Shop-Gründerin Tebogo Nimindé-Dundadengar: “Menschen zu berühren ist Wahnsinn”
Hallo an alle,
ich hoffe, es geht euch gut.
Tebogo Nimindé-Dundadengar ist Psychologin, Autorin und Co-Gründerin des Onlineportals Tebalou (Opens in a new window), das vielfältige Kinderbücher und Spielzeug anbietet. 2021 erschien ihr Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen“ (Opens in a new window), das sie gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Olaolu Fajembola geschrieben hat.
Im Podcast spricht die 44-Jährige über ihre „Verpflanzung“ von Botswana nach Delmenhorst, Mütter als Kulturträgerinnen und den Mythos des Schwarzen Mannes, der immer abhaut. Über ihre Zeit in Saudi-Arabien, das Rauschen der Wüstenstille – und den Wu-Tang-Clan. Wie sie Tebalou gründete, warum das Unboxing ihres Buches kein Spaß war – und Hautfarbenstifte.
Plus ein wenig Old People Talk 😆: 90s-Mixtapes, Stories von der Mitfahrzentrale und Kennenlernen per Studi-VZ.

( 📸 Christina Salgar)
„Wir müssen mit Kindern spätestens dann über Rassismus reden, wenn die einen Rassismuserfahrung machen. Dann müssen wir mit denjenigen, von denen das ausgeht, über dieses Thema sprechen. Das ist Kita-Alter. Und es ist auch nicht so wild. Es ist nicht so, dass wir den Kindern ein Video zeigen müssen, wie George Floyd ermordet wurde. Wir können ja auch über Hautfarbe sprechen, nicht über die Hautfarbe der anderen, sondern über unsere eigene. Und dass das nicht die Norm ist, sondern es ganz viele Schattierungen gibt. Also es gibt einen ganz lockeren Einstieg, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu sprechen. So wie Kinder Detailwissen über Dinosaurier haben …, also diese Angst, Kinder zu überfordern, verwundert mich doch oft etwas.“
Hier gehts zur Folge mit Tebbi!
Bleibt gesund und passt auf euch auf!
P.S. Falls ihr euren eigenen Podcast starten wollt oder Tipps, Beratung braucht, meldet euch bei mir (Opens in a new window).
Liebe Grüße,
Frank