begrüßungsrunde: Alle Teilnehmer stellen sich vor.

  • Erklärung der geplanten Aktivität.

  • Durchführung in gemischten Kleingruppen oder in der gesamten Gruppe.

  • Abschlussrunde: Reflexion und Verabschiedung.

Nachbereitung

  • Feedback von Teilnehmern und Betreuern einholen.

  • Evaluation: Was lief gut? Was könnte verbessert werden?

  • Planung für die nächste Begegnung.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Betreuungs-Lexikon

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of BLOG - Aktivierungen and start the conversation.
Become a member