Skip to main content

Patient*innen, Polizeiarbeit, PREMIERE

#1 | 07.07.2025 | Heute mit Carina und Anne! ✨

Hey Du! Mit dieser allerersten Ausgabe geht unser Newsletter-Projekt Drei.Neun.Deins offiziell an den Start - cool, dass Du dabei bist!

Heute erwartet Dich: Was machen Magdeburger*innen ohne Krankenversicherung, wer hätte in Deutschland das Zeug zum Präsidenten und: wie geht nochmal Polizeiarbeit?

📖 Lesezeit: ca. 4 Minuten

Top News

🚧 Neue Straßensperrungen ab heute: Wegen Filmarbeiten und SWM-Baustellen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet (Opens in a new window)

📑 Hinweise irrelevant: Keine neuen Erkenntnisse zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt (Opens in a new window)

🔍 Razzia im Parlamentsgebäude: Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt gegen Fraktionschefs im Landtag von Sachsen-Anhalt (Opens in a new window)

Stadtgeflüster

Unsichtbar krank

Eine Magdeburgerin ist schwer krank, muss künstlich ernährt werden. Kostenpunkt: 200 Euro pro Tag. Das Problem: Sie hat keine Krankenversicherung. Ein Fall, von dem das MediNetz Magdeburg e.V. uns berichtet.

Der Verein MediNetz Magdeburg unterstützt Menschen wie diese beim Zugang zu ärztlichen Leistungen. Hinter dem Verein stehen Medizinstudent*innen sowie berufstätige Ärzt*innen und Psycholog*innen wie Elena Stader. Sie erklärt uns, was dahintersteckt:

Wer ist betroffen? Betroffen sind beispielsweise Personen mit Fluchterfahrung, deutsche Staatsbürger*innen beim Wechsel von der Privatversicherung in die gesetzliche Krankenkasse oder wohnungslose Menschen.

„Stellen wir uns mal vor: Wir wären krank und wir können nicht zum Arzt. Das wäre absoluter worst case und das ist für viele Menschen Realität“, sagt Stader.  

Was machen sie? Der Verein vereinbart und begleitet Ärzt*innentermine, vermittelt an Sozialberatungsstellen und unterstützt behördliche Anliegen. 

Wer bezahlt das? Das MediNetz finanziert sich durch Spendengelder von Privatpersonen und bezahlt damit beispielsweise Medikamente und medizinische Leistungen. Viele Ärzt*innen arbeiten außerdem kostengünstig mit dem Verein zusammen. Vor allem bei stationären Aufenthalten und Entbindungen stoßen sie jedoch an Grenzen. 

Lösungen? Menschen im Asylprozess sollen laut Stader gleiche Rechte und den gleichen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Und: Mehr proaktive Sozialarbeit, die direkt vor Ort bei der Bürokratie unterstützt.

„Gesundheitsversorgung ist ein Grundrecht, es ist ein Menschenrecht und es ist eine Schande, dass das für viele Menschen nicht selbstverständlich ist“, sagt Elena Stader.

Langfristig arbeite der Verein darauf hin, nicht mehr existieren zu müssen.

Dampf ablassen

Augen auf bei der Beweissuche!

Bild von Mariann Szőke auf Pixabay

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist jetzt über ein halbes Jahr her, die Ermittlungen laufen seitdem auf Hochtouren - möchte man meinen.

Aber jetzt die News: Die Polizei hat etwas übersehen. (Opens in a new window) Gefunden wurden Datenträger und Papiere von Taleb A. - nicht aber von Ermittler*innen, sondern von einer Entrümplungsfirma.

Warum? Laut Oberstaatsanwalt Klaus Tewes gegenüber dem MDR (Opens in a new window), sei nichts versteckt gewesen, bereitgelegen hätte aber auch nichts. Wow.

Hallo Polizeiarbeit? Dass Taleb A. seine Wohnung nicht extra für die Ermittler*innen vorher aufgeräumt und wichtige Informationen fein säuberlich sortiert hat, dürfte ja wohl auf der Hand liegen. Klar, Fehler passieren - aber bei einer Wohnungsdurchsuchung vom LKA sollte gründliche Arbeit selbstverständlich sein.

Die Beweise wurden zwar am Wochenende als irrelevant eingestuft (Opens in a new window), ein Nachgeschmack bleibt aber. Peinlich, liebes LKA.

Was Lockeres

Ihr wisst bestimmt schon Bescheid, deshalb taucht es in den Top News nicht mehr auf, aber: die RE1 fährt wieder! Endlich wieder Regio 💖

Was wäre, wenn...

Was wäre, wenn wir eine präsidiale Demokratie wären?

Seit sechs Monaten gibt die US-Orange ihr Bestes, dem „land of the free” alle Ehre zu machen. Und zeigt ganz nebenbei, was so eine präsidiale Demokratie doch für ein ausgeklügeltes System ist. Wie wär`s Deutschland: Alle gehen wählen, simulieren Demokratie (Achtung, polemisch) und am Ende bekommt ein Golf-Opa das Kommando über den Atombomben-Knopf. Da haben wir doch bestimmt ein paar Kandidaten (bewusst nicht gegendert, hallo). 🍊

Markus Söder zum Beispiel: Von Gendern und Tofu könnten wir uns direkt verabschieden. Aber spannender: Wie lange würde es dauern, bis der Söder Markus eine Art Glaubensbekenntnis á la Söder Unser einführen würde? Ich gebe ihm zwei Wochen. 🙏

Und wie würde sich ein Björn Höcke als Präsi verhalten? Wie ein blau-brauner Presslufthammer. Unter dem Deckmantel „Aufräumen” fliegt uns plötzlich alles um die Ohren. Komisch, da muss ich irgendwie an Charlie Chaplin denken. Naja, egal. 

Mein absolutes Lieblings-Szenario aber: Christian „Hundeschreck” Lindner: Regierungssitz im Gosch auf Sylt, Krawattenpflicht in deutschen Schulen und Hausarrest für Habeck (no front). 🐩

Da sollten sie mal eine Black Mirror Folge draus machen. Endlich mal wieder Albträume in diesen sonst so ruhigen Zeiten. ✨

Kalender
zum Abschluss

Du hast Ideen für Themen aus Magdeburg? Oder Feedback zum Newsletter?

Dann melde Dich gern bei uns!

Bis bald und liebe Grüße,

Carina und Anne aus der Drei.Neun.Deins-Redaktion ✨

PS: Unser cooles Logo hat übrigens Philine designt - von ihr werdet ihr die nächsten Wochen auch noch hören! Also dranbleiben ;)

Impressum

Drei.Neun.Deins
E-Mail: drei.neun.deins@outlook.com (Opens in a new window)

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Institut für Journalismus
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg