Skip to main content

Dossier: Tschüss, Kolonialismus

Kolonialismus ist längst nicht Geschichte – seine Spuren durchziehen unsere Sprache, Kunst, Wirtschaft und unser Denken bis heute. Doch weltweit entstehen Bewegungen, Projekte und Perspektiven, die koloniale Muster hinterfragen und überwinden wollen. In diesem Dossier zeigen wir, wie Erinnerung, Kunst, Handel und Widerstand uns helfen können, unser koloniales Erbe aufzuarbeiten.

Übersicht
  1. Essay: Wie wir unser koloniales Erbe überwinden

  2. Postkolonialismus-Glossar

  3. Debatte um die deutsche Erinnerungskultur

  4. Anti-Koloniales Bergwerk in Südafrika

  5. „Für mich heißt Fotografie, Blicke zu dekolonialisieren“

  6. Rapper Amewu dekolonialisiert Musik

  7. Selbstbestimmter Handel statt Entwicklungshilfe

  8. Wie können wir Kunst und Museen dekolonisieren?

  9. Puerto Rico: Aufstand der Boricuas

  10. Südafrika: „Ich hole mir meine Nahrungsfreiheit zurück“

Essay: Wie wir unser koloniales Erbe überwinden

Auch nach mehr als 500 Jahren prägt der Kolonialismus unsere Wirtschaft und wie wir heute leben. Um das zu ändern, müssen wir verstehen, welche Mechanismen ihn hervorgebracht haben und heute noch aufrechterhalten.

Lesezeit: 5 Minuten

Oh no, Paywall! 😬 Unsere Dossiers gibt's nur für Mitglieder. Werde jetzt Good Member und ermögliche Good News und Good Impact!

Jetzt Mitglied werden (Opens in a new window)

Topic Dossiers

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Good Membership and start the conversation.
Become a member