Skip to main content

Natur und Kultur

Liebe Kulturinteressierte,

es ist Sommer und Ferienzeit. Die langen, hellen Tage locken uns nach draußen. Heute möchte ich Euch mit in die Natur nehmen und einen Blick darauf werfen, wie Natur und Kultur zusammenhängen. Viel Spaß beim Lesen!

Wenn die Tage lang sind und die Welt draußen in voller Blüte steht, verändert sich auch unser Blick. Es zieht uns nach draußen, begegnet uns auf Spazierwegen, auf Mauern, auf Wiesen. Ich war in den letzten Wochen viel in der Natur unterwegs, mit offenen Augen und der Kamera in der Hand. Dabei habe ich nicht nur Blüten und Insekten entdeckt. Ich habe gemerkt, dass mir diese Streifzüge Ruhe bringen, meine Akkus aufladen, aber auch neue Ideen entstehen lassen. Daher möchte ich heute der Natur Raum geben, denn sie kann uns in unserem kulturellen Schaffen inspirieren.

Inspiration in der Natur

Wir nehmen unsere Umgebung manchmal nur beiläufig wahr und schon ist der Moment vorbei. Dabei wußte schon der Naturforscher Alexander Humboldt: “Die Natur muss gefühlt werden”. Die Natur und ihre Vielfältigkeit ist eine große Einladung an uns, innezuhalten und die Schönheit zu entdecken. Ich sage immer, die Natur ist der größte Künstler. Gehen wir mit offenen Augen durch die Natur, entdecken wir vielfältige Farbtupfer. Aktuell wachsen am Wegesrand die bläuliche Wegwarte oder die zartrosa Ackerdistel, dazwischen das kräftig gelbe Johanniskraut. Es gibt auch nicht das eine Grün, sondern von ganz zart, ins gelbliche gehend bis zu einem kräftigen dunklen grün. Doch nicht nur der Sehsinn wird von der Natur angesprochen. Verschiedene Vogelstimmen fliegen durch die Luft, sie keckern und zwitschern. Dazwischen das Brummen der Insekten. Setzt euch gerne mal in eine Wiese und lauscht. Und wenn wir die Augen schließen, können wir vielfältige Düfte wahrnehmen. Die Natur spricht alle unsere Sinne direkt an, sie erfreut uns, überwältigt uns vielleicht auch mal oder ruft Erinnerungen wach.

Wir nehmen nicht nur auf, sondern lassen uns davon auch inspirieren. Bin ich in der Region unterwegs und besuche Kunstausstellungen, so nimmt die Natur einen großen Raum darin ein. Entweder geben die Künstler die Natur so wieder, wie sie sie sehen oder sie nehmen einzelne Elemente, kombinieren diese neu, um ihre Botschaft zu vermitteln. Sie laden dazu ein, Natur mit ihren Augen zu sehen. Doch nicht nur die Maler lassen sich von den Pflanzen und Tieren um sie herum inspirieren. Auch in der Musik und der Literatur lassen sich Einflüsse entdecken wie in “Die vier Jahreszeiten” von Antonio Vivaldi, der es schafft, mit seinen Klängen die Natur vor dem inneren Auge zum Leben zu erwecken. Und auch zahlreiche Autoren nehmen uns mit, indem sie die Natur um uns herum beschreiben, so dass man beim Lesen das Gefühl hat, sich vor Ort zu befinden. Nehmt gerne etwas zu schreiben mit, wenn ihr auf der Wiese sitzt und versucht, eure Umgebung in Worten einzufangen. Ich wette, ihr werdet überrascht sein, was dabei entstehen kann.

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig mitnehmen und für einen Spaziergang draußen in der Natur begeistern. Ich gehe mit dem Kulturnewsletter in eine kleine Sommerpause und freue mich auf neue Impulse für die Zeit danach.

Liebe Grüße
Eure Heike

Über mich:

Ich bin jahrelang als freie Journalistin im Landkreis Limburg-Weilburg unterwegs gewesen und habe ein besonderes Interesse am Ehrenamt und der Kultur. In Teilzeit bin ich beim DRK-Kreisverband Limburg für die Öffentlichkeitsarbeit angestellt. Neben dem Kulturnewsletter schreibe ich noch einen touristischen Blog zu den Sehenswürdigkeiten im Landkreis (Opens in a new window).

Folgt mir gerne auf Instagram (Opens in a new window) oder LinkedIn (Opens in a new window).

Ihr möchte mit Eurem Verein sichtbarer werden? Dann schreibt mich an und ich unterstütze Euch gerne dabei.

Ihr möchtet keinen Newsletter verpassen? Dann abonniert ihn gerne und erhaltet ihn direkt ins Postfach.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Kulturzeit Limburg-Weilburg and start the conversation.
Become a member