Skip to main content

5 Tipps bei Hitze

heute gebe ich euch 5 ganzheitliche Tipps zum Umgang mit Hitze – besonders für Menschen, die empfindlich sind oder gesundheitlich vorbelastet. Bei einer Hitzewelle, also wenn mehrere Tage hintereinander über 30 Grad erreicht werden, ist es wichtig, bewusst gegenzusteuern.

1. HOLZ – Bewegung und Rhythmus finden
 Holz steht für den freien Fluss und die Bewegung.
➡ Bei Hitze sollten wir Bewegung in die kühlen Morgenstunden legen.
➡ Spaziergänge, Termine oder sportliche Aktivitäten möglichst früh am Tag planen.
➡ Auch Verabredungen oder Arztbesuche besser nicht in der Mittagshitze – lieber anpassen!

Blauer Himmel - immer Sonneschein?
Blauer Himmel - immer Sonneschein? Bild AdobeStock_74047517 lizenziert für Heike Brunner

2. FEUER – Herz, Kreislauf und Geist schützen
 Feuer steht für das Herz, die Freude und den Geist (Shen).
➡ Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, älteren Menschen oder Kindern droht bei Hitze schnell Überlastung.
➡ Achtung bei Medikamenten – viele entwässernde oder herzaktive Präparate können in der Hitze anders wirken.
→ Packungsbeilagen lesen! Im Zweifel Rücksprache mit Arzt oder Heilpraktikerin

3. ERDE – Ernährung und innere Mitte stärken
 Die Erde steht für Ernährung, Verdauung und fürs Sorgen.
➡ Kalte Getränke und Eis belasten den Magen – lieber lauwarme Kompotte, Suppen oder Getreidegerichte.
➡ Kaltschalen aus gekochtem Gemüse oder Obst (z. B. Gurke, Melone, Birne) sind erfrischend, ohne zu schwächen.
➡ Etwas Salziges (z. B. Miso, Brühe) hilft, das Wasser im Körper zu halten.
➡ Und: Für sich selbst sorgen – Pausen, ruhige Mahlzeiten, kleine Inseln im Alltag schaffen.

4. METALL – Atmung, Haut und Transpiration regulieren
 Metall steht für Haut, Lunge und Ausscheidung.
➡ Bei Hitze verlieren wir viel Flüssigkeit über die Haut – das trocknet aus.
➡ Wichtig: Ausreichend trinken! Am besten nicht eiskalt, sondern lauwarm oder heiß, z. B.

  • Linden- oder Holunderblütentee (unterstützt sanftes Schwitzen),

  • griechischer Bergtee (regulliert sanft, zählt zu den Salbeigewächsen)

  • Salbei, nicht zu lange ziehen lassen (max. 7 Minuten) oder einfach als Salbeibutter frisch ans Essen geben – hemmt Schwitzen.

5. WASSER – Energiehaushalt und Rückzug
(auch wenn nicht direkt im 5-Elemente-Schema – Wasser als übergreifendes Thema)
➡ Energieschonend leben: Ruhepausen einlegen, Mittagshitze meiden.
➡ Umgebung anpassen:
  • Räume abdunkeln,

  • Vorhänge morgens mit Wasser besprühen (natürliche Verdunstungskühlung),

  • nachts gut durchlüften,

  • für Schatten sorgen, z. B. Pflanzen oder Markisen.
    ➡ Auf sich achten: Wasserhaushalt stabil halten – innen wie außen.

Fazit
Mit Achtsamkeit, kluger Planung und ein paar naturheilkundlichen Kniffen können wir auch heißen Tagen stabil begegnen. Besonders gefährdete Menschen sollten sich nicht überfordern und sich gut begleiten lassen – in der Familie, der Nachbarschaft oder auch in der Praxis.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Art & Heal – Farben, Formen, Flavors and start the conversation.
Become a member