Gerichte verpflichten Fast-Food-Ketten zu mehr Mehrweg, Messbojen sollen Algenblüten früher stoppen
Mittwoch, 13.08.2025
Hallo liebe Good News-Community,
die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat stichprobenartig Fast-Food-Ketten in Deutschland geprüft: Halten sie ihre Mehrwegpflicht ein? Ergebnis der Sisyphusarbeit: Nein. Also klagte die DUH – und gewann. Die Filialen müssen nachrüsten. Dass Verbände ständig als Wachhunde auftreten müssen, ist zermürbend. Umso schöner dieser kleine Sieg über große Player, die bisher nicht nach den Regeln spielen.
Viel Freude beim Lesen, Bianca


Gerichte verpflichten Fast-Food-Ketten zu mehr Mehrweg
Burger King, Nordsee, Subway und Burgermeister müssen ihre Mehrwegangebote ausbauen oder diese erstmals einführen. Die Umwelthilfe hatte geklagt, da in den Filialen trotz Mehrwegpflicht oft nur Einwegverpackungen angeboten wurden oder das Mehrwegangebot eingeschränkt war. Quelle: TAZ
Zum Artikel (Opens in a new window)
Messbojen sollen Algenblüten früher stoppen
Um Fischsterben wie 2022 in der Oder zu verhindern, setzen Expert:innen Messbojen in deutschen Seen aus. Diese messen alle 15 Minuten die Sauerstoff- und Chlorophyllwerte und senden die Daten an Satelliten. So sollen Algenblüten rechtzeitig erkannt werden, bevor sie Badeseen, Trinkwasserspeicher oder Fischbestände kippen lassen. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
DOK Leipzig rettet inklusives Filmangebot
Das Festival hat sein Crowdfunding-Ziel von 11.000 Euro übertroffen und kann somit weiterhin barrierefreie Filmfassungen für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung finanzieren. Sachsen hatte seine Förderung in Höhe von 50.000 Euro gestrichen, woraufhin das Festival Ende Juli zum Spenden aufgerufen hatte. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
Gehirn im Alter flexibler als gedacht
Das menschliche Gehirn altert weniger stark als bisher angenommen – zumindest im für den Tastsinn zuständigen Bereich der Hirnrinde. Das zeigt eine Untersuchung mit Beteiligung der Universität Magdeburg, des DZNE und des Hertie-Instituts. Sensomotorische Fähigkeiten, die regelmäßig geübt werden, wie etwa das Schreiben, können auch im Alter lange erhalten bleiben. Quelle: MDR
Zum Artikel (Opens in a new window)
Potsdam testet autonomen Wertstoffhof
In Potsdam-Drewitz startet ein autonomer Wertstoffhof zum Selberentsorgen. Per App buchen Nutzer:innen ein Zeitfenster und bringen Müll wie Sperrmüll oder Altglas auch außerhalb der Öffnungszeiten weg. Problemstoffe wie Farben oder Altöle bleiben weiter ausgeschlossen. Quelle: RBB24
Zum Artikel (Opens in a new window)
Wiener Zentralfriedhof – ein Zuhause für Wildtiere
Auf dem Wiener Zentralfriedhof ruhen die Toten – doch wer genauer hinschaut, entdeckt auch Leben. Feldhamster, Rehe, Füchse und Blaumeisen haben hier ein neues Zuhause gefunden. Sie genießen die Stille, die grünen Wiesen und die schattigen Plätze, die die Bäume ihnen schenken. Quelle: DEUTSCHE WELLE
Zum Artikel (Opens in a new window)
Good News gibt es nur DANK DIR 🩷
Auch im August brauchen wir deine Unterstützung, um einen großen Teil unserer Kosten zu decken. Davon bezahlen wir unsere Gehälter und die laufenden Produktionskosten. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, gute Nachrichten in die Welt zu tragen! Herzlichen Dank, deine Good News-Redaktion ☀️

Danke an alle 539 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert