Skip to main content

Mammografie-Screening senkt Brustkrebs-Sterblichkeit, mehr Gegenwind für E-Zigaretten

Donnerstag, 10.07.2025

Hallo liebe Good News-Community,

meine Mama hat mich schon als Kind immer zu ihren Vorsorgeuntersuchungen mitgenommen – dafür bin ich ihr sehr dankbar. So wurde ich ganz früh an Besuche, Behandlungen und Co. gewöhnt. Wenn ich jetzt selbst zu Untersuchungen gehe, erinnere ich mich an bestimmte Abläufe. Das gibt mir eine Art Sicherheit. Vorsorgeuntersuchungen sind keinesfalls unwichtig – im Gegenteil, sie können Leben retten. So zeigt eine Evaluation des Mammografie-Screenings, dass die Teilnahme daran das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, um 20 bis 30 Prozent verringert. Kleiner Reminder: Geht zu Vorsorgeuntersuchungen!

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Opens in a new window)

Mammografie-Screening senkt Brustkrebs-Sterblichkeit

Das Mammografie-Screening, zu dem Frauen in Deutschland ab 50 Jahren alle zwei Jahre eingeladen werden, kann Leben retten. Das zeigt eine 13-jährige Auswertung des Bundesamts für Strahlenschutz. Demnach verringert die Teilnahme am Screening das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, um 20 bis 30 Prozent. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

Wegen Rassismus: Straßenumbenennung in Berlin

Der Streit um die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte ist beendet. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte die Entscheidung, den rassistisch belasteten Namen zu ändern. Künftig heißt sie Anton-Wilhelm-Amo-Straße – benannt nach dem ersten bekannten afrikanischen Philosophen in Deutschland. Quelle: RND

Zum Artikel (Opens in a new window)

Größte Stromquelle der EU erstmals Solarenergie

Solarenergie erzeugte im Juni 22,1 Prozent des Stroms, der in der EU verbraucht wurde. Laut dem britischen Thinktank Ember eine Rekordmenge und erstmals mehr als jede andere Energiequelle. Der hohe Wert lässt sich vor allem auf den schnellen Ausbau der Solarenergie zurückführen. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Opens in a new window)

Immer mehr Gegenwind für E-Zigaretten

Laut einer Studie der WHO sagen immer mehr Länder weltweit E-Zigaretten und Vapes den Kampf an: 91 Länder – darunter Deutschland – haben 2024 auf Einschränkungen gesetzt, 41 verbieten den Verkauf ganz. In der EU sollen Vapes mit nicht austauschbaren Batterien spätestens 2027 vom Markt verschwinden. Quelle: TAZ

Zum Artikel (Opens in a new window)

anzeige

Empfehlung der Woche: Das nachhaltige Siedler von Catan

(Opens in a new window)

„Die Siedler von Catan“ habe ich früher oft mit meiner Familie gespielt – samt kleiner Reibereien. Das neue nachhaltige Catan hat mich richtig begeistert: Es macht ein großes Nachhaltigkeitsthema, spielerisch greifbar – die Tragödie der Allmende. Fazit: Ein klassisches GoodBuy-Produkt – gut für einen selbst, noch besser zum Verschenken!

Hafenkante neu gestalten – und alle können sich einbringen

Ein 600 Meter langes Stück Elbufer mitten in Hamburg – lange lag es brach, doch auf der Fläche zwischen St. Pauli-Landungsbrücken und Fischmarkt soll nun ein Freiraum für alle entstehen. Wie dieser aussehen könnte, untersucht das Projekt „Hafenkante, was kannst Du?“. Besonders wichtig: die Ideen und Wünsche der Bürger:innen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Zum Artikel (Opens in a new window)

Der erste zertifizierte Ameisenheger im Wendland

Ameisen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und in Deutschland streng geschützt. Doch manchmal gibt es zwischen Mensch und Ameisen Probleme – in diesen Fällen kommt Rüdiger Klausch zum Einsatz. Er ist der erste Ameisenbeauftragte im Wendland und hilft dabei, die Tiere umzusiedeln. Quelle: NDR

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Ab heute noch drei Wochen – Good News braucht DICH 🩷

💸 Nur noch drei Wochen bis Monatsende – und wir müssen bis dahin noch 10.400 € an freiwilligen Beiträgen sammeln, um unsere Personal- und Produktionskosten zu decken. Wenn du kannst, unterstütze uns: 👉 Hier geht's zur Spendenbox. Danke, dein Good News-Redaktion 🫶

(Opens in a new window)

Danke an alle 364 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Topic Good News des Tages