KI-Stethoskop erkennt Herzkrankheiten schneller und präziser, erster veganer Schwangerschaftstest im Handel, wie aus Pollen nachhaltiger Rohstoff wird
Dienstag, 02.09.2025
Hallo liebe Good News-Community,
ich wusste bisher nicht, dass herkömmliche Schwangerschaftstests unter Tierleid entstehen – Mäusen etwa werden Tumorzellen eingesetzt, damit sie Antikörper bilden, und für die Testflüssigkeit wird Blut ungeborener Kälber verwendet. Umso erfreulicher, dass ein Start-up aus Hannover den weltweit ersten veganen Test entwickelt hat, der nun im Handel verfügbar ist.
Viel Freude beim Lesen, Bianca


KI-Stethoskop erkennt Herzkrankheiten schneller und präziser
Britische Forschende testen ein KI-Stethoskop. Es erkennt Herzschwäche, Rhythmusstörungen und Klappenfehler doppelt bis dreimal so häufig wie Ärzt:innen allein. Das Gerät registriert winzige Unterschiede im Herzschlag, erstellt innerhalb weniger Sekunden ein EKG und lässt es in der Cloud auswerten. Es soll nur bei Verdacht eingesetzt werden, um Fehlalarme zu vermeiden. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Opens in a new window)
Erster veganer Schwangerschaftstest im Handel
Ab September ist der weltweit erste vegane Schwangerschaftstest im Handel. Entwickelt hat ihn das Start-up hey mela aus Hannover. Herkömmliche Tests arbeiten mit Antikörpern, die aus Mäusen oder Kälbern gewonnen werden. Hey mela ersetzt sie durch Kieselalgen, die nur Licht, Salz und Wasser brauchen. Das Ergebnis bleibt ebenso zuverlässig. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Opens in a new window)
Wie aus Pollen nachhaltiger Rohstoff wird
Für viele sind Pollen nur lästiger Staub, doch sie entpuppen sich als vielseitiger Rohstoff. Forschende haben eine Methode entwickelt, um die widerstandsfähigen Körner weich zu machen. So entstehen wiederverwendbares Papier, Filtermaterial und sogar Transporthüllen für Medikamente. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Opens in a new window)

🎉 Juhu, die neue Good Impact ist da!
Die neue Good Impact-Ausgabe „Science First“ ist frisch eingetroffen – jetzt bei GoodBuy erhältlich! 🔬 Wir zeigen, wer Forschende schützt, wie Wissenschaft auf 📱 TikTok neue Fans gewinnt und wie Forschung zukunftsfähig bleibt. 📖 Jetzt lesen & Wissen stärken!
Berner Chatbot Sophia: UNO-Preis für Hilfe gegen häusliche Gewalt
Die Berner Aktivistin Rhiana Spring hat den Chatbot „Sophia” entwickelt. Er berät Betroffene von häuslicher Gewalt anonym, rund um die Uhr und in 25 Sprachen. Bereits über 41.000 Menschen in 172 Ländern haben ihn genutzt. Für diese Leistung erhielt Sophia den „AI for Good Impact Award” der UNO. Quelle: SRF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Joblinge hilft Jugendlichen beim Einstieg ins Berufsleben
630.000 junge Menschen in Deutschland stehen ohne Job oder Ausbildung da – dabei suchen Betriebe händeringend nach Fachkräften. Die Organisation Joblinge unterstützt Jugendliche praktisch bei Bewerbungen und bringt sie direkt mit Betrieben zusammen. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Kirche gerettet: Brüsseler Gemeinde vermietet Hauptschiff als Kletterhalle
Die Brüsseler Gemeinde Forest hat ihre Kirche vor dem Verfall gerettet – mit Kletterwänden. Das Dach der über 100 Jahre alten Saint-Antoine war marode und die Kasse leer. Also zogen Kletterer:innen ein, die seitdem die Reparaturen übernehmen und Miete zahlen. Dafür dürfen sie das Hauptschiff drei Jahrzehnte lang nutzen. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Dir gefällt, was wir tun? Dann unterstütze uns! 🤩
🔎 Hinter Good News verbirgt sich ein immenser Arbeitsaufwand. Wir durchsuchen bis zu 100 Medien, schreiben Teaser, suchen passende Bilder, nehmen Podcast auf, basteln an Social Media Posts und schreiben Artikel für unser Schwestermagazin Good Impact. 🩷Damit das auch in Zukunft möglich ist, brauchen wir weiterhin eure Unterstützung.
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 46 Unterstützer:innen im September!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert