Skip to main content

#DerApothekerInformiert - Teil 240

Nasensprays bei Allergien

Wenn die Nase aufgrund einer Allergie zu ist und man schlecht Luft bekommt, kann man neben Antihistaminika als Tabletten auch erstmal nur ein Nasenspray probieren.

WĂ€hrend ein normales abschwellendes Nasenspray nur fĂŒr maximal eine Woche angewendet werden darf, gibt es auch Sprays, die selbst ein Antihistaminikum enthalten. Azelastin.

Besser als Nasensprays mit einem Antihistaminikum wirken jedoch glucocorticoidhaltige Nasensprays. Also Cortison. Das effektivste ist hier das mit dem Wirkstoff Mometason.

Worauf ich in meinem ersten Buch nicht eingegangen bin, aber eigentlich hĂ€tte darauf eingehen sollen, ist die Tatsache, dass Mometason eigentlich ein verschreibungspflichtiger Wirkstoff ist. Außer - und jetzt kommt’s - „zur intranasalen Anwendung bei Erwachsenen zur symptomatischen Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis, nach der Erstdiagnose einer saisonalen allergischen Rhinitis durch einen Arzt, in einer Tagesdosis bis zu 200 Mikrogramm Mometasonfuroat, sofern auf BehĂ€ltnissen und Ă€ußeren UmhĂŒllungen angegeben ist, dass die Anwendung auf Erwachsene beschrĂ€nkt ist”.

Das heißt, dass Mometason im Prinzip nicht gekauft werden darf, wenn nicht die Diagnose einer saisonalen allergischen Rhinitis vorliegt.

In der Praxis sieht das bei Mometason wohl niemand so eng.

Bei den Triptanen, die auch rezeptfrei erhĂ€ltlich sind, wenn der Arzt oder die Ärztin MigrĂ€ne diagnostiziert hat, sind wir da irgendwie strenger.

Die Gefahr von Nebenwirkungen ist bei Mometason nicht allzu groß. Sie sind hauptsĂ€chlich lokal beschrĂ€nkt. Es kann eine trockene Nasenschleimhaut auftreten, aber auch Nasenbluten, Nasen- oder Halsschmerzen. Systemische Nebenwirkungen sind eher unwahrscheinlich.

Um wirken zu können, mĂŒssen Mometasonhaltige Sprays mĂŒssen jeden Tag angewendet werden.

Die Wirkung tritt frĂŒhestens nach einem halben Tag und spĂ€testens nach anderthalb Tagen ein.

Der Vorteil dieser Nasensprays ist, dass sie nicht nur zur Besserung des allergischen Schnupfens fĂŒhren, sondern auch gegen die juckenden Augen helfen. Toll, oder?

Wenn du jede fĂŒnfte Ausgabe von #DerApothekerInformiert KOSTENLOS per E-Mail erhalten möchtest, abonniere meinen informativen Infoletter.

Dazu gehst du einfach auf meine Steady-Seite, scrollst nach unten und gibst deine E-Mail-Adresse ein.

Möchtest du jede Ausgabe abonnieren, wÀhle irgendeines meiner Pakete aus, die du relativ weit oben auf meiner Steady-Seite findest. Du kannst zwischen der monatlichen und der jÀhrlichen Mitgliedschaft wÀhlen, wenn du den Hebel hin- und herschiebst.

Wenn du nur alle neuen Ausgaben lesen möchtest, abonniere entweder #DerApothekerInformiert - der informative Infoletter fĂŒr die (voraussichtlich) tĂ€gliche Dosis interessanter Informationen oder #DerApothekerInformiert - Die Wochenausgabe, wenn du alle Ausgaben der Woche gebĂŒndelt am Sonntag erhalten möchtest.

Wenn du zusĂ€tzlich auch auf das Archiv Zugriff haben möchtest, werde Mitglied im #DerApothekerClub. Dort bekommst du mit einer Jahresmitgliedschaft auch eines meiner BĂŒcher mit persönlicher Widmung zugeschickt.

https://steadyhq.com/de/derapotheker/about (Opens in a new window)

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of #DerApotheker đŸ„· and start the conversation.
Become a member