Familien-Wanderurlaub in Osttirol – Unsere Tourenplanung mit Kleinkind
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Wenn wir einen Bergurlaub mit einem 3,5 Kind planen, dann brauchen wir mehr als nur gute Wanderschuhe. Es braucht Flexibilität, Vorfreude und ein wenig Organisation. Dieses Jahr zieht es uns wieder nach Kartitsch in Osttirol, weil es uns dort so gut gefallen hat. Unser kleiner Sohn hat sich sogar ausdrücklich gewünscht, wieder auf denselben Hof wie letztes Jahr zu fahren – das sagt eigentlich alles. ❤️
🔍 1. Recherche und Planung – Schritt für Schritt
Unsere Tourenplanung läuft ganz bewusst und strukturiert ab.
Ideen sammeln: Welche Berge, Almen oder Hütten sind familiengeeignet?
Webseiten und Apps durchstöbern: Besonders hilfreich sind der TVB Osttirol, Bergfex oder Outdooractive.
Direkter Kontakt: Ich schreibe oft direkt den Hüttenwirt per E-Mail oder über Social Media an und frage nach Kinderfreundlichkeit, Öffnungszeiten und Wegen.
Wichtige Eckdaten checken: Länge der Tour, Höhenmeter, Einkehr- und Spielmöglichkeiten sowie eventuelle Gefahren.
Alternativen bereithalten: Wetter, Müdigkeit oder einfach die Tagesverfassung können sich ändern, daher planen wir bewusst Spielraum ein.
🥾 2. Unsere geplanten Touren mit Kind (3,5 Jahre)
Wir setzen auf Abwechslung: Wasser, Tiere, Bewegung und, wenn es klappt, auch mal ein Gipfelkreuz!
🟢 Klapfsee und Porzehütte (ab Obertilliach)
Schöne Wanderung mit Wasser-Elementen
Der Klapfsee ist ideal für Kinder, um zu staunen und zu planschen.
Die Porzehütte ist als optionale Verlängerung geeignet, je nach Tagesverfassung.
🧸 Conny Alm & Kindermeile (Golzentipp)
Perfekt für Kinder! Die Kindermeile bietet Spielstationen und viel Abwechslung.
Wer noch Energie hat, kann Richtung Golzentipp-Gipfel weitergehen. Das war unser Highlight-Ziel mit dem kleinen Mann: Wenn er es schafft, wartet das Gipfelkreuz als Belohnung!
💦 Gölbnerblickhütte
Ausgangspunkt ist der wunderschöne Celar-Wasserfall.
Eine kurze Tour mit tollem Ziel, die sich auch für einen Halbtagesausflug eignet.
🐮 Volkzeiner Hütte
Die idyllisch gelegene Hütte ist gut erreichbar und bietet viele Möglichkeiten für Naturbeobachtungen.
Einkehrmöglichkeit vorhanden.
💚 Unsere Erfahrung:
Mit einem Kleinkind unterwegs zu sein, bedeutet, den Moment bewusst zu erleben. Statt Höhenmeter zu zählen, zählen wir lieber:
wie oft unser Kind „Mama, schau mal!” ruft.
Welche Tiere wir entdecken,
Welche Steine oder Stöcke unbedingt mit müssen. 🥰
Mit guter Vorbereitung lassen sich auch im Urlaub wertvolle Familienmomente erleben – und genau dafür machen wir das alles.
Deine Gina