Update Juni 2025
Liebe Unterstützer, ich danke Ihnen allen zunächst einmal herzlich für Ihre bisherige Unterstützung meiner Arbeit an der Seite Aphorismen.de!
Manche von Ihnen sind schon seit über einem Jahr Mitglied: Ihnen gilt mein besonderer Dank dafür, dass Sie Ihre Mitgliedschaft verlängert haben und nicht haben auslaufen lassen.
Nach wie vor wird meine Arbeit auch durch den Förderverein DAphA, die Spicker-Stiftung (Opens in a new window) sowie durch zusätzliche Spenden von Privatpersonen unterstützt. Ohne diese Unterstützung wäre es mir nicht möglich, die Seite in dieser Form als hauptverantwortlicher Redakteur weiter betreuen zu können:
https://www.dapha.de/ (Opens in a new window)Nach all der Zeit halte ich es für notwendig, Ihnen ein kurzes Update zu meiner Arbeit zu geben: Nach wie vor ist es so, dass auf Aphorismen.de (Opens in a new window) täglich sechs Neuzugänge erscheinen können, womit unser oberstes Ziel erreicht werden konnte.
Personell wurden wir in den letzten Wochen und Monaten durch eine weitere ehrenamtliche Lektorin verstärkt, die uns als versierte Autorin dabei hilft, die täglichen Einsendungen von Autoren durchzusehen und zu bewerten: Ihr spreche ich an dieser Stelle ebenfalls meinen Dank aus!
Die Zahl der fehlenden Quellenangaben zu Klassikerzitaten konnte in der Zwischenzeit von 62.260 (November 2023) auf 59.847 (Juni 2025) reduziert werden. In einigen schwierigen Fällen lassen sich derzeit noch keine Quellenangaben ermitteln, doch wir können zumindest festhalten, ob ein Zitat aller Wahrscheinlichkeit nach valide ist, oder nicht. Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie aufwändig es teilweise ist, Falschzitate aufzuspüren, verweise ich Sie gerne auf meinen Blogartikel zu einigen zweifelhaften Zitaten von Georg Christoph Lichtenberg, die wir lange Zeit unter seinem Namen auf unserer Webseite angeführt hatten:
https://zitatforschung.wordpress.com/2025/03/08/27-zweifelhafte-zitate-von-georg-christoph-lichtenberg/ (Opens in a new window)Des Weiteren konnten wir bei vielen zeitgenössischen Autoren fehlende Quellenangaben nachtragen, was in manchen Fällen ebenfalls mit Schwierigkeiten verbunden war, da wir Bücher dieser - teilweise verstorbenen - Autoren selbst beschaffen oder über die Fernleihe beziehen mussten. Nach wie vor fehlen uns etwa 100 nicht-digitalisierte Quellen aus alter Zeit, die wir zunächst noch beschaffen müssen, um sie mit den Inhalten unserer Datenbank abgleichen zu können.
Viele Inhalte auf unserer Webseite sind noch in alter Rechtschreibung, auch von zeitgenössischen Autoren. An einer Änderung dieses Zustands arbeiten wir mit Augenmaß, wobei wir bei sehr alten Texten, bzw. bei bestimmten Autoren (wie z. B. Stefan George) immer nach dem “Originaltext”, wie er gedruckt wurde, zitieren. Unsere Leser finden entsprechende Hinweise immer in den Quellenangaben und können sich daran orientieren, wenn sie bestimmte Texte zitieren wollen.
Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle ein frohes Pfingstfest und würde mich freuen, wenn Sie meine Arbeit als Redakteur auch in Zukunft durch Ihre Steady-Mitgliedschaft gerne unterstützen wollen!
Michael Wollmann, Redaktion Aphorismen.de