Skip to main content

EU: Pelztierzucht-Verbot rückt näher, unsichtbare Energiequelle entdeckt, Müll-Sammeln in Zürich als Spiel

Freitag, 01.08.2025

Hallo liebe Good News-Community,

ich bin gerade in der Schweiz, Familie besuchen – und während hier viele frei haben, weil heute Nationalfeiertag ist, sitze ich in der einzigen geöffneten Bibliothek und suche für euch gute Nachrichten aus aller Welt. Unbemerkt haben sich dabei gleich drei von sechs Meldungen aus der Schweiz eingeschlichen – vielleicht war ich heute nicht ganz so objektiv? Von Forschenden im schweizerischen Freiburg, die quasi Strom aus dem Nichts erzeugen, über eine App, die Zürcher:innen zum Müllsammeln motiviert, bis hin zu einer Musikpädagogin, die den Musikunterricht schweizweit inklusiver macht. In diesem Sinne: Happy Birthday, Schweiz! Und schönes Wochenende.

Viel Freude beim Lesen, Bianca

NEWS DES TAGES
(Opens in a new window)

EU: Pelztierzucht-Verbot rückt näher

Die EU-Lebensmittelbehörde EFSA stuft die Pelztierzucht erstmals als systematische Tierquälerei ein. Laut Bericht verursacht die Käfighaltung von Nerzen, Füchsen und Marderhunden massives Leid. Die EU-Kommission will 2026 einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Opens in a new window)

Unsichtbare Energiequelle entdeckt

Forschende aus dem schweizerischen Freiburg haben es geschafft, Strom aus elektromagnetischem Rauschen zu erzeugen – und das ganz ohne Batterie oder Magnetfeld. Das neu entwickelte Material liefert bei minus 153 Grad eine konstante Spannung. Künftig könnte es Sensoren im All oder in Extremlagen mit Energie versorgen. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN

Zum Artikel (Opens in a new window)

Zürcher App macht Müllsammeln zum Spiel

Die App „Zsuber” belohnt Zürcher:innen fürs Aufräumen. Wer im Park Zigarettenstummel, Dosen und Co. einsammelt, erhält Punkte – und bald auch Preise. Im Irchelpark läuft der Testbetrieb. Die Teilnehmenden werden mit einer Box ausgerüstet, die eine Zange und eine Schaufel enthält. Quelle: TAGESANZEIGER

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache
(Opens in a new window)

🔉 Community-Aufruf: Mach mit bei der Zettellawine!

Werde Good News Botschafter*in und hilf uns Good News an Orte zu bringen, die wir alleine nicht erreichen! Einfach die Vorlage downloaden, ausdrucken und aufhängen – fertig! Wir sind gespannt, an welchen Orten unsere Good News-Zettel auftauchen werden! 🤩

Da, bevor es zu viel wird: Hilfe von der Community Nurse

Michaela Hudetschek-Kührer ist Community Nurse. Ein Anruf genügt – und sie kommt zu den Menschen nach Hause, wenn der Alltag überfordert. Ihr Ziel: frühzeitig unterstützen, bevor daraus dauerhafte gesundheitliche Probleme entstehen. Quelle: WIENER ZEITUNG

Zum Artikel (Opens in a new window)

Forschende fordern Verbot von Gift-Zusätzen in Autoreifen

Beim Fahren verlieren Autoreifen nicht nur Gummi, sondern auch Chemie: 6PPD-Chinon lässt etwa Fische sterben und gelangt sogar in den menschlichen Körper. Ein internationales Forschungsteam schlägt deshalb vor, diese umweltschädlichen Zusätze zu ersetzen. Diese Vorschläge kommen pünktlich zu den Verhandlungen über ein Globales Plastikabkommen in Genf. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA

Zum Artikel (Opens in a new window)

Schweiz: Musik für alle

Sarah Perruchoud-Cordonier reformiert den Musikunterricht in der Schweiz, etwa für Kinder mit Lernschwierigkeiten oder motorischen Einschränkungen. Anstelle von Notenzwang gibt es Farben auf den Schlagzeugstöcken, individuelle Hilfestellungen und ein inklusives Klassenzimmer. Quelle: SRF

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

DANKE an 1.540 Unterstützer:innen im Juli!

Wir sagen DANKE an alle, die uns im Juli mit einem freiwilligen Beitrag unterstützt haben! 👏 Dank euch können wir Good News in die Welt tragen! Ihr habt uns mit 14.932,18 Euro unterstützt! Jeder Euro wird in unsere Arbeit investiert. 🚀 Euer Good News-Team 🌻

(Opens in a new window)

Danke an alle 26 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Topic Good News des Tages