Skip to main content

Gesunde Atemwege

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht waren Sie auch schon mal im Sommer erkältet und haben sich gefragt, ob Sie dem Infekt hätten vorbeugen können, wenn Sie zusätzlich Vitamin D eingenommen hätten. Immer wieder wird diesem Vitamin nachgesagt, vor Atemwegsinfekten schützen zu können. Menschen, die schon lange rauchen oder geraucht haben, machen sich vielleicht noch ganz andere Sorgen um ihre Atemwege. Unser Thema heute: gesunde Atemwege.

Erkältungen verhindern mit Vitamin D?

Eine positive Wirkung von zusätzlichem Vitamin D ist nur für wenige Personengruppen und Erkrankungen nachgewiesen. Trotzdem findet sich in Zeitschriften und im Internet immer wieder die Behauptung, dass man sich mit Vitamin D nicht so schnell ansteckt und deshalb seltener eine Erkältung oder andere Infekte der Atemwege bekommt. Das scheint aber nicht zu stimmen, wie eine aktuelle Analyse nahelegt. Große Analyse findet keine Vorteile von Vitamin D (Opens in a new window) (€)

Früherkennung auf Lungenkrebs

Die gesetzlichen Krankenkassen können künftig bei starken Raucher:innen die Kosten für die Früherkennung von Lungenkrebs übernehmen. Danach können Menschen mit aktuell oder zurückliegend starkem Tabakkonsum künftig ihre Lunge per Niedrigdosis-Computertomografie (CT) untersuchen lassen, um Lungenkrebs früh zu erkennen. Computer-Tomografie (CT) bei starkem Tabakkonsum (Opens in a new window) (€)

Vorsicht! Kühlstoffe in E-Zigaretten erhöhen das Gesundheitsrisiko

Das Bundesinstitut für Risiko­bewertung (BfR) warnt vor Kühlstoffen in E-Zigaretten. Genaue Daten, insbesondere zu möglichen Auswirkungen auf den Menschen – etwa auf die Lunge beim Einatmen – liegen bislang zwar nicht vor. In Tierstudien führten die Kühlstoffe aber zu Schädigungen von Leber und Niere. Warum Kühlstoffe das Gesundheitsrisiko erhöhen könnten (Opens in a new window)

Vor E-Zigaretten wird insgesamt gewarnt

Sind E-Zigaretten die bessere Alternative zu Tabakprodukten, weil dabei keine Verbrennungsprodukte entstehen? Für die Tabakindustrie ist das Argument eine Steilvorlage, um unter dem Stichwort „harm reduction“ (Schadensbegrenzung) den Verkauf von E-Zigaretten anzukurbeln. Doch die Weltgesundheitsorganisation WHO verurteilt diese Marketing­strategien mit deutlichen Worten und zeigt, wie die Tabakindustrie ihre wahren Absichten verschleiert. E-Zigaretten: Nur ein Ablenkungsmanöver von Big Tobacco? (Opens in a new window)

Gute Pillen – Schlechte Pillen (Opens in a new window) schaut bei Big Tobacco und Big Pharma genauer hin. Mit einem Abo (Opens in a new window) unterstützen Sie unsere Arbeit – und bleiben bei Gesundheit immer auf dem Laufenden.

Viele Grüße, Silke Jäger

Bild: ©ThomasVogel_iStock

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Gute Pillen – Schlechte Pillen - das Magazin and start the conversation.
Become a member