Einfach Antike im August 2025 – Die Monatsvorschau
Orakel gehören sicherlich zu den Top-3 Dingen, an die man gleich denkt, wenn es um die griechisch-römische Antike geht. Im August greifen wir das Thema im Podcast auf und versuchen einmal, uns dem Thema im Überblick zu nähern.
Aber wir machen auch einen Abstecher in einen wirkmächtigen Text des Neuen Testaments und kramen einen alten Streit heraus, der zeigt, dass es so etwas wie Kulturkämpfe schon in der Antike gab.
🎤 Antike Orakel – Zwischen Macht und Aberglaube?
Den Willen von Gottheiten zu erfahren oder in die Zukunft schauen zu können, gehörte für die Menschen der Antike zum Alltag. Sogar politische Entscheidungen wurden teilweise von Orakelsprüchen abhängig gemacht. Die Arten von Orakeln und anderen Götterbefragungen waren ziemlich vielfältig und auch kreativ. Wir machen mal den Rundumblick.
Kommt am 08.08.2025
📽️ Armageddon – Stichwort Antike
Beim Begriff „Armageddon“ denkt man vielleicht an einen nuklearen Winter oder einen katastrophalen Meteoriten-Einschlag auf der Erde. Der Begriff stammt aber aus dem neuen Testament und bezeichnet ursprünglich gar kein Ereignis, sondern einen Ort. Wo dieser Ort lag, ist bis heute nicht geklärt, auch wenn man mit einigem Spürsinn zumindest auf eine sehr wahrscheinliche Variante kommt.
Kommt am 10.08.2025
📽️ Kulturkampf in Rom – Der Streit um den Victoria-Altar
Seit hunderten Jahren stand der Victoria-Altar in Rom in dem Gebäude, in dem der Senat tagte. Vor jeder Senatssitzung wurde der Göttin ein Rauchopfer dargebracht. Am Ende des 4. Jahrhunderts, als das Christentum schon weit verbreitet war und auch immer mehr einflussreiche Männer und sogar Kaiser dieser Religion angehörten, kam es zu einem Streit um diesen Altar. Eine Gefahr für den christlichen Glauben oder Garant für den Erfolg Roms? Und letzten Endes ging es auch um die Frage, was römische Identität ist.
Kommt am 24.08.2025